Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 0:4 // Freitag, 29.11.2024

ERC wieder Spitzenreiter

Die Panther sind wieder Tabellenführer! Im Spitzenspiel am 21. Spieltag der PENNY DEL siegten die Blau-Weißen mit 0:4 (0:1, 0:1, 0:2) bei den Eisbären Berlin. Auf Grund der besseren Tordifferenz ziehen die Ingolstädter an den punktgleichen Hauptstädtern vorbei und klettern auf Platz 1. Shutout für Devin Williams.

FÜHRUNG IM KONTER

Die Hauptstädter starteten druckvoll in die Partie und sorgten in der zweiten Spielminute beim Latten-Schuss von Ex-Panther Ty Ronning für ein erstes Raunen in der Uber Arena. Sieben Minuten später das nächste Raunen: Erneut ging die Scheibe an die Latte, dieses Mal war es der ERC um Mat Bodie (9.). Ein insgesamt vierminütiges Powerplay der Eisbären überstanden die Blau-Weißen schadlos, auch auf Grund von starken Williams-Paraden gegen Liam Kirk (12.) und Marcel Noebels (14.). Auf der anderen Seite des Eises schlugen die Panther wenig später eiskalt zu: Bei einem 2-auf-1-Konter bediente Austen Keating für Philipp Krauß und Letzterer mit dem Direktschuss zur 0:1-Führung (16.). Kurz vor der Pause hatte Myles Powell gar die Chance zu erhöhen, jedoch vereitelte Ty Ronning den Einschuss ins leere Tor (20.).

PENALTY-POWELL

Die Eisbären kamen stark aus der Pause und hatten den Ausgleich bereits früh auf der Kelle, allerdings konnte Alex Breton mit seinem Bein im letzten Moment auf der Torlinie retten (21.). An exakt selber Stelle war es wenige Minuten später Devin Williams, der den Direktschuss von Leo Pföderl gerade noch so entschärfte (26.). Die Ingolstädter sorgten bei schnellen Gegenangriffen für Gefahr, so wurde Myles Powell bei einem Alleingang entscheidend gestoppt, die Schiedsrichter entschieden auf Penalty. Myles Powell verlud Hildebrand sehenswert mit der Rückhand und baute die Panther-Führung auf zwei Tore aus (32.)

BRETON UND POWELL MACHEN DECKEL DRAUF

Fand Liam Kirk auf der eine Seite seinen Meister in Devin Williams (46.), erhöhten die Ingolstädter ihre Führung auf der anderen. Nach Vorlage von Charles Bertrand schloss Alex Breton mit einem Direktschuss 0:3 für den ERC ab (48.). Die Panther ließen nach diesem Treffer nichts mehr anbrennen und erhöhten in der Schlussminute durch Myles Powell auf 0:4.

DRITTES SPIEL IN FÜNF TAGEN AM SONNTAG

Nach zwei Auswärtsspielen in Straubing (Mittwoch) und in Berlin geht es für den ERC am Sonntag zu Hause gegen die Düsseldorfer EG. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr, Karten sind im Fairplay Hockey Shop, an der Center Info im Westpark sowie unter erci.de/tickets erhältlich. 

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Hüttl, Stachowiak und Kauhanen in Phase 4 der WM-Vorbereitung!
Fotos: Citypress & Johannes Traub

Mi, 30.04.2025 // Profis, Nationalmannschaft

Hüttl, Stachowiak und Kauhanen in Phase 4

Drei Panther für Deutschland ...

Abschied: Michael Garteig wird nicht zum ERC zurückkehren.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

So, 27.04.2025 // Profis

Garteig verlässt den ERC

Der Kanadier geht ...

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Für Wagner, Hüttl, Krauß und Stachowiak geht es morgen zur Nationalmannschaft.
Fotos: Citypress

Mo, 21.04.2025 // Profis, Nationalmannschaft

4 Panther für Deutschland

Dritte Phase der WM-Vorbereitung ...

DEL, 21. Spieltag

EBB ERCI

Tore

0:1  Philipp Krauß (16.) EQ

0:2  Myles Powell (32.) EQ

0:3  Alex Breton (48.) EQ

0:4  Myles Powell (60.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Roman Gofman / Kilian Hinterdobler

LM: Marcus Höfer

LM: Vincent Brüggemann

Strafminuten

Berlin: 4 min.

Ingolstadt: 6 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
15:47
Philipp Krauß
Austen Keating
EQ
0 : 2
31:05
Myles Powell
EQ
0 : 3
47:05
Alex Breton
Charles Bertrand
EQ
0 : 4
59:02
Myles Powell
Kenny Agostino
Wayne Simpson
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
7:17
Kai Wissmann
Beinstellen
07:17
09:17
2 min
9:25
Wojciech Stachowiak
Hoher Stock
09:25
11:25
2 min
11:21
Daniel Pietta
Hoher Stock
11:21
13:21
2 min
28:24
Korbinian Geibel
Behinderung
28:24
30:24
2 min
28:24
Philipp Krauß
Haken
28:24
30:24

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Nico Pertuch
0
0
Mitch Reinke
0
0
Morgan Ellis
0
0
Kai Wissmann
0
0
Fabio Wagner
0
0
Ty Ronning
0
0
Philipp Krauß
0
0
Lean Bergmann
0
0
Myles Powell
0
0
Eric Mik
0
0
Kenny Agostino
0
0
Rio Kaiser
0
0
Noah Dunham
0
0
Jonas Müller
0
0
Johannes Krauß
0
0
Manuel Wiederer
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Blaine Byron
0
0
Wayne Simpson
0
0
Jake Hildebrand
0
0
Mathew Bodie
0
0
Yannick Veilleux
0
0
Leon Hüttl
0
0
Korbinian Geibel
0
0
Niklas Hübner
0
0
Markus Niemeläinen
0
0
Devin Williams
0
0
Maxim Schäfer
0
0
Charles Bertrand
0
0
Zach Boychuk
0
0
Alex Breton
0
0
Marcel Noebels
0
0
Daniel Pietta
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Austen Keating
0
0
Liam Kirk
0
0
Riley Sheen
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Gabriel Fontaine
0
0
Philipp Preto
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Mitch Reinke
0
0
Kai Wissmann
0
0
Ty Ronning
0
0
Lean Bergmann
0
0
Eric Mik
0
0
Rio Kaiser
0
0
Jonas Müller
0
0
Manuel Wiederer
0
0
Blaine Byron
0
0
Jake Hildebrand
0
0
Yannick Veilleux
0
0
Korbinian Geibel
0
0
Markus Niemeläinen
0
0
Maxim Schäfer
0
0
Zach Boychuk
0
0
Marcel Noebels
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Liam Kirk
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Gabriel Fontaine
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Nico Pertuch
0
0
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Philipp Krauß
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Leon Hüttl
0
0
Niklas Hübner
0
0
Devin Williams
0
0
Charles Bertrand
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Philipp Preto
0
0