ERCI - EBB 5:2 // Sonntag, 07.11.2021
Eiskalt gegen den Meister
Der ERC Ingolstadt gewinnt die Neuauflage des letztjährigen Playoff-Habfinals gegen die Eisbären Berlin in heimischer Halle verdient mit 5:2. Glänzen konnte unter anderem die vierte Reihe, die zwei wichtige Trefer beisteuerte. Durch den Sieg rückten die Blau-Weißen noch näher an die Top-Sechs heran und sind inzwischen sogar punktgleich mit den fünftplatzierten Kölner Haien, die noch ein Spiel weniger absolviert haben.
Defensive im Fokus
Beide Teams versuchten zunächst aus einer stabilen Defensive heraus zu agieren. Dementsprechend wenig Torraumszenen bekamen die 2935 Zuschauer in der SATURN-Arena in den Anfangsminuten zu sehen. Die erste gute Gelegenheit für die Blau-Weißen nutzten diese dann sofort aus. Davis Koch traf in seinem zweiten Match für den ERC per Nachschuss zur Führung (12.). Das erste DEL-Tor für den 23-Jährigen. Die Hausherren verteidigten sehr kompakt, brachten immer wieder einen Schläger entscheidend dazwischen und blockten Schüsse. Einmal passten die Oberbayern dann aber nicht auf und wurden prompt bestraft. Ex-Panther Morgan Ellis konnte unbedrängt zum Tor ziehen, wurde bedient und traf mit seinem ersten Saisontor 90 Sekunden vor der Pause zum Ausgleich.
ERC schlägt dreifach zu
Der Beginn des Mittelabschnitts gehörte den Gästen, die sehr aktiv aus der Kabine kamen. Große Chancen konnten die Hauptstädter zunächst aber nicht generieren. Fünf Minuten dauerte es, bis sich die Ingolstädter freischwimmen konnten. Wayne Simpson scheiterte zunächst noch an Berlins Goalie Mathias Niederberger (26.), auf der Gegenseite rettete Panther-Schlusmann Kevin Reich per Spagat gegen Giovanni Fiore (28.). Im ersten Powerplay der Partie erzielte der ERC die erneute Führung. Nach einem Bourque-Schuss drückte Jerome Flaake die Scheibe über die Linie (30.). Den Doppelschlag perfekt machte Bourque 75 Sekunden darauf selbst, nachdem Reich kurz zuvor gegen Boychuk erneut spektakulär parierte. Aus der Drehung traf der US-Boy flach ins lange Eck. Und es kam noch besser. Daniel Pietta, der für den kurzfristig aus privaten Gründen fehlenden Louis-Marc Aubry an der Seite von Simpson und Bourque auflief, ließ eine scharfe Hereingabe gekonnt zum 4:1 ins Tor abtropfen (35.). Dass mit dem amtierenden Meister aber jederzeit zu rechnen ist, bewiesen die Eisbären erneut kurz vor dem Pausentee. 44 Sekunden vor der Sirene mogelte Yannick Veilleux die Scheibe nach einem Puckverlust von Marshall im kurzen Eck über die Linie.
ERC bringt SIeg souverän ins Ziel
Mit dem Rückenwind eines Powerplays starteten die Berliner ins letzte Drittel und drückten auf den Anschluss, während die Panther auf schnelle Umschaltmomente lauerten. Einen davon nutzte in der 46. Minute Wojciech Stachowiak, um wieder für eine Drei-Tore-Führung zu sorgen. Nach einem Puckverlsut von Kevin Clark zündete der Stürmer den Turbo und legte Niederberger die Scheibe zwischen den Schonern hindurch ins Netz. In der Folge verlegten sich die Panther auf ihre Defensive und versuchten, durch Konter zum Torerfolg zu kommen. Brandon DeFazio hätte in der 54. Minute fast für die endgültige Entscheidung gesorgt, legte den Puck aber nach tollem Storm-Zuspiel am Pfosten vorbei.
Stimmen zum Spiel
ERC-Trainer Doug Shedden: „Das letzte Spiel vor der Pause will man immer unbedingt gewinnen. Nach dem ersten Drittel hätten wir eigentlich mit der Führung in die Kabine gehen müssen, aber im zweiten Drittel haben wir gut auf den Ausgleich reagiert. Die Reihe mit Simpson, Pietta und Bourque war sehr stark und auch unsere vierte Reihe hat mit zwei wichtigen Toren einen großen Beitrag geleistet. Das gibt den Jungs hoffentlich Selbstvertrauen."
Panther-Stürmer Daniel Pietta: "Im ersten Drittel haben wir noch nicht so gespielt, wie wir wollten. Aber danach haben wir uns gesteigert, uns für den Aufwand belohnt und können nun mit einem guten Gefühl in die Pause gehen. Für mich war es auch schön, mal wieder getroffen zu haben."
Für die Panther steht nun zunächst die knapp zweiwöchige Deutschland-Cup-Pause an, ehe es am 19. November an die Küste geht, wo das Auswärtsspiel bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven ansteht. Das nächste Heimspiel steigt am Sonntag, 21. November, um 14 Uhr gegen die Nürnberg Ice Tigers. Der Ticketvorverkauf für die Heimspiele nach der November-Pause startet in Kürze und wird auf allen unseren Kanälen vermeldet.
Dies könnte sie auch interessieren

Mi, 14.05.2025 // Profis
Umstrukturierung im Athletik-Bereich
Der ERC hat einen neuen Fitness-Trainer ...

Mi, 14.05.2025 // CHL
CHL-Topfeinteilung steht fest
Die möglichen Gegner des ERC ...

Mo, 12.05.2025 // Profis
Zweite Auktionsrunde startet
Weitere Gamer unter dem Hammer ...

Fr, 09.05.2025 // Profis
"Wenn man mich braucht, bin ich da"
Edwin Tropmann im Interview ...
DEL, 21. Spieltag
ERCI EBB
Tore
1:0 Davis Koch (12.) EQ
1:1 Morgan Ellis (19.) EQ
2:1 Jerome Flaake (30.) PP1
3:1 Chris Bourque (32.) EQ
4:1 Daniel Pietta (35.) EQ
4:2 Yannick Veilleux (40.) EQ
5:2 Wojciech Stachowiak (46.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Marian Rohatsch / Marc Iwert
LM: Wölzmüller Marius
LM: Klima Jakub
Strafminuten
Ingolstadt: 8 min.
Berlin: 8 min.
Anzeige