Wir stehen zusammen!

ERCI - NIT 3:2 // Sonntag, 23.02.2025

Rekordsieg im Derby

Die Hauptrundenpunkte 102 bis 104, der 35. Saisonsieg, die Qualifikation für die Champions Hockey Leaue und das sichere Heimrecht bis mindestens ins Playoff-Halbfinale. Die Panther haben sich mit dem 3:2-Heimsieg im Derby gegen die Nürnberg Ice Tigers gleich mehrere Meilensteine erreicht. Gemessen an Punkten ist es bereits fünf Spieltag vor Ende der Hauptrunde die beste in der Ingolsädter DEL-Geschichte. Nebenbei wurde auch die deutliche Tabellenführung vor dem direkten Duell mit Verfolger Berlin am Mittwoch eindrucksvoll untermauert.

Frühen Rückschlag weggesteckt

Der Auftakt glückte den Gästen besser, denn schon nach 68 Sekunden war Roman Kechter frei durch. Vor ERC-Goalie Christian Heljanko, der wieder für Williams ins Tor kam, blieb er ganz cool und erzielte die frühe Nürnberger Führung. Es entwickelte sich ein umkämpftes oberbayerisch-fränkisches Derby mit zahlreichen intensiven Zweikämpfen. Vom Rückstand ließ sich das French-Team allerdings nicht beeindrucken und drehte die Partie. Alex Breton erzielte per Schlenzer von der blauen Linie – Daniel Schmölz nahm Ice Tigers-Keeper Leon Hungerecker geschickt die Sicht – den Ausgleich (6.). Daniel Pietta vollstreckte einen traumhaft ausgespielten Konter (14.). Heljanko verhinderte per Glanztat den möglichen zweiten Gegentreffer (19.), auf der Gegenseite verzog Keating knapp (20.).

Im Mittelabschnitt kamen beide Teams zu Chancen. Zunächst erhöhte Johannes Krauß auf 3:1 (27.). Zwei Powerplays ließ der ERC zudem ungenutzt, um die Führung weiter auszubauen. Anders machte es das zweitbeste Überzahlteam der Liga, die ihr erstes Powerplay sofort zum Anschlusstreffer durch Jeremy McKenna nutzten (34.). Schmölz hatte die Großchance, um den alten Abstand wiederherzustellen, scheiterte aber an Hungerecker (37.).

Austen Keating hatte bereits zehn Sekunden nach Wiederbeginn die nächste hochkarätige Gelegenheit, konnte den Goalie der Gäste aber ebenfalls nicht überwinden. In Unterzahl wurde Noah Dunham bei einem Konter noch entscheidend am Schuss gehindert (47.). Die Hausherren waren dem vierten Treffer im dritten Drittel näher als die Franken dem Ausgleich. Die drückten erst in den Schlussminuten mit einem sechsten Feldspieler nochmal auf den Ausgleich. Dieser gelang aber nicht mehr.

Stimmen zum Spiel

Panther-Coach Mark French: „Das heutige Derby war bisher das Spiel, das dem Playoff-Charakter gemessen an der Inetnsität am nähesten kam. Solche Spiele bringen dich weiter. Das ist wichtig auf dem Weg in die Playoffs. daraus kann man vieles mitnehmen."

ERC-Veteidiger Leon Hüttl: "Es war ein sehr körperliches Derby. Man merkt in den Spielen immer mehr, dass es auf die Playoffs zugeht. Dass wir uns mit dem Sieg heute schon für die Champions Hockey League qualifizieren konnten, ist großartig. Das werden mit Sicherheit wieder tolle Duelle gegen die europäischen Top-Teams."

Daheim gegen Berlin & Straubing

Zwei weitere Heimspiele haben die Blau-Weißen vor der Brust. Das Top-Spiel am Mittwoch (19:30 Uhr) gegen die Eisbären Berlin ist bereits ausverkauft. Auch für das Derby gegen Straubing am Freitag (19:30 Uhr) werden die Plätze bereits knapp. Sichert Euch Karten für das Match und die beiden letzten Hauptrunden-Heimspiele in der übernächsten Woche schnellstmöglich und jederzeit im Online-Ticketshop.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

Wähle jetzt deinen Panther des Jahres!

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans

Wer wird Panther des Jahres?

Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...

DEL, 48. Spieltag

ERCI NIT

Tore

0:1  Ryan Stoa (2.) EQ

1:1  Alex Breton (6.) EQ

2:1  Daniel Pietta (14.) EQ

3:1  Johannes Krauß (27.) EQ

3:2  Jeremy McKenna (34.) PP1

Schiedsrichter

HSR: Roman Gofman / Sirko Hunnius

LM: Joshua Römer

LM: Tobias Schwenk

Strafminuten

Ingolstadt: 6 min.

Nürnberg: 6 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Nürnberg Ice Tigers

Tore - ERC Ingolstadt vs. Nürnberg Ice Tigers

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
1:07
Ryan Stoa
Charlie Gerard
Cole Maier
EQ
1 : 1
5:47
Alex Breton
Morgan Ellis
Riley Sheen
EQ
2 : 1
13:18
Daniel Pietta
Leon Hüttl
Austen Keating
EQ
3 : 1
26:34
Johannes Krauß
Enrico Henriquez Morales
Sam Ruop
EQ
3 : 2
33:14
Jeremy McKenna
Evan Barratt
PP1

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Nürnberg Ice Tigers

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
21:24
Jeremy McKenna
0
21:24
23:24
2 min
29:48
Cody Haiskanen
Halten
29:48
31:48
2 min
32:40
Fabio Wagner
Halten
32:40
33:14
2 min
38:49
Myles Powell
Übertriebene Härte
38:49
40:49
2 min
38:49
Will Graber
Hoher Stock
38:49
40:49
2 min
45:18
Myles Powell
Unkorrekter Körperangriff
45:18
47:18

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
NIT
Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Julius Karrer
0
0
Morgan Ellis
0
0
Julius Böttner
0
0
Fabio Wagner
0
0
Evan Barratt
0
0
Myles Powell
0
0
Ryan Stoa
0
0
Kenny Agostino
0
0
Cole Maier
0
0
Noah Dunham
0
0
Lukas Ribarik
0
0
Johannes Krauß
0
0
Marcus Weber
0
0
Abbott Girduckis
0
0
Eugen Alanov
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Josef Eham
0
0
Wayne Simpson
0
0
Owen Headrick
0
0
Mathew Bodie
0
0
Daniel Allavena
0
0
Leon Hüttl
0
0
Leon Hungerecker
0
0
Christian Heljanko
0
0
Roman Kechter
0
0
Devin Williams
0
0
Cody Haiskanen
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Will Graber
0
0
Alex Breton
0
0
Hayden Shaw
0
0
Daniel Pietta
0
0
Constantin Braun
0
0
Austen Keating
0
0
Jeremy McKenna
0
0
Riley Sheen
0
0
Charlie Gerard
0
0
Daniel Schmölz
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Abbott Girduckis
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Leon Hüttl
0
0
Christian Heljanko
0
0
Devin Williams
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Daniel Schmölz
0
0

Nürnberg Ice Tigers

Spieler
SOG
+/-
Julius Karrer
0
0
Julius Böttner
0
0
Evan Barratt
0
0
Ryan Stoa
0
0
Cole Maier
0
0
Lukas Ribarik
0
0
Marcus Weber
0
0
Eugen Alanov
0
0
Josef Eham
0
0
Owen Headrick
0
0
Daniel Allavena
0
0
Leon Hungerecker
0
0
Roman Kechter
0
0
Cody Haiskanen
0
0
Will Graber
0
0
Hayden Shaw
0
0
Constantin Braun
0
0
Jeremy McKenna
0
0
Charlie Gerard
0
0