RBM - ERCI 5:4 n.V. // Donnerstag, 26.12.2019
Punktgewinn beim Tabellenführer
Der ERC Ingolstadt hat sich beim ersatzgeschwächten Tabellenführer EHC Red Bull München einen Punkt erkämpft. Die Panther mussten sich am Ende nach einer couragierten Leistung mit 5:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Headcoach Doug Shedden war am Ende trotzdem nicht ganz zufrieden.
Im Vergleich zum letzten Spiel in Schwenningen war der ERC von Beginn an auf der Höhe und dominierte die Anfangsphase. In Führung gingen aber dennoch die Hausherren, weil die Panther ein dickes Weihnachtsgeschenk verteilten. Jerry D’Amigo spielte die Scheibe vor das eigene Tor direkt auf den Schläger von Trevor Parkes, der sich nicht zweimal bitten ließ – 1:0 (7.). Doch die Panther blieben am Drücker und kamen schnell zum Ausgleich. Zunächst vergaben Tim Wohlgemuth und Brett Olson dicke Möglichkeiten, ehe Wayne Simpson der Ausgleich gelang (9.). Und es kam sogar noch besser. Per Schlenzer von der blauen Linie markierte Simon Schütz das 2:1 (11.). Das erste DEL-Tor für den 22-jährigen Verteidiger.
Mit dieser knappen Führung ging es in den Mittelabschnitt, in dem München in den ersten Minuten mächtig Druck erzeugte. Erst nach gut fünf Minuten konnten sich die Gäste aus der Umklammerung des Spitzenreiters befreien und fingen sich dann trotzdem den Ausgleich. Dem Ausgleich von Patrick Hager ging ein glücklicher Abpraller von der Bande voraus, der ERC-Defender Maury Edwards aus dem Spiel nahm (29.). Noch in derselben Spielminute verletzte Andrew Bodnarchuk Simon Schütz per Bandencheck und wurde dafür beim anschließenden Faustkampf von Colton Jobke nach Strich und Faden vermöbelt. Für Bodnarchuk war die Partie mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe ebenso beendet wie für Schütz, der verletzt in die Kabine musste. Die Blau-Weißen nutzten das Powerplay zur erneuten Führung. Simpson fälschte einen Edwards-Schuss unhaltbar für Red Bulls-Goalie Daniel Fießinger ab (34.). Doch erneute kamen die Landeshauptstädter zum Ausgleich. Nach einem Save von Jochen Reimer sprang die Scheibe hoch, Jason Jaffray reagierte am schnellsten und drückte den Puck über die Linie (38.).
Und gleich zu Beginn des Schlussabschnitts kam es noch dicker für den ERC. Bastian Eckl setzte sich stark durch und behielt allein vor Reimer die Nerven (43.). Von den Gästen, die bei einem Pfostentreffer von Daryl Boyle zudem Glück hatten (48.). Für die Schanzer vergab D’Amigo freistehen vor Fießinger die große Chance auf den Ausgleich (50.). Für den sorgte drei Minuten später Edwards. Dessen Schuss fälschte Keith Aulie zur Freude der 500 mitgereisten Panther-Fans entscheidend ab.
Die Entscheidung fiel letztlich in der Verlängerung. Konrad Abeltshauser sicherte den Gastgebern mit einem platzierten Schuss den Zusatzpunkt.
Stimmen zum SPiel
ERC-Coach Doug Shedden: "Ich glaube, dass wir heute vor dem Hintergrund der vielen Ausfälle der Münchener eine große Chance vergeben haben, hier mehr mitzunehmen. Wir haben zu viele Geschenke verteilt und leichte Puckverluste gehabt. Auf der anderen Seite war aber auch viel Gutes dabei. Daher gehe wir hier mit gemischten Gefühlen aus dem Spiel."
Panther-Goalie Jochen Reimer: "Nüchtern betrachtet kann man mit einem Punktgewinn in München eigentlich zufrieden sein. Trotzdem hätten wir uns vielleicht sogar mehr erarbeitet gehabt. Leider haben wir uns in der eigenen Zone zu viele schwerwiegende Abspielfehler geleistet."
Für die Panther steht bereits am Samstag (17 Uhr) das nächste Topspiel an. Dann gastiert der amtierende Meister Adler Mannheim in der Saturn-Arena. Wer sich dieses Duell nicht entgehen lassen möchte, muss schnell sein. Nur noch gut 300 Tickets gibt es an allen gängigen Vorverkaufsstellen oder im Online-Ticketshop, wo nun auch PayPal als Zahlungsmethode verfügbar ist.
Dies könnte sie auch interessieren

Do, 20.03.2025 // Profis
Auf halbem Weg
ERC führt im Playoff-Viertelfinale gegen Nürnberg mit 2:0, braucht aber noch zwei weitere Siege ...

Di, 18.03.2025 // NIT - ERCI 1:3
Zweiter Sieg in intensivem Spiel
Der ERC setzt sich bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:1 durch ...

Mo, 17.03.2025 // Profis
Weiter geht's in Nürnberg
Spiel zwei des Playoff-Viertelfinals wird auch im VIP-Raum der SATURN-Arena übertragen ...

So, 16.03.2025 // ERCI - NIT 5:4 n.V.
Achterbahn-Sieg zum Auftakt
Der ERC Ingolstadt sichert sich in Spiel eins des Playoff-Viertelfinals den Sieg in der Verlängerung ...
DEL, 31. Spieltag
RBM n.V. ERCI
Tore
1:0 Trevor Parkes (7.) EQ
1:1 Wayne Simpson (9.) EQ
1:2 Simon Schütz (11.) EQ
2:2 Patrick Hager (29.) EQ
2:3 Wayne Simpson (34.) PP1
3:3 Jason Jaffray (38.) EQ
4:3 Bastian Eckl (43.) EQ
4:4 Maury Edwards (53.) EQ
5:4 Konrad Abeltshauser (62.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Stephan Bauer / Daniel Piechaczek
LM: Andreas Hofer
LM: Robert Schelewski
Strafminuten
München: 17 min.
Ingolstadt: 8 min.
Anzeige