Wir stehen zusammen!

Profis // Donnerstag, 04.09.2025

ERC gegen Star-Power des EVZ

Die Panther sind heute zu ihrem CHL-Roadtrip in die Schweiz aufgebrochen. Dort treffen sie am morgigen Freitag zunächst auf den EV Zug (19:45 Uhr) und am Sonntag auf den HC Lausanne (14 Uhr). 

„Uns weiter verbessern“

Nach den beiden Heimniederlagen gegen den finnischen Top-Club Ilves Tampere sowie den aktuellen Meister KalPa Kuopio wollen die Blau-Weißen nun die ersten Punkte in der europäischen Königsklasse einfahren. Gleichzeitig steht aber auch die Entwicklung des Teams im Vordergrund. „Wir wollen uns weiter verbessern und wachsen. Sowohl individuell als auch was unsere Struktur betrifft“, sagt Headcoach Mark French, dem bis auf Morgan Ellis der komplette Kader zur Verfügung steht.

Die Oberbayern wissen indes, welch hohe Hürden sie mit dem EVZ und zwei Tage später mit dem Vizemeister vom Genfer See erwartet. „Zug spielt sehr aggressiv und schnell“, weiß French, der die Duelle mit den Eidgenossen als sehr wertvoll erachtet: „Aus den Partien gegen solche Spitzenteams kann man sehr viel mitnehmen und gut einschätzen, wo man steht sowie woran noch gearbeitet werden muss.“

Michael Liniger, Cheftrainer in Zug, erwartet ein „physisch hartes Spiel und eine echte Herausforderung für unsere Mannschaft. Der ERC spielt sehr nordamerikanisch geprägt mit vielen Schlüsselspielern, die dieses System perfekt beherrschen.“

Team mit hochkarätigen Einzelspielern

Linigers Schützlinge sind mit einem 3:2-Overtimesieg in Lulea sowie einem deutlichen 5:1-Erfolg in Grenoble in die CHL gestartet. Seit einem Jahrzehnt gehört der EVZ zu den drei erfolgreichsten Clubs der Schweizer Nationalliga A. In den vergangenen neun Spielzeiten erreichten sie viermal das Playoff-Finale und krönten sich 2021 und 2022 zum Meister. In der Vorsaison war allerdings im Viertelfinale gegen Davos Endstation. 

„Die Konstanz von Zug in den vergangenen Jahren spricht für sich. Sie waren seit 2015 nur einmal nicht unter den Top-Vier der Hauptrunde. In der Vorsaison waren sie das offensivstärkste Team der NLA“, weiß French. Und der ohnehin schon starke Angriff wurde im Sommer nochmals verstärkt. Ex-NHL-Profi Dominik Kubalik kam aus Ambri nach Zug. Königstransfer ist allerdings Tomas Tatar. Der 34-jährige Slowake absolvierte knapp 1000 NHL-Spiele und wechselte direkt von den New Jersey Devils zu den Zugern. 

Zwischen den Pfosten können sie weiterhin auf den siebenmaligen Schweizer Meistergoalie Leonardo Genoni bauen. Trotz seiner 38 Jahre ist der WM-MVP vom Mai noch immer ein Weltklasse-Keeper.

Live-Übertragung bei Sporteurope.tv

Das Gastspiel der Panther am Zugersee könnt Ihr live bei Sporteurope.tv sehen. Das Einzelspiel ist für 6,90 Euro buchbar. Den Teampass, mit dem Ihr alle CHL-Spiele des ERC Ingolstadt sehen könnt, ist nach wie vor für 25 Euro erhältlich. HIER das Spiel live sehen.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Alex Breton erzielte bereits nach einer halben Stunde das sechste ERC-Tor.
Foto: Philipp Hegglin

Fr, 05.09.2025 // EVZ - ERCI 3:7

Kantersieg in Zug

Panther feiern ersten Erfolg in dieser Champions Hockey League Saison ...

KalPa Kuopio setzte sich gegen die Panther durch.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Sa, 30.08.2025 // ERCI - KAL 1:4

KalPa setzt sich durch

Auch im Heimspiel gegen den finnischen Meister gelingt kein Sieg ...

Leon Hüttl und der ERC treffen auf den finnischen Meister.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Sa, 30.08.2025 // Profis, CHL

Duell mit finnischem Champion

Panther empfangen KalPa Kuopio in der SATURN-Arena ...

Teemu Hartikainen (re.) läuft wieder für seinen Heimatclub auf.
Foto: William Cherry/Presseye

Fr, 29.08.2025 // CHL

Finnischer Überraschungsmeister

KalPa Kuopio ist der nächste Gegner der Panther in der Champions Hockey League ...

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige