Jetzt Dauerkarte sichern!

RBM - ERCI 2:1 // Freitag, 14.04.2023

Erste Playoff-Auswärtsniederlage

Im sechsten Auswärtsspiel der laufenden Playoffs reisen die Panther zum ersten Mal mit einer Niederlage zurück an die Donau. Zum Auftakt des Finals in der PENNY DEL unterlagen die Blau-Weißen Red Bull München mit 2:1, weil sie keinen guten Start erwischten und in den letzten vierzig Minuten aus ihrer Spielkontrolle zu wenig Kapital schlugen. Damit geht das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt in der Serie mit 1:0 in Führung.

Drei ungenutzte Powerplays

Die erste Chance gehörte zwar den Gästen durch Ty Ronning, der die Scheibe nach nur 27 Sekunden knapp vorbeilenkte, der erste Treffer gelang aber den Hausherren. Nach einem Puckverlust in der eigenen Zone kam Trevor Parkes völlig frei zum Schuss – 1:0 nach nur 93 Sekunden. Die Führung verlieh den Hausherren Auftrieb, die in der Folge bis zur Mitte des ersten Abschnitts dominierten. Andreas Eder (5.) und Ben Smith, der an ERC-Keeper Kevin Reich scheiterte (8.), vergaben die besten Gelegenheiten. Dann kamen die Panther zu drei Powerplays, die sie allerdings allesamt ungenutzt ließen und dabei nur sporadisch gefährlich wurden.

Besser im Spiel, aber einmal unachtsam

Im Mittelabschnitt kamen die Blau-Weißen deutlich aktiver und offensivfreudiger aus der Kabine. Es gelang ihnen, das Geschehen nun mehr in die Zone der Red Bulls zu verlagern, wurden aber in der 28. Minute eiskalt ausgekontert. Frederik Tiffels erzielte das 2:0. Trotzdem blieben die Ingolstädter gut drin in der Partie. Lediglich beim Abschluss fehlte noch die letzte Konsequenz oder wie bei den Schussversuchen von Tye McGinn und Charles Bertrand, die jeweils aus aussichtsreichen Positionen die Scheibe nicht richtig trafen, ein Quäntchen Glück. Ronning stand nach sehenswerter Einzelleistung nur die Latte im Weg (37.). Bei Maury Edwards Schuss hatte Münchens Schlussmann Mathias Niederberger Glück, als ihm die Scheibe unter dem Arm durch, aber nicht über die Linie rutschte (39.).

Anschlusstreffer reicht nicht

Zwei Minuten nach Wiederbeginn belohnte sich der ERC für den Aufwand und kam durch das Tor von Wojciech Stachowiak zum Anschluss. Und das French-Team blieb dran. Gegen die Schüsse von McGinn und Ronning war Niederberger hellwach. Die Gäste erhöhten das Risiko und liefen wieder mit vier Angreifern und nur einem Verteidiger auf. Bei einem Konter über Ben Smith hatten sie Glück, dass der Red Bulls-Stürmer den Kasten verfehlte (56.). In den Schlussminuten riskierten die Panther logischerweise alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Doch auch mit einem sechsten Feldspieler wollte dieser nicht mehr gelingen.

Stimmen zum Spiel

ERC-Trainer Mark French: „Wir wussten, dass der Start extrem wichtig sein würde. Zumal München im ersten Drittel richtig stark ist. Leider haben wir ihnen den Start erlaubt, den sie sich erhofft hatten. Nach zehn Minuten haben wir dann aber unsere Beine ins Laufen bekommen. Im zweiten Drittel hatten wir einige gute Chancen, haben uns aber den Konter zum 2:0 eingefangen. Trotzdem haben wir das Momentum verteidigt und ins dritte Drittel mitgenommen. Leider ist uns nicht mehr als der Anschluss gelungen."

Kapitän Fabio Wagner: "Das ist eine ärgerliche Niederlage. In den ersten Minuten haben wir es nicht gut gemacht. Da konnten wir uns nicht vom Münchener Druck befreien. Die letzten vierzig Minuten haben wir es dann viel besser gemacht, hatten auch einige Chancen, aber sind in diesen einen Konter reingelaufen, der am Ende den Unterschied ausmacht."

Spiel zwei am Sonntag

Schon am Sonntag haben die Panther die Chance, die Serie in eigener Halle auszugleichen. In der ausverkauften SATURN-Arena beginnt die Partie um 14:15 Uhr. Wer keine Tickets mehr ergattern konnte: Neben MagentaSport überträgt auch Servus TV live im Free-TV.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern dort auch zugleich mitfilmen!
Copyright: Johannes Traub / JT-Presse.de.

So, 28.05.2023 // Tickets, Fans

Dauerkarten-Gewinnspiel: Social Media-Praktikant am Heimspieltag

Bei diesem Preis vom Dauerkarten-Gewinnspiel werden Sie selbst tätig ...

Für die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft um ERC-Stürmer Wojciech Stachowiak geht es heute Abend um Gold.
Foto: Birgit Häfner

So, 28.05.2023 // Nationalmannschaft

Drei Panther im WM-Finale

Die erste WM-Medaille seit 70 Jahren ist sicher ...

Mit dem Mannschaftsbus zu einem Auswärtsspiel in der Saison-Vorbereitung fahren.

Sa, 27.05.2023 // Tickets, Fans

Dauerkarten-Gewinnspiel: Mitfahrt im Teambus zum Auswärtsspiel

Heute stellen wir Ihnen den achten Preis des diesjährigen Dauerkarten-Gewinnspiels vor ...

Noch fünf Tage gibt es die Dauerkarte zum unschlagbaren Bestpreis. 
Foto: Johannes TRAUB / JT-Presse.de

Sa, 27.05.2023 // Tickets, Fans

Dauerkarte: Nur noch fünf Tage Frühbucherrabatt

Nur noch fünf Tage Zeit, um das Saisonticket zum unschlagbaren Bestpreis zu sichern ...

Playoff Finale 1

RBM ERCI

Tore

1:0  Trevor Parkes (2.) EQ

2:0  Frederik Tiffels (28.) EQ

2:1  Wojciech Stachowiak (43.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Andre Schrader / Marian Rohatsch

LM: Tim Heffner

LM: Marius Wolzmüller

Strafminuten

München: 8 min.

Ingolstadt: 8 min.

Magenta Sport Sommerpause 2023

Anzeige

PK: Red Bull München - ERC Ingolstadt

Tore - Red Bull München vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
1:33
Trevor Parkes
Filip Varejcka
Ryan McKiernan
EQ
2 : 0
27:34
Frederik Tiffels
Justin Schütz
Maximilian Daubner
EQ
2 : 1
42:04
Wojciech Stachowiak
Charles Bertrand
Fabio Wagner
EQ

Strafzeiten - Red Bull München vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
6:06
Colton Jobke
Beinstellen
06:06
08:06
2 min
10:59
Yasin Ehliz
Behinderung
10:59
12:59
2 min
15:18
Benjamin Smith
Beinstellen
15:18
17:18
2 min
18:01
Emil Johansson
Beinstellen
18:01
20:01
2 min
24:37
Tye McGinn
Bandencheck
24:37
26:37
2 min
28:46
Wayne Simpson
Haken
28:46
30:46
2 min
51:52
Maksymilian Szuber
Stockschlag
51:52
53:52
2 min
51:52
Daniel Pietta
Stockschlag
51:52
53:52

Spielerstatistik

RBM
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Daryl Boyle
0
0
Jonas Stettmer
0
0
Austin Ortega
0
0
Fabio Wagner
0
0
Benjamin Street
0
0
Colton Jobke
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Philipp Krauß
0
0
Benjamin Smith
0
0
Frederik Storm
0
0
Konrad Abeltshauser
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Justin Schütz
0
0
Tye McGinn
0
0
Andreas Eder
0
0
Stefan Matteau
0
0
Jonathon Blum
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Danny aus den Birken
0
0
Emil Quaas
0
0
Mathias Niederberger
0
0
Wayne Simpson
0
0
Maksymilian Szuber
0
0
Mathew Bodie
0
0
Yasin Ehliz
0
0
Maury Edwards
0
0
Patrick Hager
0
0
Leon Hüttl
0
0
Emil Johansson
0
0
Ty Ronning
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Charles Bertrand
0
0
Maximilian Daubner
0
0
Kevin Reich
0
0
Christopher Desousa
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Trevor Parkes
0
0
Marko Friedrich
0
0
Filip Varejcka
0
0
Justin Feser
0
0
Maximilian Kastner
0
0
Daniel Pietta
0
0

Red Bull München

Spieler
SOG
+/-
Daryl Boyle
0
0
Austin Ortega
0
0
Benjamin Street
0
0
Frederik Tiffels
0
0
Benjamin Smith
0
0
Konrad Abeltshauser
0
0
Justin Schütz
0
0
Andreas Eder
0
0
Jonathon Blum
0
0
Danny aus den Birken
0
0
Mathias Niederberger
0
0
Maksymilian Szuber
0
0
Yasin Ehliz
0
0
Patrick Hager
0
0
Emil Johansson
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Maximilian Daubner
0
0
Christopher Desousa
0
0
Trevor Parkes
0
0
Filip Varejcka
0
0
Maximilian Kastner
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Fabio Wagner
0
0
Colton Jobke
0
0
Philipp Krauß
0
0
Frederik Storm
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Tye McGinn
0
0
Stefan Matteau
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Emil Quaas
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Maury Edwards
0
0
Leon Hüttl
0
0
Ty Ronning
0
0
Charles Bertrand
0
0
Kevin Reich
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Marko Friedrich
0
0
Justin Feser
0
0
Daniel Pietta
0
0