ERCI - DEG 3:2 n.V. // Freitag, 12.10.2018
3:2 n.V.! Panther drehen das Spitzenspiel
Schon unter dem Spiel hielt es fast keinen mehr auf den Sitzen der Saturn-Arena. Das nominelle Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten ERC Ingolstadt und dem -führer Düsseldorfer EG war in der Tat eins – und extrem spannend noch dazu. Die Panther kamen von einem 0:2-Rückstand zurück und siegten mit 3:2 nach Verlängerung. Mike Collins schoss das goldene Tor.
Düsseldorf ging als Tabellenführer in die Partie und man brauchte nicht lange zu sehen, warum. Die Gäste agierten clever, kombinationssicher und voller Selbstvertrauen. „Manchmal wirkte es, als hätte die DEG einen Spieler mehr auf dem Eis“, erkannte ERC-Coach Doug Shedden an.
Nach fünf Minuten brachte Jaedon Descheneau die Gäste verdient in Front, er staubte einen Abpraller ein. Im Anschluss hatte noch das Skandinavier-Duo eine gute Gelegenheit für die DEG: Calle Ridderwalle schickte Kenny Olimb steil, doch ERC-Schlussmann Jochen Reimer agierte glänzend.
Der ERC kam danach auf und erspielte sich einige gute Chancen. Joachim Ramoser (6. und 13.) hatte zweimal, alleine vor Gästekeeper Fredrik Pettersson Wentzel, gute Einschussmöglichkeiten. 30 Sekunden vor der Pause auch Jerry D’Amigo, der an der freien rechten Ecke verzog. Da stand es aber bereits 0:2, da Ryan McKiernan auf Barta-Zuspiel im Powerplay zugeschlagen hatte (18.).
Die Panther steckten aber nicht auf. Im Gegenteil, sie kamen im zweiten Abschnitt richtig auf. Vili Sopanens Treffer ins kurze Eck (27.), das nach Sichtung der Videobilder gegeben wurde, war für den ERC das Halali. „Reichlich Scheibenverluste“ attestierte DEG-Coach Harry Kreis seinem Team. „Gegen eine Mannschaft mit einem so guten Transition-Spiel ist das gefährlich.“ Das Oberwasser wanderte zu den Panthern über, die Fans in der Saturn-Arena ahnten: Es lag der Ausgleich in der Luft. Brett Olson staubte zum 2:2 ein (33.).
„Beide Torhüter waren heute stark“, meinte ERC-Coach Shedden hinterher. In der Tat standen sie immer wieder im Fokus. Wentzel hatte gerade um die 55. Minute mehrmals zu tun, die Panther kamen zu mehreren Großchancen. Sopanen passte no-look per Drehung auf Darin Olver – doch Wentzel wehrte noch irgendwie ab (54.).
Die DEG rettete sich zum (verdienten) Punkte. In der Verlängerung hatten aber die Panther das bessere Ende für sich: Mike Collins schoss auf Vorlage des fleißigen Olver zum 3:2-Verlängerungssieg ein.
„Es war ein sehr unterhaltsames Spiel“, meinte ERC-Coach Doug Shedden. „Ich bin glücklich mit der Reaktion meiner Mannschaft nach dem 0:2-Rückstand. Sieg ist Sieg.“
Nächste Spiele
Der ERC Ingolstadt tritt am Sonntag bei den Eisbären Berlin an (14 Uhr). Kommenden Freitag steht das Auswärtsspiel bei den Adler Mannheim an. Das nächste Heimspiel steigt am Sonntag in einer Woche. Rund um die Partie gegen die Fischtown Pinguins (14 Uhr) steigt ein Familientag.
Dies könnte sie auch interessieren

Mi, 26.02.2025 // ERCI - EBB 3:1
Big-Points für Hauptrundensieg
Panther schlagen den amtierenden Meister mit 3:1 ...

Di, 25.02.2025 // Profis
Ausverkauftes Spitzenspiel
Gipfeltreffen zwischen Ingolstadt und Berlin am Mittwoch in der SATURN-Arena ...

Mi, 19.02.2025 // DEG - ERCI 2:3
Frühe Führung ins Ziel gekämpft
Sieg bei der DEG ...

Di, 18.02.2025 // Profis
Vermeintlich klare Vorzeichen
Panther treten am Mittwoch beim Tabellenletzten Düsseldorf an ...
DEL, 10. Spieltag
ERCI n.V. DEG
Tore
0:1 Jaedon Descheneau (5.) EQ
0:2 Ryan McKiernan (18.) SH1
1:2 Vili Sopanen (27.) EQ
2:2 Brett Olson (33.) EQ
3:2 Mike Collins (62.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Christoffer Hurtik / Gordon Schukies
LM: Andreas Hofer
LM: Jakub Klima
Strafminuten
Ingolstadt: 6 min.
Düsseldorf: 4 min.
Anzeige