EBB - ERCI 3:0 // Sonntag, 05.10.2025
Punktlos in Berlin
Keine Punkte beim Meister. Der ERC Ingolstadt hat das Gastspiel bei den Eisbären Berlin mit 3:0 verloren. Dabei hätten die Blau-Weißen genug Chancen und Spielanteile gehabt, um zumindest einen Punktgewinn einfahren zu können.
Berlin effizienter vor dem Tor
Nach 60 Sekunden musste ERC-Goalie Devin Williams zwar die Ecke gegen Leo Pföderl im letzten Moment zu machen, dennoch fanden seine Vorderleute eigentlich gut ins Spiel. Myles Powell verbuchte die erste gute Chance (6.), Riley Barber hatte im Powerplay Pech, als er den Puck an den Pfosten lenkte (8.). Zwei Zeigerumdrehungen stand erneut das Gestänge einer Ingolstädter Führung im Weg, als Daniel Schmölz scheiterte. Auf der Gegenseite hatte Williams bei einer Berliner Bogenlampe Glück. Nachdem Johannes Krauß einen Abpraller nicht verwerten konnte, erzielte Frederik Tiffels in Überzahl die Führung. Einen Abpraller von der Plexiglasscheibe verwertete der Nationalstürmer (19.).
Im Mittelabschnitt kamen die bis dato offensiv nur sporadisch in Erscheinung getretenen Hausherren etwas aktiver aus der Kabine. Auch wenn die ganz großen Gelegenheiten zunächst noch ausblieben. Die Panther tauchten erst in der zweiten Hälfte des zweiten Drittels wieder gefährlich vor Eisbären-Keeper Jake Hildebrand auf. Sowohl Barber als auch Schmölz verfehlten aber das Ziel. Daniel Pietta konnte Hildebrand bei einem Unterzahlkonter nicht überwinden. Die beste Chance auf der Gegenseite hatte Ty Ronning, der den Puck ans Lattenkreuz setzte.
Die Blau-Weißen ließen ein Powerplay zu Beginn des Schlussabschnitts ungenutzt. Berlin zeigte sich eiskalt und nutzte einen zwei-auf-Eins-Konter, um durch Manuel Wiederer auf 2:0 zu stellen. Austen Keating hätte sein Team bei einem Alleingang wieder heranbringen können, scheiterte aber an Hildebrand (51.). Dennoch versuchten die Panther weiterhin alles, um noch etwas Zählbares aus der Hauptstadt mitnehmen zu können. Zweieinahlb Minuten vor Schlussnahm French eine Auszeit und Williams für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Der Puck wollte aber nicht mehr ins Berliner Tor. Stattdessen machte Markus Vikingstad in der Schlussminute mit einem Empty-Net-Goal alles klar.
Stimme zum Spiel
Panther-Stürmer Philipp Krauß: "Wenn man kein Tor schießt, verliert man am Ende zurecht. Berlin war heute abgezockter als wir. Im letzten Drittel wollten wir nochmal Druck machen, haben aber nicht so wirklich den Zug zum Tor gefunden. Es gilt jetzt an den richtigen Sachen zu arbeiten vor dem CHL-Spiel in Bozen."
Mittwoch EUROPAPOKAL, Sonntag Familientag
Für die Panther geht es am Mittwoch zum CHL-Auswärtsspiel nach Bozen. Mit einem Erfolg könnten sie dort einen großen Schritt in Richtung Qualifikation für die K.O.-Runde machen.
In der Liga geht’s am Wochenende mit dem Auswärtsspiel in Köln und am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Frankfurt weiter. Zum Duell mit den Löwen ist in der SATURN-Arena Familientag mit bis zu 60 Prozent reduzierten Kinder- und Jugendlichen-Tickets. Alle Infos und Ticketbuchung HIER.
Dies könnte sie auch interessieren

Sa, 04.10.2025 // Profis, Fans
Wer wird Panther des Monats
In Kooperation mit der DB Regio Bayern den Spieler des Monats September wählen ...

Fr, 03.10.2025 // ERCI - EHCS 6:5 n.V.
Spektakulärer Derbysieg
Panther bezwingen Straubing mit 6:5 in der Verlängerung ...

Fr, 03.10.2025 // Fans
Heute im Stadion
Alles Wissenswerte rund um das Derby gegen Straubing ...

Do, 02.10.2025 // Profis
Intensives Derby
Die Panther spielen am morgigen Feiertag zuhause gegen Straubing ...
DEL, 8. Spieltag
EBB ERCI
Tore
1:0 Frederik Tiffels (19.) SH1
2:0 Manuel Wiederer (45.) EQ
3:0 Markus Vikingstad (60.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Kilian Hinterdobler / Christopher Schadewaldt
LM: Kenneth Englisch
LM: Wayne Gerth
Strafminuten
Berlin: 8 min.
Ingolstadt: 10 min.
Anzeige