Profis // Donnerstag, 12.12.2019
Heimauftakt zum Spiele-Marathon
Den ERC Ingolstadt erwartet ein straffes Programm, wenn die DEL-Hauptrunde rund um die Weihnachtszeit so richtig Fahrt aufnimmt. Zehn Partien stehen in den nächsten 22 Tagen auf dem eng getakteten Spielplan. Den Auftakt zu diesem "Spiele-Marathon" macht morgen (19.30 Uhr) das Derby gegen die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg.
Mit Neuzugang Brett Findlay verpflichteten die Panther heute einen Stürmer mit Spielmacherqualitäten, um nach dem Abgang von Colin Smith wieder mehr Tiefe in den Angriff zu bekommen. Der 27-jährige Kanadier trifft erst heute Abend in Ingolstadt ein. Ein Einsatz bereits morgen ist deswegen derzeit nicht geplant. Sein Debüt wird der Linksschütze, der sowohl als Center als auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden kann, voraussichtlich am Sonntag im Spiel bei den Kölner Haien geben. Ansonsten stehen Trainer Doug Shedden aber alle Mann zur Verfügung. Sean Sullivan ist am Montag aus den USA zurückgekehrt und Colton Jobke trainierte in dieser Woche wieder voll mit der Mannschaft. Wer letztlich als überzähliger Akteur auf der Tribüne Platz nehmen muss, entscheidet sich erst morgen Vormittag.
Die Gäste hingegen müssen auf ihren Cheftrainer Kurt Kleinendorst verzichten. Der ehemalige ERC-Coach reiste aus privaten Gründen in seine US-amerikanische Heimat. Co-Trainer Manuel Kofler wird ihn an der Bande vertreten und dem Vernehmen nach keine Änderungen im Lineup vornehmen. Ansonsten fällt auch Ex-Panther Joachim Ramoser wegen einer Schulterverletzung aus. Für die Franken ist der Auftritt in der Saturn-Arena das erste Spiel seit genau einer Woche. Ihre Partie bei den Kölner Haien am vergangenen Sonntag wurde wegen eines schweren medizinischen Notfalls auf der Tribüne bereits nach 2:45 Minuten abgebrochen. Die beiden vorangegangenen Partien gingen jeweils verloren.
Dennoch stehen die Nürnberger derzeit auf Rang neun der Tabelle und spielen trotz teils großer Verletzungssorgen eine gute Runde. Nur zwei Punkte beträgt der Rückstand auf Platz vier. Ein Schlüssel dafür sind das starke Unterzahl (zweitbestes der Liga) sowie die überzeugenden Leistungen von Nationaltorhüter Niklas Treutle. Am zweiten Spieltag der Saison vermasselten die Ice Tigers dem ERC den Heimauftakt und entführten beim deutlichen 5:1-Sieg die drei Punkte von der Donau. Das wollen die Blau-Weißen morgen im oberbayerisch-fränkischen Derby wieder gerade rücken.
Das sagen Doug Shedden und Mirko Höfflin
Doug Shedden: "Im ersten Spiel hier sind sie sehr strukturiert aufgetreten. Treutle spielt derzeit eine MVP-Saison und sie verfügen über sein starkes Penalty-Killing."
Mirko Höfflin: "Nürnberg hat gute Stürmer. Auf einen Patrick Reimer muss man zum Beispiel immer aufpassen. Außerdem versuchen sie mit ihren großen Verteidigern hinten immer gut dicht zu machen. Aber wir haben momentan zuhause einen guten Rhythmus und ich denke, dass wir auch morgen wieder eine gute Leistung zeigen werden."
Wer sich das Duell in der Saturn-Arena nicht entgehen lassen will, der kann sich die Karten an allen gängigen Vorverkaufsstellen oder im Online-Ticketshop sichern.
Dies könnte sie auch interessieren

Do, 20.03.2025 // Profis
Auf halbem Weg
ERC führt im Playoff-Viertelfinale gegen Nürnberg mit 2:0, braucht aber noch zwei weitere Siege ...

Di, 18.03.2025 // NIT - ERCI 1:3
Zweiter Sieg in intensivem Spiel
Der ERC setzt sich bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:1 durch ...

Mo, 17.03.2025 // Profis
Weiter geht's in Nürnberg
Spiel zwei des Playoff-Viertelfinals wird auch im VIP-Raum der SATURN-Arena übertragen ...

So, 16.03.2025 // ERCI - NIT 5:4 n.V.
Achterbahn-Sieg zum Auftakt
Der ERC Ingolstadt sichert sich in Spiel eins des Playoff-Viertelfinals den Sieg in der Verlängerung ...
Anzeige