ERCI - RBM 6:3 // Donnerstag, 25.09.2025
Barber-Hattrick zum Sieg
Der ERC Ingolstadt hat das erste Derby der Saison für sich entschieden. Im Oberbayern-Duell gegen Red Bull München setzten sich die Panther in der SATURN-Arena mit 6:3 durch. Damit liegen sie zumindest bis zum morgigen Freitagabend - punktgleich mit den zweitplatzierten Wolfsburgern - auf Tabellenplatz vier.
Starker Stark der hausherren
Die Donaustädter erwischten einen guten Start und hatten gleich im ersten Wechsel die erste Großchance durch Daniel Schmölz. In der 4. Minute war es Riley Barber, der den Puck eiskalt zum 1:0 in den Winkel jagte. Von den Gästen kam bei Gleichzahl auf dem Eis offensiv zunächst nichts. Erst durch drei Powerplay-Situationen fand das Team von Headcoach Oliver David besser in die Partie. Mehrere hochkarätige Gelegenheiten ließen die Red Bulls ungenutzt. Brady Ferguson scheiterte am Pfosten (15.). Besser machte es der ERC, der in seinem ersten Überzahlspiel durch Alex Breton erhöhte (20.).
Nach einem weiteren überstandenen Unterzahlspiel zu Beginn des Mittelabschnitts schraubte erneut Barber den Spielstand auf 3:0. Die Hausherren schienen nun endgültig alles unter Kontrolle zu haben, wurden aber defensiv nachlässig. Zunächst rutschte Devin Williams ein Schuss von Chris DeSousa durch (25.), in einem Münchener Unterzahlspiel konnte Maxi Kastner sogar den Anschlusstreffer erzielen (34.). Für die Blau-Weißen vergab Austen Keating die beste Möglichkeit (29.). Bis Daniel Pietta den alten Abstand wiederherstellte. Mit einem sehenswerten Abfälscher stellte er auf 4:2 und erzielte gleichzeitig seinen 769. Scorerpunkt in DEL-Hauptrundenspielen. Damit überholte er Patrick Reimer und ist nun der alleinige erfolgreichste Hauptrunden-Scorer in der Liga-Geschichte.
Zu sicher konnte sich der ERC aber auch weiterhin nicht sein. Schon gar nicht, als DeSousa nur 38 Sekunden nach Wiederbeginn erneut auf ein Tor Rückstand verkürzte. Erstmals in diesem Oberbayern-Derby waren die Gäste jetzt am Drücker, während die Gastgeber den Fokus auf eine stabile Defensive und eigene Konter legten. Fünf Minuten vor Schluss durfte das French-Team nochmal im Powerplay ran und nutzte das sofort zum fünften Treffer. Barber versenkte die Scheibe. Der erste DEL-Hattrick für den 31-Jährigen, der damit bereits sechs Tore in fünf DEL-Spielen erzielte. Brenzlig wurde es am Ende nur nochmal kurz bei einer Sechs-gegen-Vier-Situation, doch Myles Powell machte per Empty-net-Goal alles klar (60.).
Stimmen zum Spiel
ERC-Trainer Mark French: „Wir haben heute vom Start weg das Tempo diktiert, auch wenn uns im Mittelabschnitt einige schlechte Entscheidungen mit der Scheibe zwei Gegentore gekostet haben. Aber wir konnten immer antworten und in den entscheidenden Momenten die Tore erzielen. Wie das von Daniel Pietta nach dem 3:2. Das war nicht nur ein wichtiger Moment, sondern er hat dadurch eine weitere Rekordmarke geknackt. Das spricht für seine Leistung und seine bereits jetzt herausragenden Karriere."
Hattrick-Schütze Riley Barber: "Der Schlüssel war heute, dass wir in den entscheidenden Momenten unsere Chancen genutzt haben. Das war ein enorm wichtiger Heimsieg. Trotzdem gibt es für uns noch einige Dinge, die wir verbessern müsen."
Sonntag im hohen Norden
Für die Panther geht es nun mit dem Auswärtsspiel bei den ebenfalls gut gestarteten Fischtown Pinguins Bremerhaven weiter. Am Sonntag (14 Uhr) treten sie beim CHL-Teilnehmer an. Das nächste Heimspiel steigt am kommenden Freitag, 3. Oktober, gegen die Straubing Tigers (16:30 Uhr).
Dies könnte sie auch interessieren

Mi, 24.09.2025 // Profis
Erstes Derby der Saison
Panther spielen am Donnerstagabend in der SATURN-Arena gegen Red Bull München ...

So, 21.09.2025 // MAN - ERCI 2:1
Mangelnde Chancenverwertung kostet Sieg
Niederlage in Mannheim ...

Sa, 20.09.2025 // Profis
Härtetest in Mannheim
Panther treten bei formstarken Adlern an ...

Fr, 19.09.2025 // ERCI - WOB 3:2
Panther feiern Heimsieg
ERC stößt Wolfsburg von der Tabellenspitze ...
DEL, 5. Spieltag
ERCI RBM
Tore
1:0 Riley Barber (4.) EQ
2:0 Alex Breton (20.) PP1
3:0 Riley Barber (23.) EQ
3:1 Chris DeSousa (25.) EQ
3:2 Maximilian Kastner (34.) EQ
4:2 Daniel Pietta (39.) EQ
4:3 Chris DeSousa (41.) EQ
5:3 Riley Barber (55.) PP1
6:3 Myles Powell (60.) SH1
Schiedsrichter
HSR: Roman Gofman / Ghislain Hebert
LM: Jiri Ondracek
LM: Markus Merk
Strafminuten
Ingolstadt: 10 min.
München: 10 min.
Anzeige