Champions Hockey League
CHL Spiele 2023/2024
CHL Tabelle 2023/2024
























News

Sa, 09.09.2023 // Profis, CHL
Vierter CHL-Auftritt
Die Panther sind heute bei Dynamo Pardubice zu Gast ...

Fr, 08.09.2023 // CHL
Tschechisches Top-Team mit Star-Potential
Die Panther erwatet im Gastspiel bei Dynamo Pardubice, dem Hauptrundensieger der Extraliga, eine hohe Hürde ...

Do, 07.09.2023 // Profis, CHL
"CHL-Derby" in Salzburg
Heute Abend treten die Panther in der Champions Hockey League bei Red Bull Salzburg an ...

Mi, 06.09.2023 // CHL
Erfolge an der Salzburger Tagesordnung
Red Bull Salzburg dominiert die heimische Liga und hat in der CHL die Gruppenphase immer überstanden ...

Di, 05.09.2023 // Profis, CHL, Fans
Infos zur Salzburg-Fahrt mit der DB Regio Bayern
Am Donnerstag treten die Panther zum dritten CHL-Spiel an. Unterstützt werden sie dabei von über 500 ERC-Fans ...

Fr, 01.09.2023 // CHL
Europapokalstadt-Ortsschilder
Wer in unsere schöne Heimat einkehrt, kann nun nicht mehr übersehen, dass der ERC Ingolstadt europäisch spielt ...

Sa, 02.09.2023 // Profis, CHL
Heimspielauftakt gleich ein Kracher
Im ersten Spiel in eigener Halle empfangen die Panther in der Champions Hockey League Färjestad Karlstad aus Schweden ...

Fr, 01.09.2023 // CHL
Traditionsclub aus Schweden zu Gast
Mit Färjestad BK empfangen die Panther zum ersten Heimspiel der Saison am morgigen Samstag eines der Spitzenteams Europas ...

Do, 31.08.2023 // RHE - ERCI 3:5
ERC gewinnt CHL-Auftakt in Rouen
Die Panther steigerten sich im Duell mit dem französischen Champion und gewannen am Ende mit 5:3 ...

Do, 31.08.2023 // Profis, CHL
Endlich wieder EUROPAPOKAL
Die Panther starten heute um 20 Uhr bei den Dragons Rouen in die CHL-Saison ...

Mi, 30.08.2023 // CHL
Rouen - Frankreichs Eishockey-Hochburg
Am Donnerstag starten die Panther im Westen Frankreichs in den EUROPAPOKAL ...

Mi, 30.08.2023 // Profis, CHL, Tickets
Samstag erstes Heimspiel
Heimspielauftakt der Panther in der Sasion 2023/24 ab 17:30 in der Champions Hockey League gegen Färjestad BK. Jetzt Tickets sichern ...
Die Königsklasse im europäischen Eishockey
Die Top-Teams Europas küren den Champion des Kontinents. Die Champions Hockey League (CHL) geht in seine 10. Saison. Zum insgesamt vierten Mal, aber zum ersten Mal seit sieben Jahren sind auch die Panther wieder mit am Start und messen sich mit den besten Mannschaften des Kontinents.
Als Gründungsmitglied der CHL ist es für die Blau-Weißen also eine Rückkehr ins Konzert der erfolgreichsten Clubs Europas.
Neues Format ab dieser Saison
Die CHL geht mit einem neuen Modus in ihre Jubiläumssaison. Das Teilnehmerfeld wurde auf 24 Teams verkleinert und zudem das Format verändert. Alle Mannschaften werden in einer Gesamttabelle geführt. Gruppen gibt es nicht mehr. Die ersten 16 Teams der Tabelle qualifizieren sich für die K.O.-Runde und bestreiten im November das Achtelfinale im Modus Erster gegen 16., Zweiter gegen 15. usw.Der weitere Verlauf der K.O.-Runde ist per Turnierbaum ebenfalls bereits vorbestimmt.
In der Hauptrund treten alle Mannschaften gegen sechs verschiedene Teams an. Die Gegner in der eigenen Halle sind nicht die gleichen wie auswärts. So haben die Fans die Möglichkeit noch mehr europäische Eishockey-Schwergewichte und Traditionsclubs live im Duell gegen das eigene Team zu erleben.
Für den ERC geht es zuhause am 2. September gegen Färjestad BK, den schwedischen Meister von 2022 sowie den amtierenden Titelträger des skandinavischen Landes, die Växjö Lakers, die am 10. Oktober in der SATURN-Arena zu Gast sind. Zum Hauptrundenabschluss gastiert am 17. Oktober Vitkovice Ridera aus dem WM-Ort 2024 Ostrava.
Reisen werden die Blau-Weißen am 31. August zu den Dragons Rouen, am 7. September zum "CHL-Derby" nach Salzburg und am 9. September nach Pardubice.
Rekordsieger der CHL ist Frölunda Göteborg mit vier Titeln. Amtierender Champion ist Tappara Tampere.
Revolutionäre Regeländerungen
Innovativen Ideen will die CHL als Vorreiter Platz geben und hat sich daher entschieden, neue Vorgehensweisen bei Strafzeiten zu installieren. Zwei-Minuten-Strafen werden künftig wie eine fünfminütige Strafe behandelt. Das bedeutet: Erzelt die Mannschaft in Überzahl ein Tor, bleibt die Strafe dennoch weiter bestehen und endet nicht. Das selbe gilt bei angezeigter Strafe. Sollte allerdings das in Unterzahl agierende Team ein Tor schießen, wird die Strafe aufgehoben und es geht wieder mit Gleichzahl auf dem Eis weiter.
Infos auf www.championshockeyleague.com