ERCI - RBM 4:2 // Dienstag, 04.03.2025
Derbysieg & Eder-Debüt
Was für eine Energieleistung! Der ERC Ingolstadt gewinnt das oberbayerische Derby gegen Red Bull München mit 4:2. Erik Eder kommt nach zehn Minuten für Devin Williams ins Tor und feiert bei seinem DEL-Debüt gleich einen Sieg.
Panther setzen Lucky-Punch
Die Panther liefen in der 5. Minute in einen Münchener Konter, den Adam Brooks zum 1:0 vollendete. Selbst brauchten die Hausherren, um offensiv in Erscheinung zu treten. Nach zehn Minuten musste Goalie Devin Williams allerdings angeschlagen vom Eis. Für ihn übernahm Erik Eder. Der Keeper aus dem Panther-Nachwuchs kam somit zu seinem ersten DEL-Einsatz. Und Wojciech Stachowiak bot sich gleich im Wechsel darauf die große Chance auf den Ausgleich. Sein Schuss ging aber am Kasten vorbei (10.). Kurz vor der pause tauchte Austen Keating frei vor Münchens Schlussmann Evan Fitzpatrick auf, scheiterte aber an ihm.
Im Mittelabschnitt ließen die Blau-Weißen nahezu keine Offensivaktionen zu. Nur vier Torschüsse gaben die Gäste ab. Selbst hatte der ERC die beste Chance durch Stachowiak, der den Puck an den Außenpfosten setzte (29.). Immer wieder gelang es ihnen die Red Bulls in deren Zone zu beschäftigen, nur etwas Zählbares sprang nicht dabei heraus.
Es dauerte bis zu 50. Minute, ehe Wayne Simpson den Bann brach und im Powerplay traf. Zuvor hatte Noah Dunham bereits eine Großchance liegen lassen (46.). Riley Sheen drehte das Derby mit einem platzierten Schuss ins lange Eck komplett (54.). Durch eine Überzahlsituation kamen die Münchener offensiv wieder besser ins Spiel. Yasin Ehliz drückte gut zwei Minuten vor Ende die Scheibe im Nachschuss zum 2:2 ins Netz. Doch die Panther wollten den Sieg unbedingt und wurden belohnt. Fabio Wagner fälschte 40 Sekunden vor Schluss einen Bodie-Schuss entscheidend ab. Keating machte kurz darauf per Empty-Net-Goal alles klar.
Stimmen zum Spiel
Panther-Coach Mark French: „Der Torhüter-Wechsel war ein großer Moment im Spiel. Ich bin sehr stolz, wie gut Erik es gemacht hat und auch auf das Team. Die Jungs haben diese Herausforderung angenommen und einmal mehr gezeigt, dass sie in der Lage sind, Widerstände zu überwinden. Auch nach dem Ausgleich haben wir unsere Charakterstärke unter Beweis gestellt und noch das entscheidende Tor erzielt.“
ERC-Goalie Erik-Eder: „Als ich auf das Eis kam, war ich schon ein wenig nervös, aber die Freude über meinen ersten Einsatz in der DEL hat deutlich überwogen. Riesiges Kompliment an die Mannschaft, die vor mir viel weggenommen und für mich gekämpft hat.“
Tickets für Hauptrundenabschluss & Playoffs sichern
Seid dabei, wenn wir am Freitag (19:30 Uhr) im Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings die erfolgreichste Hauptrunde der ERC-Geschichte feiern. Und auch für die beiden feststehenden Playoff-Heimspiele am 16. & 21. März gibt es bereits Tickets.
Sichern könnt Ihr Euch die entweder jederzeit im Online-Ticketshop oder an den Vorverkaufsstellen an der Center Info im Westpark sowie im Fairplay Hockey Shop in Halle 2.
Dies könnte sie auch interessieren

Do, 20.03.2025 // Profis
Auf halbem Weg
ERC führt im Playoff-Viertelfinale gegen Nürnberg mit 2:0, braucht aber noch zwei weitere Siege ...

Di, 18.03.2025 // NIT - ERCI 1:3
Zweiter Sieg in intensivem Spiel
Der ERC setzt sich bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:1 durch ...

Mo, 17.03.2025 // Profis
Weiter geht's in Nürnberg
Spiel zwei des Playoff-Viertelfinals wird auch im VIP-Raum der SATURN-Arena übertragen ...

So, 16.03.2025 // ERCI - NIT 5:4 n.V.
Achterbahn-Sieg zum Auftakt
Der ERC Ingolstadt sichert sich in Spiel eins des Playoff-Viertelfinals den Sieg in der Verlängerung ...
DEL, 51. Spieltag
ERCI RBM
Tore
0:1 Adam Brooks (5.) EQ
1:1 Wayne Simpson (50.) PP1
2:1 Riley Sheen (54.) EQ
2:2 Jakob Weber (58.) EQ
3:2 Fabio Wagner (60.) EQ
4:2 Austen Keating (60.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Kilian Hinterdobler / Zsombor Pálkövi
LM: Yannik Koziol
LM: Jonas Reinold
Strafminuten
Ingolstadt: 2 min.
München: 4 min.
Anzeige