RBM - ERCI 4:6 // Freitag, 08.01.2021
München bleibt gutes Pflaster
Der ERC Ingolstadt hat einen absoluten „Big-Point“ gelandet und mit 6:4 beim EHC Red Bull München gewonnen. Wie so oft in den vergangenen Jahren boten beide Teams ein torreiches, hochklassiges und unterhaltsames Match. Damit haben die Ingolstädter nun in neun der letzten zehn Auftritte im Olympia Eissportzentrum gepunktet.
Die Panther mussten neben Louis-Marc Aubry auch noch auf Wojciech Stachowiak verzichten, dafür feierte Neuzugang Ryan Kuffner sein Debüt und Simon Schütz lief im Angriff auf. Und der Kanadier war es auch, der nach 13 Sekunden den ersten „Warnschuss“ abgab. Doch es waren die Hausherren, die das Netz erstmals wackeln ließen. Mark Voakes erzielte nach 141 Sekunden die Führung. Davon ließen sich die Gäste aber nicht beeindrucken, sondern drückten ihrerseits aufs Gaspedal und belohnten sich dafür. Mirko Höfflin traf aus halblinker Position zum Ausgeleich und es kam sogar noch besser. Wayne Simpson startete in Unterzahl ein Solo, ließ alle stehen und verlud auch Red Bulls-Goalie Daniel Fießinger – 2:1 (10.).Gut drei Minuten vor der Pause glichen die Landeshauptstädter aber aus. Chris Bourque fälschte einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar ab. Und der flinke Stürmer hätte nach einem Abspielfehler von ERC-Goalie Michael Garteig beinahe die erneute Führung erzielt, traf aber nur den Pfosten.
Im Mittelabschnitt waren die Blau-Weißen dann über weite Strecken das deutlich bessere Team. Während München kaum gefährliche vor dem ERC-Tor auftauchte, schoss die Mannschaft von Trainer Doug Shedden eine 4:2-Führung heraus. Zunächst traf Frederik Storm zum 3:2, kurz danach hielt Brandon DeFazio in einem Powerplay im Slot geschickt die Kelle in einen Schuss und fälschte erfolgreich ab. Ein Doppelschlag innerhalb von 68 Sekunden. Dass diese „Disziplin“ auch der dreifache deutsche Meister beherrscht, mussten die Panther kurz vor der Pause erfahren. Mehr oder weniger aus dem Nichts traf zunächst Trevor Parkes zum Anschluss, ehe 48 Sekunden Yasin Ehliz die Partie ausglich.
Unbeeindruckt davon startete der ERC auch ins Schlussdrittel offensiv und scheiterte in Person von Simpson am Pfosten (44.). Fünf zeigerumdrehungen später klingelte auch das Gestänge des Panther-Kastens, als Voakes den Puck an die Querlatte setzte. Doch den entscheidenden Wirkungstreffer setzten die Schanzer knapp vier Minuten vor dem Ende. Justin Feser war frei durch und behielt vor dem Tor die Nerven – 4:5. Den Schlusspunkt einer stark kämpfenden und kombinierenden Panther-Mannschaft setzte Simpson mit einem Empty Net Goal.
Stimme zum Spiel
ERC-Coach Doug Shedden: „Das war ein sehr großer Sieg für uns. Wenn man in München im letzten Drittel den Sieg festzurrt, sagt das einiges über ein Team aus. Endlich hat sich die Reihe mit Feser, Palmu und Storm für ihre starke Leistung auch mit Toren belohnt. Mit vier von sechs möglichen Punkten aus den Spielen gegen München und Mannheim kann man glücklich sein.“
Die Panther können sich nun eine Woche lang auf das nächste Derby vorbereiten. Am kommenden Freitag steht das Duell bei den Augsburger Panthern (20.30 Uhr) auf dem Programm.
Jetzt noch die Dauerkarte auf die Saison 2020/21 wandeln!
Bis zum 15. Januar können Sie ihre Saisonkarte auf die kommende Spielzeit überschreiben. Dazu einfach das Formular ausfüllen, dass Ihnen im November postalisch zugestellt wurde ausfüllen und entweder eingescannt oder abfotografiert (auf Qualität achten) an ticketing∂erc-ingolstadt.de schicken oder an der Geschäftsstelle (Bei der Arena 5) in den Briefkasten einwerfen.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 15.07.2025 // Fans
ERC-Banneraktion startet
Wir gehen in die vierte Runde ...

Mo, 14.07.2025 // CHL
CHL-Trikots der Panther
EUROPAPOKAL-Outfit steht. Ticketverkauf startet am Donnerstag ...

So, 13.07.2025 // Profis, Fans
Pflichttermine zur neuen Saison
Fan-Stammtisch, Saisoneröffnungsfeier, Dauerkartenevent & Showtraining ...

Fr, 11.07.2025 // CHL
CHL-Tickets ab 17. Juli
Ticketverkauf für Hauptrunden-Heimspiele im EUROPAPOKAL startet kommende Woche ...
DEL, 6. Spieltag
RBM ERCI
Tore
1:0 Mark Voakes (3.) EQ
1:1 Mirko Höfflin (8.) EQ
1:2 Wayne Simpson (10.) SH1
2:2 Chris Bourque (17.) EQ
2:3 Frederik Storm (25.) EQ
2:4 Brandon DeFazio (26.) PP1
3:4 Trevor Parkes (37.) EQ
4:4 Yasin Ehliz (37.) EQ
4:5 Justin Feser (57.) EQ
4:6 Wayne Simpson (60.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Hunnius
HSR: Sirko / Rohatsch
HSR: Marian
LM: Gaube, Gabriel
LM: Schwenk, Tobias
Strafminuten
München: 6 min.
Ingolstadt: 10 min.
Anzeige