ERCI - RBM 2:5 // Dienstag, 02.03.2021
Niederlage gegen München
Der Angriff auf Tabellenplatz zwei ist fehlgeschlagen. Der ERC Ingolstadt musste sich zuhause dem stark aufspielenden EHC Red Bull München mit 2:5 geschlagen geben. Mit ihrer aggressiven Spielweise und dem frühen Forecheck zwangen die Münchener die Panther immer wieder zu Fehlern und unkontrolliertem Aufbauspiel.
Mit der gleichen Mannschaft wie am Samstag starteten die Hausherren in die Partie, in der es zunächst hin und her ging. Sowohl Frederik Storm als auch Münchens J.J. Peterka liefen alleine auf das Tor zu, hatten allerdings das Visier noch nicht richtig eingestellt und setzten die Scheibe deutlich daneben. In der Folge lieferten die Gäste dann ein Lehrstück in Sachen Effizienz. Bei angezeigter Strafe gegen die Blau-Weißen jagte zunächst Yannic Seidenberg den Puck zur Führung in den Winkel. Kurz darauf verhinderte Maxi Daubner mit einem Block in Unterzahl den wohl sicheren Ausgleich durch Petrus Palmu, ehe kurz nach Ablauf der Strafe Justin Schütz nach einem langen Pass frei durch war und zum 2:0 traf (10.). In Überzahl verwandelte Philip Gogulla am langen Pfosten ein Hager-Zuspiel. 3:0 nach zwanzig Minuten und drei Treffer aus acht Torschüssen. Das saß.
Im Mittelabschnitt gelang es den Hausherren nicht wirklich, besser ins Spiel zu finden. Die Red Bulls kontrollierten die Partie, setzten den ERC früh unter Druck, sodass das Shedden-Team kaum geordnet aus der eigenen Zone aufbauen konnte. Die Landeshauptstädter waren dem vierten Treffer näher als die Panther dem ersten. Die besten Gelegenheiten vergab Peterka. Erst vier Minuten vor Drittelende konnten sich die Hausherren erstmals im Angriffsdrittel festsetzen und belohnten sich prompt dafür. Louis-Marc Aubry traf am langen Pfosten (37.) Nur 48 Sekunden danach hätte Sam Soramies die Partie wieder richtig scharf machen können, aber bei einem Zwei-auf-Eins scheiterte er nach klasse Zuspiel von Enrico Henriquez-Morales. Stattdessen nahmen sich die Blau-Weißen das Momentum mit zwei Strafen selbst wieder. Das doppelte Überzahl nutzte Patrick Hager acht Sekunden vor dem Pausentee, um den alten Abstand wiederherzustellen.
Und die Red Bulls nutzten das Powerplay, mit dem sie auch noch in den Schlussabschnitt starteten, in Person von Ethan Prow zum 5:1. Zwar verkürzte Wayne Simpson in Überzahl nochmal auf 5:2 (43.), doch zu einer ERC-Aufholjagd kam es nicht mehr. Die Panther gaben zwar nicht auf, wirklich zwingende Chancen erspielten sie sich aber nur selten.
Stimme zum Spiel
ERC-Trainer Doug Shedden: „Wir waren heute einfach schlecht. Ich habe der Mannschaft Vormittags gesagt, dass München nach den drei Niederlagen gegen uns richtig auf das Match brennen wird und wir deren Intensität mitgehen müssen. Aber stattdessen hat es ausgesehen, als wären wir immer ein Mann weniger gewesen. Das ist sehr enttäuschend. Wir werden das morgen analysieren und im Training hart an unserem System arbeiten, um am Freitag in Augsburg wieder anzugreifen.“
Denn bereits in drei Tagen steht das nächste Derby an. Dann tritt der ERC ab 20:30 Uhr bei den Augsburger Panthern an.
Dies könnte sie auch interessieren

Mi, 07.05.2025 // Profis
ERC verpflichtet Tropmann
Erster Neuzugang der Saison 2025/26 ...

Di, 06.05.2025 // Profis
Hübner verlässt ERC Ingolstadt
Außerdem kein neues Arbeitspapier für Nijenhuis ...

Mo, 05.05.2025 // Profis
Agostino verlängert
Die #11 bleibt ein Panther ...

Do, 01.05.2025 // Tickets
Reservierungsfrist endet in einem Monat
Außerdem geht Block M in den freien Verkauf ...
DEL, 23. Spieltag
ERCI RBM
Tore
0:1 Yannic Seidenberg (7.) EQ
0:2 Justin Schütz (10.) EQ
0:3 Philip Gogulla (13.) PP1
1:3 Louis-Marc Aubry (37.) EQ
1:4 Patrick Hager (40.) PP2
1:5 Ethan Prow (41.) PP1
2:5 Wayne Simpson (43.) PP1
Schiedsrichter
HSR: Gordon Schukies / Bastian Steingross
LM: Patrick Laguzov
LM: Tobias Schwenk
Strafminuten
Ingolstadt: 8 min.
München: 8 min.
Anzeige