Wir stehen zusammen!

MAN - ERCI 4:1 // Montag, 15.02.2021

Siegesserie reißt im Topspiel

Gute Leistung, aber nicht mit Punkten belohnt ist die Überschrift über dem Topspiel der Panther bei den Adlern Mannheim. Damit endet die Neon-Siegesserie von fünf Erfolgen hintereinander. Der Tabellenführer der Gruppe Süd setzte sich gegen die Mannschaft von der Donau mit 4:1 durch, weil sie die Fehler des ERC eiskalt bestraften, während die Blau-Weißen über weite Strecken das spielstärkere Team waren, aber ihre Chancen nicht in Tore ummünzen konnten.

Die Panther mussten neben Frederik Storm, Wojciech Stachowiak und Simon Schütz auch noch auf Hans Detsch verzichten, der mit einer Oberkörperverletzung ausfiel. Ansonsten setzte Trainer Doug Shedden auf die erfolgreiche Formation vom Samstag. Und die machte ihre Sache neunzehneinhalb Minuten lang sehr gut. Die Adler tauchten kaum gefährlich vor ERC-Goalie Michael Garteig auf und selbst setzten die Blau-Weißen offensive Nadelstiche. In der achten Minute bot sich Louis-Marc Aubry bei einem Zwei-auf-Eins-Konter die große Chance auf die Führung, aber er scheiterte an Mannheims Torhüter Felix Brückmann. Als es bereits nach einem torlosen Unentschieden zur Pause aussah, gelang den Hausherren aus dem Nichts doch noch die schmeichelhafte Führung. Die Oberbayern brachten die Scheibe nicht aus der eigenen Zone, Youngster Florian Elias zog aus zentraler Position sofort ab und traf ins rechte Eck. Es war der erst vierte Torschuss der Mannheimer in den ersten zwanzig Minuten. Die Schanzer gaben hingegen elf ab.

In den Mittelabschnitt starteten die Gastgeber deutlich druckvoller und nahmen das Gehäuse der Panther deutlich stärker unter Beschuss. David Wolf hatte aus dem Slot die Chance zu erhöhen (24.), legte die Scheibe aber knapp am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite blieb es dabei, dass die Ingolstädter ihre Großchancen zunächst nicht nutzen konnten. Bei einem weiteren Zwei-auf-Eins-Angriff verzog Morgan Ellis (27.), vier Minuten später scheiterte Mirko Höfflin aus erstklassiger Schussposition an Brückmann. Nach und nach übernahmen die Gäste aber wieder die Spielkontrolle und waren das offensivere Team. In der 36. Minute wurden sie dafür belohnt. Tim Wohlgemuth schlenzte die Scheibe einfach mal von der blauen Linie aufs Tor und das Spielgerät schlug im Winkel ein. Wayne Simpson hatte Brückmann wohl noch entscheidend irritiert.

Kaum war das dritte Drittel aber gestartet, lagen die Panther allerdings schon wieder zurück. Einem eigentlich harmlosen Schuss von Thomas Larkin gab Felix Schütz die entscheidende Richtungsänderung. 85 Sekunden waren da im Schlussabschnitt gerade mal heruntergetickt. Schocken ließ sich der ERC davon allerdings nicht. Vielmehr schalteten sie sofort wieder in den Offensiv-Modus. Aber weder Simpson noch DeFazio und Pietta brachten die Scheibe im Netz unter. Die Hausherren hingegen verlegten sich auf Konter und versuchten so zum dritten Treffer zu kommen. Und einen davon nutze Markus Eisenschmid. Wohlgemuth verlor an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe, der Adler-Stürmer lief alleine auf Garteig zu und verwandelte ganz abgezockt zum 3:1 (51.). Einen Patzer vom ERC-Goalie, der hinter dem Tor den Puck vertändelte, nutzte Jason Bast mit dem Treffer zum 4:1 ins verwaiste Gäste-Tor.

Stimme zum Spiel

ERC-Trainer Doug Shedden: „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben sehr hart, sehr physisch gespielt und hatten eine tolle Einstellung. Mit dem 1:1 nach dem zweiten Drittel hatten wir eigentlich eine gute Ausgangsposition, aber nach den beiden Gegentoren war das Spiel entschieden. Aber der Kampfgeist war sehr gut. Jeder hat alles gegeben.“

Bereits am Donnerstag geht es für das Shedden-Team weiter. Dann gastieren die Augsburger Panther in der SATURN-Arena (20:30 Uhr).

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Chris Jandric erzielte das Championship-Winning Goal für Trois-Rivières.
Foto: Lions de Trois-Rivières

Mi, 02.07.2025 // Profis

"Sein, wo man gewinnen kann"

Neuzugang Chris Jandric im ersten Interview als Panther ...

Chris Jandric wechselt zum ERC.
Foto: Lions de Trois-Rivières

Di, 01.07.2025 // Profis

ERC verpflichtet ECHL-Champion

Chris Jandric verstärkt die Panther-Defensive ...

Am 12. September startet der ERC zuhause in die DEL-Saison.
Foto: Ralf Lüger

Mo, 30.06.2025 // Profis

Saisonstart daheim

ERC Ingolstadt startet mit einem Heimspiel in die neue DEL-Saison ...

Diese 14 Clubs bestreiten die DEL-Saison 2025/26.

Fr, 27.06.2025 // Profis

Alle 14 DEL-Clubs erhalten Lizenz

Lizenzierungsverfahren abgeschlossen, Saisonauftaktspiel am 9. September ...

DEL, 18. Spieltag

MAN ERCI

Tore

1:0  Florian Elias (20.) EQ

1:1  Tim Wohlgemuth (36.) EQ

2:1  Felix Schütz (42.) EQ

3:1  Markus Eisenschmid (52.) EQ

4:1  Jason Bast (56.) PP1

Schiedsrichter

HSR: Lasse Koptiz / Marian Rohatsch

LM: Christoffer Hurtik

LM: Patrick Laguzov

Strafminuten

Mannheim: 6 min.

Ingolstadt: 4 min.

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
19:26
Florian Elias
Markus Eisenschmid
Felix Schütz
EQ
1 : 1
35:06
Tim Wohlgemuth
Wayne Simpson
Mathew Bodie
EQ
2 : 1
41:25
Felix Schütz
Thomas Larkin
EQ
3 : 1
51:11
Markus Eisenschmid
EQ
4 : 1
55:32
Jason Bast
Taylor Leier
PP1

Strafzeiten - Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
38:20
Matthias Plachta
Beinstellen
38:20
40:20
2 min
51:42
Thomas Larkin
Übertriebene Härte
51:42
53:42
2 min
51:42
Mathew Bodie
Übertriebene Härte
51:42
53:42
2 min
51:42
Wayne Simpson
Übertriebene Härte
51:42
53:42
2 min
58:07
Sinan Akdag
Behinderung
58:07
60:07

Spielerstatistik

MAN
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Björn Krupp
0
0
Morgan Ellis
0
0
Joonas Lehtivuori
0
0
Fabio Wagner
0
0
Sinan Akdag
0
0
Colton Jobke
0
0
Felix Schütz
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Stefan Loibl
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Markus Eisenschmid
0
0
Ryan Kuffner
0
0
Ben Smith
0
0
Emil Quaas
0
0
Nico Krämmer
0
0
Wayne Simpson
0
0
Matthias Plachta
0
0
Mathew Bodie
0
0
Taylor Leier
0
0
Brandon DeFazio
0
0
Denis Reul
0
0
Garret Pruden
0
0
Thomas Larkin
0
0
Samuel Soramies
0
0
Jason Bast
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Valentino Klos
0
0
Michael Garteig
0
0
Dennis Endras
0
0
Nicolas Daws
0
0
Louis Brune
0
0
Ben Marshall
0
0
Craig Schira
0
0
Petrus Palmu
0
0
Florian Elias
0
0
David Elsner
0
0
David Wolf
0
0
Justin Feser
0
0
Felix Brückmann
0
0
Daniel Pietta
0
0
Mark Katic
0
0

Adler Mannheim

Spieler
SOG
+/-
Björn Krupp
0
0
Joonas Lehtivuori
0
0
Sinan Akdag
0
0
Felix Schütz
0
0
Stefan Loibl
0
0
Markus Eisenschmid
0
0
Ben Smith
0
0
Nico Krämmer
0
0
Matthias Plachta
0
0
Taylor Leier
0
0
Denis Reul
0
0
Thomas Larkin
0
0
Jason Bast
0
0
Valentino Klos
0
0
Dennis Endras
0
0
Louis Brune
0
0
Craig Schira
0
0
Florian Elias
0
0
David Wolf
0
0
Felix Brückmann
0
0
Mark Katic
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Colton Jobke
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Ryan Kuffner
0
0
Emil Quaas
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Brandon DeFazio
0
0
Garret Pruden
0
0
Samuel Soramies
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Michael Garteig
0
0
Nicolas Daws
0
0
Ben Marshall
0
0
Petrus Palmu
0
0
David Elsner
0
0
Justin Feser
0
0
Daniel Pietta
0
0