FRA - ERCI 1:5 // Freitag, 23.12.2022
Drei Punkte unter dem Weihnachtsbaum
Der ERC Ingolstadt hat sich im letzten Spiel vor Weihnachten mit einer beeindruckenden Leistung die nächsten drei Punkte gesichert. Angetrieben von der einmal mehr grandiosen Unterstützung der gut 200 mitgereisten Panther-Fans siegten sie bei den Löwen Frankfurt mit 5:1. Damit feiern die Donaustädter Weihnachten auf Tabellenplatz drei.
Löwen drücken nach dem Rückstand
Der ERC startete selbstbewusst und kam gleich zu einigen Abschlüssen. In der neunten Minute war es Mirko Höfflin, der die Scheibe erstmals im Frankfurter Gehäuse unterbrachte. Der Ingolstädter Topscorer fälschte einen Simpson-Schuss in den Winkel ab. Die Hausherren antworteten mit wütenden Angriffen und drückten die Oberbayern in die eigene Zone. Carter Rowney verzog knapp (14.) und ERC-Schlussmann Michael Garteig rettete stark gegen Brett Breitkreuz (16.). Doch 63 Sekunden vor der Pause gelang den Hausherren doch noch der Ausgleich. Ein abgeblockter Rowney-Schuss sprang direkt vor die Kelle von Dominik Bokk, der sofort trocken abzog und Garteig keine Chance ließ. Zuvor hatten Simpson bei einem Unterzahlkonter und Tye McGinn im Powerplay den zweiten Treffer verpasst.
Panther schlagen zurück
„Wir wollen nicht so lange in der eigenen Zone spielen. Das müssen wir ändern“, forderte Simpson vor dem Mittelabschnitt und die Panther setzten dies um. Louis Brune schloss einen starken Wechsel mit dem Tor zur erneuten Führung ab (24.). Jerome Flaake hatte Löwen-Goalie Jake Hildebrand die Sicht versperrt. Auch in der Folge waren die Gäste das strukturiertere Team und erhöhten im Powerplay ihre Führung. Carson McMillan saß nur neun Sekunden in der Kühlbox, als Maury Edwards einen hammerharten Schlagschuss abfeuerte, der noch leicht abgefälscht im Netz einschlug (32.). Erst jetzt rückte Garteig wieder mehr in den Mittelpunkt. Dylan Wrucks Schuss lenkte er reaktionsschnell an den Pfosten (33.). Daniel Pietta bot sich in Unterzahl bei einem Alleingang die große Chance auf den vierten ERC-Treffer, aber Hildebrand parierte stark (38.).
Zwei sehenswerte Tore
Im Schlussabschnitt agierten die Blau-Weißen zunächst zu undiszipliniert und fingen sich zwei frühe Strafen ein, doch diese Sequenzen überstanden sie unbeschadet und durften dann selbst im Powerplay ran. Eine zwanzigsekündige doppelte Überzahl genügte, um das Ergebnis auf 4:1 zu schrauben. Stefan Matteau schloss eine sehenswerte Kombination ab (48.). Es war die Vorentscheidung in einer Partie, welche die Panther nun kontrollierten. Höfflin erhöhte nach einem Simpson-Traumpass sogar auf 5:1 und setzte damit den Schlusspunkt.
Stimmen zum Spiel
ERC-Trainer Mark French: "Das erste Tor zu erzielen war wichtig, auch wenn Frankfurt es anschließend gut gemacht hat und verdient zum Ausgleich kam. Aber wir haben im zweiten Drittel die richtige Antwort gegeben. Dazu haben unser Powerplay und das Unterzahl einen hervorragenden Job gemacht."
Michael Garteig: "Die Unterstützung unserer Fans war wieder unglaublich. Ich bin sehr glücklich für diesen Club zu spielen und in jedem Spiel diesen großartigen Support hinter uns zu haben."
Nur noch Stehplätze für kommende zwei Heimspiele
Zwei absolute Leckerbissen erwartet die Panther-Fans zwischen den Jahren in der SATURN-Arena. Am zweiten Weihnachtsfeiertag empfangen die Blau-Weißen die Eisbären Berlin (16:30 Uhr), bevor zum Jahresabschluss das Derby gegen Augsburg ansteht (30. Dezember um 19:30 Uhr). Für beide Partien sind die Sitzplätze bereits restlos ausverkauft. Stehplatztickets sind aber noch erhältlich.
Also: Schnell sein und sich seinen Platz im Stadion sichern. Erhältlich sind die Karten jederzeit im Online-Ticketshop.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Fr, 18.04.2025 // Profis
Erste Personalentscheidungen getroffen
Kader-Update ...

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans
Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier
Wir sehen uns an Ostermontag ...

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans
Wer wird Panther des Jahres?
Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...
DEL, 34. Spieltag
FRA ERCI
Tore
0:1 Mirko Höfflin (9.) EQ
1:1 Dominik Bokk (19.) EQ
1:2 Louis Brune (24.) EQ
1:3 Maury Edwards (32.) PP1
1:4 Stefan Matteau (48.) PP2
1:5 Mirko Höfflin (55.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Andris Ansons / Andre Schrader
LM: Kai Jürgens
LM: David Tanko
Strafminuten
Frankfurt: 10 min.
Ingolstadt: 10 min.
Anzeige