Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 6:2 // Sonntag, 02.02.2020

Pause kommt zur richtigen Zeit

Selten kam eine Länderspielpause für den ERC Ingolstadt zu einem günstigeren Zeitpunkt. Im letzten Spiel vor der zwölftägigen DEL-Unterbrechung, unterlagen die Panther bei den Eisbären Berlin deutlich mit 6:2 und offenbarten dabei einmal mehr ihre derzeitige Abschlussschwäche. Krasse individuelle Fehler vor den Gegentoren vier, fünf und sechs brachten die Schanzer auf die Verliererstraße. Damit gehen die Blau-Weißen auf Platz sieben in den Saisonendspurt. Aber der Rückstand auf die Top-Sechs beträgt nur zwei Punkte.

Die Panther verschliefen die ersten beiden Minuten in der Hauptstadt völlig. Bereits nach 57 Sekunden schlug die Scheibe zum 1:0 ein, nachdem Maxim Lapierre einen Schuss von Jonas Müller unbedrängt von Steven Seigo abfälschen konnte. Kurtz darauf verhinderte Jochen Reimer, der wieder für Timo Pielmeier zwischen die Pfosten rückte, gegen Marcel Noebels das 0:2. Doch nun fanden die Gäste ins Spiel. Zunächst näherten sich Brett Findlay und bei einem Zwei-auf-Eins-Konter dem Ausgleich an, scheiterten aber am glänzend reagierenden Eisbären-Goalie Justin Pogge. Doch im ersten Powerplay versenkte Kris Foucault das Ding nach gutem Zuspiel von Mike Collins. Nun bot sich den Oberbayern in einem weiteren Powerplay sogar die Chance zur Führung, doch es gab die eiskalte Dusche. Mit dem ersten Gegentor in eigener Überzahl der Saison erwischte Lapierre die Blau-Weißen auf dem falschen Fuß und Pierre-Cedric Labrie legte im ersten Berliner Powerplay – drei Sekunden bevor der ERC komplett gewesen wäre - sogar noch das 3:1 nach (17.).

Weil sich Dustin Friesen mit der Schlusssirene einen hohen Stock leistete, ging es mit einem vierminütigen Unterzahlspiel ins zweite Drittel und die Hauptstädter legten mit gütiger Unterstützung des ERC nach. Anstatt die Scheibe einfach zu klären, spielte Mirko Höfflin das Spielgerät direkt in den Schläger von Ryan McKiernan, der sich nicht zweimal bitten ließ und in den Winkel traf (24.). Die nächste Einladung verteilte David Elsner, der in der kollektiven Vorwärtsbewegung die Scheibe verlor. Marcel Noebels sagte Danke und netzte zum 5:1 ein (33.). Brett Findlay brachte sein Team 26 Sekunden später wieder etwas näher heran. Weil Fabian Dietz nach einem Check von hinten eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte, hätten die Blau-Weißen sogar noch weiter verkürzen können, ließen es aber ungenutzt verstreichen, weil sie einerseits zu selten den Abschluss suchten und andererseits die Schiedsrichter auf eine Schwalbe von Müller hineinfielen und so nur drei Minuten Powerplay blieben.

Im Schlussdrittel gaben die Gäste nochmal alles und kämpften um den Anschlusstreffer, um doch noch etwas aus der Hauptstadt mitnehmen zu können. Allerdings vergaben sie mehrfach erstklassige Einschussmöglichkeiten, sodass eine Aufholjagd leider ausblieb. Stattdessen erhöhte Austin Ortega nach einem weiteren katastrophalen individuellen Fehler  gut eine Minute vor Schluss auf 6:2. Maury Edwards hatte dem Berliner die Scheibe in der neutralen Zone genau auf die Kelle gespielt und der schlug daraus Kapital.

Die Panther können die Pause nun nutzen, um sich nochmal zu sortieren und dann in den letzten neun Spielen des DEL-Hauptrundenfinales neu anzugreifen.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Der Treffer zum 2:2 durch Gregor MacLeod.
Foto: DEL-Photosharing

Mo, 14.04.2025 // KEC - ERCI 3:2 n.V.

Saisonende in Overtime

Panther verlieren Spiel 6 gegen Köln mit 3:2 nach Verlängerung ...

Können die Panther Köln erneut in Schach halten?
Foto: DEL-Photosharing

So, 13.04.2025 // Profis

Serienausgleich erzwingen

Panther müssen in Köln den zweiten Matchpuck abwehren ...

Infos zum Ticketverkauf für ein eventuelles Spiel 7.

Sa, 12.04.2025 // Tickets

Vorabinfos zu eventuellem Ticketverkauf

Aufgrund der Kurzfristigkeit bereits jetzt Infos zu Abläufen zum möglichen Ticketverkauf ...

Das Powerplay-Tor zum 2:0.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Fr, 11.04.2025 // ERCI - KEC 3:0

ERC wehrt Matchpuck ab

Die Panther verkürzen im Playoff-Halbfinale gegen Köln auf 3:2 ...

DEL, 43. Spieltag

EBB ERCI

Tore

1:0  Maxim Lapierre (1.) EQ

1:1  Kris Foucault (11.) PP1

2:1  Maxim Lapierre (12.) SH1

3:1  Pierre-Cedric Labrie (17.) PP1

4:1  Ryan McKiernan (24.) PP1

5:1  Marcel Noebels (33.) EQ

5:2  Brett Findlay (34.) EQ

6:2  Austin Ortega (59.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Bauer

HSR: Stephan / Kopitz

HSR: Lasse

LM: Höfer, Marcus

LM: Merten, Jonas

Strafminuten

Berlin: 19 min.

Ingolstadt: 18 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
0:57
Maxim Lapierre
Jonas Müller
EQ
1 : 1
10:36
Kris Foucault
Mike Collins
Wayne Simpson
PP1
2 : 1
11:57
Maxim Lapierre
SH1
3 : 1
16:16
Pierre-Cedric Labrie
Lukas Reichel
John Ramage
PP1
4 : 1
23:11
Ryan McKiernan
PP1
5 : 1
32:42
Marcel Noebels
James Sheppard
EQ
5 : 2
33:08
Brett Findlay
Darin Olver
Tim Wohlgemuth
EQ
6 : 2
58:42
Austin Ortega
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
9:37
James Sheppard
Haken
09:37
10:36
2 min
11:26
Frank Hördler
Haken
11:26
13:26
2 min
11:51
Marcel Noebels
Übertriebene Härte
11:51
13:51
2 min
11:51
Brett Olson
Übertriebene Härte
11:51
13:51
2 min
14:19
Colton Jobke
Übertriebene Härte
14:19
16:16
2 min
20:00
Dustin Friesen
Hoher Stock
20:00
22:00
2 min
22:00
Dustin Friesen
Hoher Stock
22:00
24:00
2 min
29:18
James Sheppard
Stockschlag
29:18
31:18
5 min
34:20
Fabian Dietz
Check von hinten
34:20
39:20
2 min
34:43
Wayne Simpson
Beinstellen
34:43
36:43
2 min
42:52
James Sheppard
Haken
42:52
44:52
2 min
46:01
Sean Sullivan
Beinstellen
46:01
48:01
2 min
47:06
Austin Ortega
Übertriebene Härte
47:06
49:06
2 min
47:06
Brett Olson
Übertriebene Härte
47:06
49:06
2 min
48:04
Frank Hördler
Halten
48:04
50:04
2 min
48:04
Mirko Höfflin
Halten
48:04
50:04
2 min
54:29
Hans Detsch
Stockschlag
54:29
56:29

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Kai Wissmann
0
0
Steven Seigo
0
0
Frank Hördler
0
0
Colton Jobke
0
0
Jonas Müller
0
0
Mike Collins
0
0
Austin Ortega
0
0
Dustin Friesen
0
0
Pierre-Cedric Labrie
0
0
Brett Olson
0
0
Andre Rankel
0
0
Petr Taticek
0
0
Landon Ferraro
0
0
Brett Findlay
0
0
Sebastian Dahm
0
0
Wayne Simpson
0
0
Maxim Lapierre
0
0
Matt Bailey
0
0
Lukas Reichel
0
0
Maury Edwards
0
0
Justin Pogge
0
0
Jochen Reimer
0
0
John Ramage
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Sean Sullivan
0
0
Florian Kettemer
0
0
Darin Olver
0
0
Sebastian Streu
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Fabian Dietz
0
0
Brandon Mashinter
0
0
James Sheppard
0
0
David Elsner
0
0
Constantin Braun
0
0
Kris Foucault
0
0
Mark Olver
0
0
Hans Detsch
0
0
Marcel Noebels
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Leonhard Pföderl
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Kai Wissmann
0
0
Frank Hördler
0
0
Jonas Müller
0
0
Austin Ortega
0
0
Pierre-Cedric Labrie
0
0
Andre Rankel
0
0
Landon Ferraro
0
0
Sebastian Dahm
0
0
Maxim Lapierre
0
0
Lukas Reichel
0
0
Justin Pogge
0
0
John Ramage
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Florian Kettemer
0
0
Sebastian Streu
0
0
Fabian Dietz
0
0
James Sheppard
0
0
Constantin Braun
0
0
Mark Olver
0
0
Marcel Noebels
0
0
Leonhard Pföderl
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Steven Seigo
0
0
Colton Jobke
0
0
Mike Collins
0
0
Dustin Friesen
0
0
Brett Olson
0
0
Petr Taticek
0
0
Brett Findlay
0
0
Wayne Simpson
0
0
Matt Bailey
0
0
Maury Edwards
0
0
Jochen Reimer
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Sean Sullivan
0
0
Darin Olver
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Brandon Mashinter
0
0
David Elsner
0
0
Kris Foucault
0
0
Hans Detsch
0
0
Mirko Höfflin
0
0