Wir stehen zusammen!

ERCI - MAN 4:3 n.V. // Samstag, 28.12.2019

Emotionaler Overtime-Sieg

Was für Emotionen, was für ein Jubel! Der ERC Ingolstadt dreht in der ausverkauften Saturn-Arena das Spiel gegen den amtierenden Meister Adler Mannheim in den Schlussminuten und gewinnt mit 4:3 nach Verlängerung. Mike Collins sorgte mit seinem Overtime-Tor dafür, dass die Panther auch im achten Spiel in Folge punkteten.

Die Gastgeber, bei denen Simon Schütz überraschend doch mitwirken konnte, kam schleppend in die Partie. Die Gäste gaben zu Beginn den Ton an und waren bei Fünf-gegen-Fünf im ersten Abschnitt die gefährlichere Mannschaft und gingen folgerichtig zunächst in Führung. Einen Abpraller von ERC-Goalie Jochen Reimer verwertete Tommi Huhtala am langen Pfosten, nachdem die Panther die Zuordnung völlig verloren hatten (11.). Aber nur drei Zeigerumdrehungen später, stellten die Hausherren auf 1:1. Im bis dato besten Wechsel der Blau-Weißen setzten sie sich im Drittel der Adler fest, Sean Sullivan zog ab, Gäste-Goalie Dennis Endras ließ prallen und David Elsner blieb im Nachschuss cool. Weitere drei Minuten später vereitelte Reimer mit einem spektakulären Save die erneute Führung für die Kurpfälzer, die dann doch noch fiel. 15 Sekunden vor der Pause fälschte Nico Krämmer die Scheibe vor dem Tor unhaltbar ab.

Zu Beginn des Mittelabschnitts drückte der amtierende Meister auf das 3:1. Am nähesten dran war Borna Rendulic, der im Powerplay am Pfosten scheiterte (25.). Besser machten es die Schanzer. In doppelter Überzahl jagte Maury Edwards die Scheibe in die Maschen (32.). Das zwölfte Saisontor für den punktbesten Verteidiger der DEL. Rund um ein Unterzahlspiel parierte Reimer dreimal stark. Doch seine Vorderleute leisteten sich wie schon vorgestern in München einen folgenschweren Abspielfehler in der eigenen Zone. Dustin Friesen spielte den Puck direkt auf die Kelle von Andrew Desjardins, Verkehr vor dem Tor und die Adler waren wieder in Führung (38.).

Im Schlussdrittel hatte zunächst Edwards die große Chance zum Ausgleich (44.), bevor sich Ville Koistinen gleich zwei Fouls in einer Spielsituation leistete. Doch Reimer parierte zunächst den Penalty von Ben Smith und das anschließende Unterzahl überstanden die Ingolstädter unbeschadet. Die Oberbayern versuchten weiterhin alles und wurden für ihren Kampfgeist belohnt. Nach abgelaufener Strafe gegen Kris Foucault liefen die Oberbayern einen Zwei-auf-Eins-Angriff, den Jerry D’Amigo erfolgreich abschloss. Zwei Minuten vor Schluss brachte der US-Boy die Saturn-Arena zum beben. In Overtime machten die Panther dann kurzen Prozess. Nach nur zwölf Sekunden und einem cleveren Spielzug war Mike Collins frei durch und versenkte die Scheibe zum umjubelten 4:3. Die Halle war nun in kollektivem Freudentaumel.

Stimmen zum Spiel:

ERC-Trainer Doug Shedden: „Ich habe heute viele positive Dinge gesehen. Negativ war nur das erste Drittel, in dem wir zu viele Zweikämpfe verloren haben und nicht das gebracht haben, was nötig ist, um Mannheim zu schlagen. Aber die Mannschaft hat wieder ihren unglaublichen Charakter unter Beweis gestellt und nie aufgegeben. Unsere Special Teams und Reimer waren exzellent. Der gehaltene Penalty war ein Schlüssel, um das Spiel noch für uns entscheiden zu können.“

Adler-Coach Pavel Gross: „Das war heute das beste unserer letzten drei Auswärtsspiele. Trotzdem haben wir zu viele Chancen liegen lassen. Reimer hat wirklich überragend gehalten. Durch Strafen haben wir Ingolstadt ins Spiel kommen lassen. Insgesamt müssen wir cleverer sein. Der Spielzug in Overtime war wirklich gut gemacht, den kann man sich abschauen.“

Das macht Lust auf mehr

Das nächste Heimspiel bestreitet der ERC am 3. Januar. Dann gastieren die Straubing Tigers zum nächsten Topspiel in Ingolstadt. Tickets gibt es an allen gängigen Vorverkaufsstellen und ganz bequem im Online-Ticketshop.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Brett Brochu wird in der kommenden Saison das Panther-Tor hüten.
Foto: Josh Gales | Fort Wayne Komets

Fr, 23.05.2025 // Profis

ERC verpflichtet Torhüter Brochu

Die neue #36 bei den Panthern ...

Das sind unsere Hauptrunden-Gegner in der Champions Hockey League Saison 2025/26.

Mi, 21.05.2025 // CHL

Europapokal-Gegner stehen fest

Gegen Teams aus Finnland, Dänemark, der Schweiz und Italien ...

Das sind die Töpfe für die Auslosung der Champions Hockey League.

Mi, 21.05.2025 // CHL

CHL-Auslosung um 17 Uhr

Heute Abend wissen wir mehr ...

Auf das Auswärtstrikot von Verteidiger des Jahres Alex Breton kann ab sofort geboten werden.
Foto: Citypress

Di, 20.05.2025 // Profis

Auktionsrunde 4 gestartet

Trikot vom Verteidiger des Jahres unterm Hammer ...

DEL, 32. Spieltag

ERCI n.V. MAN

Tore

0:1  Tommi Huhtala (11.) EQ

1:1  David Elsner (14.) EQ

1:2  Nico Krämmer (20.) EQ

2:2  Kris Foucault (32.) PP2

2:3  Andrew Desjardins (39.) EQ

3:3  Jerry D´Amigo (58.) EQ

4:3  Mike Collins (61.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Rohatsch

HSR: Marian / Schukies

HSR: Gordon

LM: Gaube, Gabriel

LM: Römer, Joshua

Strafminuten

Ingolstadt: 10 min.

Mannheim: 10 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Adler Mannheim

Tore - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
10:45
Tommi Huhtala
Andrew Desjardins
EQ
1 : 1
13:43
David Elsner
Sean Sullivan
Kris Foucault
EQ
1 : 2
19:46
Nico Krämmer
Chad Billins
Jan-Mikael Järvinen
EQ
2 : 2
31:55
Kris Foucault
Maury Edwards
PP2
2 : 3
38:04
Andrew Desjardins
EQ
3 : 3
57:48
Jerry D´Amigo
Kris Foucault
Mirko Höfflin
EQ
4 : 3
60:12
Mike Collins
Wayne Simpson
Maury Edwards
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
6:54
Tim Wohlgemuth
Behinderung
06:54
08:54
2 min
22:58
Matt Bailey
Hoher Stock
22:58
24:58
2 min
27:24
Phil Hungerecker
Halten
27:24
29:24
2 min
30:38
Joonas Lehtivuori
Haken
30:38
31:55
2 min
31:17
Andrew Desjardins
Haken
31:17
33:17
2 min
33:48
Darin Olver
Haken
33:48
35:48
2 min
45:58
Andrew Desjardins
Beinstellen
45:58
47:58
2 min
48:06
Ville Koistinen
Halten
48:06
50:06
2 min
50:51
Brent Raedeke
Haken
50:51
52:51
2 min
55:37
Kris Foucault
Bandencheck
55:37
57:37

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
MAN
Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Chad Billins
0
0
Fabio Wagner
0
0
Björn Krupp
0
0
Colton Jobke
0
0
Joonas Lehtivuori
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Sinan Akdag
0
0
Ville Koistinen
0
0
Brent Raedeke
0
0
Mike Collins
0
0
Ben Smith
0
0
Dustin Friesen
0
0
Nico Krämmer
0
0
Brett Olson
0
0
Matthias Plachta
0
0
Wayne Simpson
0
0
Samuel Soramies
0
0
Matt Bailey
0
0
Denis Reul
0
0
Maury Edwards
0
0
Mirko Pantkowski
0
0
Jochen Reimer
0
0
Cody Lampl
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Borna Rendulic
0
0
Sean Sullivan
0
0
Pierre Preto
0
0
Darin Olver
0
0
Thomas Larkin
0
0
Brandon Mashinter
0
0
Dennis Endras
0
0
David Elsner
0
0
Tommi Huhtala
0
0
Kris Foucault
0
0
Jan-Mikael Järvinen
0
0
Hans Detsch
0
0
Andrew Desjardins
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Phil Hungerecker
0
0
Simon Schütz
0
0
Mark Katic
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Jonas Stettmer
0
0
Fabio Wagner
0
0
Colton Jobke
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Ville Koistinen
0
0
Mike Collins
0
0
Dustin Friesen
0
0
Brett Olson
0
0
Wayne Simpson
0
0
Matt Bailey
0
0
Maury Edwards
0
0
Jochen Reimer
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Sean Sullivan
0
0
Darin Olver
0
0
Brandon Mashinter
0
0
David Elsner
0
0
Kris Foucault
0
0
Hans Detsch
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Simon Schütz
0
0

Adler Mannheim

Spieler
SOG
+/-
Chad Billins
0
0
Björn Krupp
0
0
Joonas Lehtivuori
0
0
Sinan Akdag
0
0
Brent Raedeke
0
0
Ben Smith
0
0
Nico Krämmer
0
0
Matthias Plachta
0
0
Samuel Soramies
0
0
Denis Reul
0
0
Mirko Pantkowski
0
0
Cody Lampl
0
0
Borna Rendulic
0
0
Pierre Preto
0
0
Thomas Larkin
0
0
Dennis Endras
0
0
Tommi Huhtala
0
0
Jan-Mikael Järvinen
0
0
Andrew Desjardins
0
0
Phil Hungerecker
0
0
Mark Katic
0
0