FRA - ERCI 3:2 // Donnerstag, 11.01.2024
Keine Punkte in Frankfurt
Der ERC Ingolsadt musste am 37. Spieltag der PENNY DEL-Saison eine Niederlage hinnehmen. Die Panther verloren bei den Löwen Frankfurt mit 3:2 (1:0|2:1|0:1). Devin Williams ab dem dritten Drittel im Tor.
RÜCKSTAND IN DER 8. MINUTE
Die Panther starteten druckvoll in die Partie. Erst sorgte Brandon Kozun von halbrechts für Gefahr, wenig später dann Mirko Höfflin per Direktschuss (2. Spielminute). Auch Andrew Rowe versuchte sich an Neuzugang und Löwen-Debütant Julius Hudacek, der Rechtsfänger behielt aber die Oberhand (8.). Der zweite Frankfurter Neuzugang der vergangenen Tage, Markus Lauridsen, hatte da mehr Scheibenglück und spielte seine Gastgeber wenige Momente später auf die Anzeigetafel: Sein verdeckter Handgelenkschuss fand seinen Weg an Freund und Feind vorbei und landete im Ingolstädter Gehäuse (8.). Die Hessen hatten gar Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen, der Schuss von Cameron Brace ging aber an die Latte (15.) und in einer Überzahl-Situation scheiterte Dominik Bokk am hechtenden Michael Garteig (17.).
AUF ANSCHLUSSTREFFER FOLGT ERNEUTER ZWEI-TORE-RÜCKSTAND
Der Ingolstädter Schlussmann sollte gleich nach Wiederbeginn erneut gefordert werden. Maksim Matushkin versuchte es aus dem Rückraum (21.), Carter Rowney schoss freistehend im Slot knapp vorbei (25.). Drei Minuten später sollte es dann aber klingeln: Nach toller Vorlage lief Eugen Alanov alleine auf Garteig und vollendete zur Zwei-Tore-Führung der Gastgeber (28.). Auf der Suche nach einer schnellen Antwort hatte Travis St. Denis den Anschlusstreffer bei einem Konter auf der Kelle, konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren (30.). Die Ingolstädter bemühten sich offensiv, konnten bis zur 34. Spielminute aber kaum hochkarätigen Chancen kreieren. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Leon Hüttl und Mat Bodie netzte letzerer ein am langen Pfosten dann aber ein (34.). Die Freude über den Anschlusstreffer hielt allerdings nicht lange, da Frankfurt in Person von Julian Napravnik nach gutem Forecheck kurz vor der Sirene für die erneute Zwei-Tore-Führung sorgte (40.).
WILLIAMS ZWISCHEN DEN PFOSTEN
Der Schlussabschnitt begann mit einem Wechsel zwischen den Pfosten: Für Michael Garteig hütete Devin Williams im Schlussabschnitt das Panther-Gehäuse. Ein Zeichen, das im nächsten Überzahl Wirkung zeigen sollte: Andrew Rowe stocherte nach und verkürzte die Löwen-Führung auf 3:2 (46.). Anschließend zeigten sich die Blau-Weißen zwar offensiv aktiv, wurden in ihren Angriffen allerdings zu ungefährlich. Im Gegenteil: Nach einem ungenauen ERC-Zuspiel hatte Cameron Brace gar die Chance auf das 4:2, fand in Devin Williams jedoch seinen Meister (55.). Zwei Zeigerumdrehungen später verhinderten erneut Williams sowie der Körper von Mat Bodie eine Vorentscheidung – hinzu kamen zwei Ingolstädter Strafen, die Frankfurt bis zur Schlusssirene in Überzahl spielen lassen sollten. Auch bei gezogenem Torhüter sollte kein weiterer Treffer mehr fallen.
JUBILÄUMSWOCHE ZU HAUSE VORAUS
Der ERC Ingolstadt läutet am Sonntag die Jubiläums-Woche mit drei Heimspielen ein. Den Beginn macht die Begegnung gegen die Adler Mannheim um 16:30 Uhr. Für diese sind nur noch Stehplätze erhältlich. Buchbar über den Online-Ticketshop sowie über unsere Vorverkaufsstellen (Fairplay Hockey Shop, Center Info im Westpark, Tourist Info am Rathausplatz).
Dies könnte sie auch interessieren
So, 05.01.2025 // IEC - ERCI 4:5 n.V.
Erster Sieg des Jahres
Panther entführen zwei Punkte vom Seilersee ...
Sa, 28.12.2024 // FRA - ERCI 5:3
Niederlage gegen effiziente Frankfurter
Dominante Panther scheitern an effizienten Löwen ...
Sa, 28.12.2024 // Profis
Sonderzug-Spiel in Frankfurt
Panther werden beim Auswärtsspiel in der Mainmetropole von 900 Fans begleitet ...
Fr, 27.12.2024 // Profis, Nachwuchs
2. Kids on Ice Day am 11. Januar
Ein unvergesslicher Samstag für Kinder ...
DEL, 37. Spieltag
FRA ERCI
Tore
1:0 (8.) EQ
2:0 Eugen Alanov (28.) EQ
2:1 Mathew Bodie (34.) EQ
3:1 Julian Napravmik (39.) EQ
3:2 Andrew Rowe (46.) PP1
Schiedsrichter
HSR: Eduards Odins / Reid Anderson
LM: Tom Giesen
LM: Patrick Laguzov
Strafminuten
Frankfurt: 6 min.
Ingolstadt: 8 min.