KEC - ERCI 3:2 n.V. // Dienstag, 31.10.2017
Drama-Spiel in Köln
Drama-Spiel in Köln! Der ERC Ingolstadt unterlag mit 2:3 nach Verlängerung bei den Kölner Haien. Die Panther kassierten in einer doppelten Unterzahl kurz vor Schluss den Ausgleich, vergaben dann einen Penaltyschuss. Somit nahm der ERC einen Punkt mit in die Heimat.
Ausgangslage
Beide Teams gingen mit einer Niederlagenserie in die Partie vor den 10427 Zuschauern in der Lanxess Arena, darunter 700 Sonderzugfahrer aus Ingolstadt. In der Tabelle trennte den Sechsten Ingolstadt und den Siebten Köln nur ein Punkt. Während Köln auf Wesslau, Bolduc, B. Jones und Mulock verzichten musste, fielen dem ERC Buck, McNeill, Taticek, Schütz und Ramoser aus.
Erstes Drittel
Der ERC hatte die erste Großchance der Partie: Kael Mouillierat verzog im Eins-gegen-Eins gegen Kölns Torwart Justin Peters übers Gehäuse (2.). Schon da war aber das Erfolgsrezept der Panther zu erkennen: Mouillierat hatte auf den Fehler des Kölners Pascal Zerressen gelauert. Das Forecheck-Prinzip sollte den ERC nach einer Drangphase der Haie, darunter einige Schüsse wie etwa den Abfälscher Felix Schütz‘ (5.), noch dienlich werden.
So in der 9. Minute. David Elsner ahnte in der Haie-Zone den Rückpass der Kölner, legte auf Darin Olver, der auf Thomas Greilinger durchsteckte. Der ERC-Rekordscorer netzte aus kurzer Distanz ein – bereits sein 10. Saisontreffer! Elsner hätte, erneut im Forecheck erfolgreich, beinahe gleich das 2:0 nachgelegt (11.). In der 18. Minute, die Panther standen nun sicher, gelang dann das nächste Tor: Benedikt Schoppers Fernschuss ließ Torwart Peters prallen. Mouillierat lauerte im Slot und staubte mit der Rückhand ein ins Glück.
Zweites Drittel
Die Panther setzten auf Konter. Sie standen defensiv hervorragend und kamen durch Umschaltspielzüge zu guten Chancen aufs dritte Tor. Greilinger, Laurin Braun, Mouillierat und Jacob Berglund kamen so zu guten Möglichkeiten. Nachdem Braun, auf schnittiges Anspiel Brett Olsons, zweimal im Slot am starken Peters gescheitert war (36.), kam Köln in seiner einzigen guten Gelegenheit heran. Ben Hanowski bediente nach geschickter Einzelleistung Nico Krämmer, der auf 1:2 verkürzte (37.). Damit ging es in die zweite Pause.
Drittes Drittel
Im Schlussdrittel kam Köln auf, fand aber in Timo Pielmeier im ERC-Tor seinen Meister(panther). In der Schlussphase kamen die Haie zu einer doppelten Überzahl, nachdem Elsner mit einer 5+Spieldauer in die Kabine musste und Matt Pelech nach einem Check im Slot in die Kühlbox musste. Die Haie nutzten dies zum Ausgleich: Ryan Jones fälschte zum 2:2 ab (57.). Der ERC hatte die große Chance auf den Sieg nach 60 Minuten. 78 Sekunden vor Ende trat Mouillierat zum Penalty an, scheiterte aber an Peters.
Verlängerung
Die Panther nutzten ihre Chancen nicht und fingen sich durch einen Scheibenverlust das Gegentor durch Ben Hanowski (61.).
Dies könnte sie auch interessieren

So, 06.04.2025 // ERCI - KEC 0:2
ERC dominiert & verliert
In der SATURN-Arena entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, aber der Puck wollte einfach nicht rein ...

So, 06.04.2025 // Profis
"Sind gut drin in der Serie"
Panther bestreiten heute in der SATURN-Arena das dritte Halbfinalspiel gegen Köln ...

Do, 03.04.2025 // Profis
Ausbalanciertes Spiel beibehalten
Panther wollen in Spiel zwei an die starken Leistungen anknüpfen ...

Mi, 02.04.2025 // ERCI - KEC 7:0
Kantersieg zum Auftakt
Panther lassen in Spiel eins gegen Köln nichts anbrennen ...
DEL, 33. Spieltag
KEC n.V. ERCI
Tore
0:1 Thomas Greilinger (9.) EQ
0:2 Kael Mouillierat (18.) EQ
1:2 Nico Krämmer (37.) EQ
2:2 Ryan Jones (57.) PP2
3:2 Benjamin Hanowski (61.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Christoffer Hurtik / Lasse Kopitz
LM: Andreas Kowert
LM: Joep Leermakers
Strafminuten
Köln: 4 min.
Ingolstadt: 33 min.
Anzeige