Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 1:3 // Sonntag, 14.10.2018

Panther erobern in Berlin drei Punkte

Auswärtssieg! Der ERC Ingolstadt hat auf den Verlängerungssieg im Spitzenspiel gegen die Düsseldorfer EG nachgelegt. Doug Sheddens Mannschaft rang die Eisbären Berlin mit 3:1 nieder. Die spannende Partie fand erst 1.6 Sekunden vor Ende die endgültige Entscheidung.

Der ERC begann mit Fokus auf die Defensive sehr konzentriert. Die Gäste ließen gegen die heimstarken Berliner wenig zu. Die erste und beste Gelegenheit des Startdrittels hatte Berlin über einen Zwei-auf-Eins-Konter. Charlie Jahnkes Versuch parierte ERC-Schlussmann Jochen Reimer gekonnt (3.).
Die Panther lauerten ihrerseits aus der sicheren Defensive auf Tempogegenstöße. Auf Friesen-Zuspiel zog David Elsner los übers weite Eis und vollendete durch die Schoner des Eisbären-Torwarts Kevin Poulin (12.). Der ERC hätte beinahe noch nachgelegt, als Elsner einen Schuss Vili Sopanens abfälschte (15.). Kurz vor der Pause hatte der Finne mit einem harten Schuss aus guter Lage eine weitere gute Gelegenheit.

Die Panther arbeiten weiter hart und agierten auch im zweiten Drittel geschickt. Ausgerechnet in einem rund 90-sekündig sehr druckvoll geführten Powerplay des ERC kamen dann aber die Gastgeber zu einer sehr guten Chance durch Daniel Fischbuch (25.). Der zweite Abschnitt wurde danach mit offnerem Visier geführt, die Torhüter standen nun häufiger im Mittelpunkt. Poulin verhinderte erst noch den zweiten ERC-Treffer, als Olson den Konter ging und traumhaft für Jerry D'Amigo ablegte - paradoxerweise auch dies in Unterzahl (27.). Danach aber gingen die Powerplays auf: In der 36. Minute folgte, endlich, das zweite Ingolstädter Tor. Ein Powerplaytor, das nicht wie eines aussah: Maury Edwards maßschneiderte einen Steilpass auf Brett Olson, der an der Blauen Linie die Scheibe annahm, loszog und Poulin bezwang - 2:0. Ein enorm wichtiger Treffer, da sich schließlich auch die Berliner auf das Überzahlspiel verstehen (das in diesem Fall eher glücklich zu Stande kam). Danny Richmonds Fernschuss ging durch den Verkehr ins Netz (38.).

Die Spannung stieg im Schlussdrittel mit jeder Sekunde. Berlin drückte nun, der ERC kam nur selten zu echter Entlastung. Jochen Reimer im ERC-Tor war nun gefragt: In der 46. Minute kamen die Eisbären durch Mikki DuPonts Fernschuss und Florian Buschs Drehschuss zu zwei guten Gelegenheiten. Kurz davor hatte Reimer schon per Fanghand gegen Jamie MacQueen gerettet.
Insgesamt verteidigten die Panther die Führung aber gut und hatten sogar die Chance auf die Vorentscheidung: Pat Cannone allein vor Poulin - dieser parierte den Schuss (47.). Vier Minuten später vergab Elsner ein Zwei-auf-Eins. Einmal zeigte dann Reimer noch einmal seine Klasse, als der wuchtige Louis-Marc Aubry aufs Tor zog (59.). 1.6 Sekunden vor Ende dann die Erlösung: Mike Collins hatte die Scheibe rausgekämpft, Jerry D'Amigo legte dann ins leere Tor ein - 3:1.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Alex Breton erzielte das wichtige zwischenzeitliche 1:1.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Mi, 26.02.2025 // ERCI - EBB 3:1

Big-Points für Hauptrundensieg

Panther schlagen den amtierenden Meister mit 3:1 ...

Panther uns Eisbären treffen zum Topspiel aufeinander.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Di, 25.02.2025 // Profis

Ausverkauftes Spitzenspiel

Gipfeltreffen zwischen Ingolstadt und Berlin am Mittwoch in der SATURN-Arena ...

Karten für das Berlin-Spiel behalten Gültigkeit.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Mi, 29.01.2025 // Tickets

Tickets behalten Gültigkeit

Stornierungen von Tickets für das Berlin-Spiel an den jeweiligen Kaufstellen möglich ...

Die Panther treten erst am 26. Februar zuhause gegen Berlin an.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Di, 28.01.2025 // Profis

Heimspiel gegen Berlin wird verlegt

Neu terminiert auf den 26. Februar ...

DEL, 11. Spieltag

EBB ERCI

Tore

0:1  David Elsner (12.) EQ

0:2  Brett Olson (36.) SH1

1:2  Daniel Richmond (38.) PP1

1:3  Jerry D´Amigo (60.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Sirko Hunnius / Marko Iwert

LM: Jonas Merten

LM: Nikolaj Ponomarjow

Strafminuten

Berlin: 4 min.

Ingolstadt: 4 min.

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
11:40
David Elsner
Dustin Friesen
EQ
0 : 2
35:46
Brett Olson
Maury Edwards
Mike Collins
SH1
1 : 2
37:53
Daniel Richmond
Micki DuPont
PP1
1 : 3
59:58
Jerry D´Amigo
Mike Collins
Benedikt Kohl
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
22:44
Florian Busch
Hoher Stock
22:44
24:44
2 min
25:37
David Elsner
Stockschlag
25:37
27:37
2 min
34:13
Jens Baxmann
Bandencheck
34:13
35:46
2 min
36:48
Jerry D´Amigo
Behinderung
36:48
37:53

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Maximilian Adam
0
0
Fabio Wagner
0
0
Frank Hördler
0
0
Colton Jobke
0
0
Daniel Richmond
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Brendan Ranford
0
0
Patrick Cannone
0
0
Charlie Jahnke
0
0
Mike Collins
0
0
Vincent Hessler
0
0
Dustin Friesen
0
0
Jamie MacQueen
0
0
Brett Olson
0
0
Micki DuPont
0
0
Petr Taticek
0
0
Florian Busch
0
0
Tyler Kelleher
0
0
Jens Baxmann
0
0
Vili Sopanen
0
0
Maximilian Franzreb
0
0
Maury Edwards
0
0
Kevin Poulin
0
0
Jochen Reimer
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Sean Backman
0
0
Benedikt Kohl
0
0
Florian Kettemer
0
0
Sean Sullivan
0
0
Daniel Fischbuch
0
0
Thomas Greilinger
0
0
James Sheppard
0
0
Darin Olver
0
0
Colin Smith
0
0
Joachim Ramoser
0
0
Marcel Noebels
0
0
Timo Pielmeier
0
0
David Elsner
0
0
Laurin Braun
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Maximilian Adam
0
0
Frank Hördler
0
0
Daniel Richmond
0
0
Brendan Ranford
0
0
Charlie Jahnke
0
0
Vincent Hessler
0
0
Jamie MacQueen
0
0
Micki DuPont
0
0
Florian Busch
0
0
Jens Baxmann
0
0
Maximilian Franzreb
0
0
Kevin Poulin
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Sean Backman
0
0
Florian Kettemer
0
0
Daniel Fischbuch
0
0
James Sheppard
0
0
Colin Smith
0
0
Marcel Noebels
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Fabio Wagner
0
0
Colton Jobke
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Patrick Cannone
0
0
Mike Collins
0
0
Dustin Friesen
0
0
Brett Olson
0
0
Petr Taticek
0
0
Tyler Kelleher
0
0
Vili Sopanen
0
0
Maury Edwards
0
0
Jochen Reimer
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Benedikt Kohl
0
0
Sean Sullivan
0
0
Thomas Greilinger
0
0
Darin Olver
0
0
Joachim Ramoser
0
0
Timo Pielmeier
0
0
David Elsner
0
0
Laurin Braun
0
0