Wir stehen zusammen!

IEC - ERCI 4:1 // Sonntag, 05.11.2017

Niederlage im Kampfspiel

Der ERC Ingolstadt hat das Kampfspiel bei den Iserlohner Roosters mit 1:4 verloren. In einer phasenweise harten Partie war ein Tor im Anschluss an ein Bully der Siegtreffer für die Gastgeber. Damit geht es in die Länderspielpause.

Ausgangslage
Der ERC Ingolstadt musste neben den verletzten Buck, Taticek, McNeill, Schütz und Ramoser auch auf Fabio Wagner verzichten. Der Verteidiger erhielt nach dem Mannheim-Spiel seitens der Liga eine Sperre über vier Spiele. Der Siebtplatzierte, zuletzt mit sechs Niederlagen in Folge, ging damit mit fünf Verteidigern ins Spiel.
Iserlohn freute sich dagegen über die Rückkehr des Scorers Chad Costello, der wie der starting goalie Sebastian Dahm erstmals gegen Ingolstadt auflief. Auch sportlich gesehen nahmen die Roosters nach einem Trainerwechsel einen Aufschwung und gewannen unter anderem in München und Berlin.

Erstes Drittel
Der ERC startete zweikampfstark, ohne sich aber Großchancen herauszuspielen. Ab der achten Minute fand Iserlohn ins Spiel und hatte, angetrieben von den bekannt feurigen Roosters-Fans, die besseren Chancen des ersten Abschnitts. Marko Friedrich in einem Konter (11.) und bei einem Abstauberversuch (17.) sowie Chris Brown mit einer Direktabnahme in einem Powerplay (18.) fanden ihren Meister im starken ERC-Torwart Jochen Reimer.

Zweites Drittel
Im zweiten Abschnitt entzündete sich die Partie nach einem regelgerechten Check Benedikt Schoppers an Chris Brown (24.). Fortan ging es sehr körperlich zur Sache: Checks, kleinere Raufereien und Nickligkeiten prägten fast jeden Wechsel. Im Anschluss an ein Ingolstädter Powerplay gingen die Roosters in Front: Jack Combs stellte auf 10 (32.). Der ERC antwortete mit zwei guten Gelegenheiten: Mike Collins – und noch besser postiert – Jacob Berglund scheiterten aus kurzer Distanz (33./34.).

Drittes Drittel
Im Schlussdrittel kam Iserlohn zu einem Tor nach einem Bully. Alexander Bonsaksen traf aus der Distanz in den Winkel, Combs nahm Reimer die Sicht (42.). Es sollte der Knackpunkt des Spiels sein. Der ERC kam nach dem 3:0, einem der gefährlichen Iserlohner Gegenstöße mit Einschuss Chad Costellos (48.), noch einmal auf. Brett Olson staubte im Slot ab (53.) und gab dem ERC noch einmal Schwung. In der Vorschlussminute nutzte Brown ein emptynet zum 4:1-Endstand.

Nächste Spiele

Die Liga geht nun in die Länderspielpause, in der Timo Pielmeier (ERC) beim Deutschland-Cup antreten wird. Die Panther haben bis Freitag trainingsfrei, Zeit, Kraft zu sammeln.
Das erste Heimspiel nach der Pause steigt am 19. November, die Panther erwarten dann die Düsseldorfer EG.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Fabio Wagner (re.) war einer von drei ERC-Verteidigern, die trafen.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

So, 16.02.2025 // ERCI - IEC 5:1

Verteidiger sorgen für ERC-Sieg

Panther gewinnen das Heimspiel gegen Iserlohn ungefährdet ...

Unser Partner Südtirol präsentiert das Heimspiel am Sonntag.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Mi, 12.02.2025 // Fans

Sonntag Südtirol-Spieltag

Unser Heimspiel gegen Iserlohn wird von zahlreichen Aktionen unseres Partners Südtirol begleitet. Was Euch alles in der Arena erwartet ...

Doppel-Torschütze Riley Sheen nach dem 4:4-Ausgleichstreffer.
Foto: Citypress

So, 05.01.2025 // IEC - ERCI 4:5 n.V.

Erster Sieg des Jahres

Panther entführen zwei Punkte vom Seilersee ...

Den ERC erwartet in Iserlohn ein intensives Duell.
Foto: DEL-Photosharing

Sa, 04.01.2025 // Profis

Schlagabtausch in Iserlohn

Die Panther müssen am Sonntag im Eisstadion am Seilersee bestehen ...