Wir stehen zusammen!

ERCI - EBB 3:1 // Mittwoch, 26.02.2025

Big-Points für Hauptrundensieg

Der ERC Ingolstadt steht kurz vor dem erstmaligen Gewinn der DEL-Hauptrunde. Im Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger Eisbären Berlin setzten sich die Panther in der ausverkauften SATURN-Arena mit 3:1 durch. Elf Punkte beträgt der Vorsprung auf den Zweiten nun bei nur noch vier ausstehenden Partien. Einer der Matchwinner war Goalie Christian Heljanko, der mit einer Fangquote von 96,4 Prozent glänzte.

Ausgleich bringt Momentum

Die Gäste starteten schwungvoller in die Partie. ERC-Keeper Christian Heljanko musste in den ersten beiden zwei Minuten gleich zweimal sein Können unter Beweis stellen. Mit ihrem aggressiven Forecheck unterbanden die Berliner zunächst das Aufbauspiel der Panther, die ihrerseits in der 4. Minute erstmals gefährlich wurden. Kenny Agostino legte die Scheibe per Rückhand knapp vorbei. Es entwickelte sich ein intensives Duell, in dem beide Teams immer wieder zu guten Abschlüssen kamen. Für die Blau-Weißen verzog Riley Sheen knapp (10.), auf der Gegenseite parierte Heljanko reaktionsschnell gegen Leo Pföderl und Marcel Noebels. Kurz vor der Pausensirene traf Alex Breton im Powerplay die Scheibe am langen Eck nicht voll.

War der zehnfache Meister im ersten Drittel noch die etwas aktivere Mannschaft, gehörte der Mittelabschnitt über weite Strecken den Hausherren. Allerdings gelang dem Hauptstadtclub zunächst die Führung durch Freddy Tiffels (27.). Doch die Ingolstädter Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Alex breton jagte die Scheibe im Poewrplay in den Winkel (31.). Bereits das 20. Saisontor für den Verteidiger. Getragen vom Momentum des Ausgleichstreffers, drückte der ERC weiter. Und wurde dafür belohnt. Bei einem Zwei-auf-Eins-Konter erzielte Daniel Pietta die Führung (35.). Heljanko verhinderte kurz darauf den möglichen Ausgleich gegen Manuel Wiederer (37.).

Im Schlussabschnitt drängten die Berliner auf den Ausgleich, doch durch die kompakte Defensive der Oberbayern war kein Durchkommen. Diese blieben mit schnellen Kontern stets gefährlich. Am nähesten dran am dritten Treffer für die Panther war Myles Powell. Bei dessen Schuss stand nur die Unterkante der Latte im Weg (55.). Berlin setzte gut eineinhalb Minuten vor Ende alles auf eine Karte und nahm Goalie Jonas Stettmer für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Das nutzte Austen Keating zur Entscheidung (60.).

Stimme zum Spiel

Panther-Coach Mark French: “Berlin hat uns in den ersten 30 Minuten ganz schön gefordert und immer wieder in die Defensive gezwungen. Das Powerplay-Tor hat uns merklich Aufschwung gegeben und das Führungstor haben wir mit einem guten Aufbau aus der eigenen Zone eingeleitet. Ich bin stolz auf das Team, wie es sich den Druckphasen der Eisbären im Schlussabschnitt widersetzt hat. Genau solche Spiele bereiten dich enorm gut auf das vor, was uns in den Playoffs erwarten wird."

Freitag Derby gegen Straubing

Wer das nächste Heimspiel am Freitag nicht verpassen möchte, der sollte sich beeilen. Sichert Euch schnellstmöglich Eure Plätze für das oberbayerisch-niederbayerische Derby gegen die Straubing Tigers, denn die Nachfrage ist hoch. Jederzeit buchen im Online-Ticketshop oder an den Vorverkaufsstellen an der Center Info im Westpark sowie im Fairplay Hockey Shop in Halle 2.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

Wähle jetzt deinen Panther des Jahres!

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans

Wer wird Panther des Jahres?

Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...

DEL, 41. Spieltag

ERCI EBB

Tore

0:1  Frederik Tiffels (27.) EQ

1:1  Alex Breton (31.) PP1

2:1  Daniel Pietta (35.) EQ

3:1  Austen Keating (60.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Aleksander Polaczek / Sean MacFarlane

LM: Kai Jürgens

LM: Dominic Kontny

Strafminuten

Ingolstadt: 4 min.

Berlin: 8 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin

Tore - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
26:24
Frederik Tiffels
Jonas Müller
Ty Ronning
EQ
1 : 1
30:15
Alex Breton
Wayne Simpson
Kenny Agostino
PP1
2 : 1
34:25
Daniel Pietta
EQ
3 : 1
59:11
Austen Keating
Kenny Agostino
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
5:15
Korbinian Geibel
Beinstellen
05:15
07:15
2 min
14:35
Daniel Schmölz
Behinderung
14:35
16:35
2 min
19:36
Leonhard Pföderl
Stockschlag
19:36
21:36
2 min
29:30
Lean Bergmann
Beinstellen
29:30
30:15
2 min
56:14
Sam Ruop
Haken
56:14
58:14
2 min
59:29
Lean Bergmann
Behinderung
59:29
61:29

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
EBB
Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Jonas Stettmer
0
0
Leonhard Korus
0
0
Adam Smith
0
0
Morgan Ellis
0
0
Kai Wissmann
0
0
Fabio Wagner
0
0
Ty Ronning
0
0
Myles Powell
0
0
Lean Bergmann
0
0
Kenny Agostino
0
0
Eric Mik
0
0
Noah Dunham
0
0
Jonas Müller
0
0
Johannes Krauß
0
0
Manuel Wiederer
0
0
Abbott Girduckis
0
0
Jake Hildebrand
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Yannick Veilleux
0
0
Wayne Simpson
0
0
Korbinian Geibel
0
0
Mathew Bodie
0
0
Olivier Galipeau
0
0
Christian Heljanko
0
0
Maxim Schäfer
0
0
Devin Williams
0
0
Norwin Panocha
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Eric Hördler
0
0
Alex Breton
0
0
Zach Boychuk
0
0
Daniel Pietta
0
0
Marcel Noebels
0
0
Austen Keating
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Riley Sheen
0
0
Liam Kirk
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Philipp Preto
0
0
Gabriel Fontaine
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Leonhard Korus
0
0
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Abbott Girduckis
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Christian Heljanko
0
0
Devin Williams
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Philipp Preto
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Adam Smith
0
0
Kai Wissmann
0
0
Ty Ronning
0
0
Lean Bergmann
0
0
Eric Mik
0
0
Jonas Müller
0
0
Manuel Wiederer
0
0
Jake Hildebrand
0
0
Yannick Veilleux
0
0
Korbinian Geibel
0
0
Olivier Galipeau
0
0
Maxim Schäfer
0
0
Norwin Panocha
0
0
Eric Hördler
0
0
Zach Boychuk
0
0
Marcel Noebels
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Liam Kirk
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Gabriel Fontaine
0
0