ERCI - SWW 6:5 n.V. // Sonntag, 04.12.2016
Greilinger entscheidet Overtime
Verrücktes Spiel am Sonntagnachmittag in der Saturn Arna. Nach einem tollen Sieg am Freitag gegen den Tabellenzweiten aus Nürnberg waren die Panther heute gegen die Schwenninger Wild Wings, die derzeit die rote Laterne in der DEL tragen, in der Favoritenrolle. Dementsprechend kam das Team von Tommy Samuelsson auch aus der Kabine und legte los wie die Feuerwehr. Nach gerade einmal 89 Sekunden stand es bereits 2:0 für die Hausherrn. Erst hatte Thomas Greilinger auf Zuspiel von Petr Taticek und Petr Pohl getroffen, dann traf Pohl auf Zuspiel von Greilinger und Taticek. Ein Überzahlspiel der Wild Wings brachte Schwenningen dann wieder heran. Kalle Kaijomaa war der Torschütze (2:04). Dann aber war es endlich auch Petr Taticek selbst, der nach zwei Assists nun selbst ran durfte und mit einem Distanzschuss ins obere linke Eck einnetzte (13:14). Die 3895 Fans in der Saturn Arena waren aus dem Häuschen.
Das Mitteldrittel wurde allerdings zu einem Spielabschnitt zum Vergessen für die Panther. Nachdem sie zunächst noch durch Brandon Buck die Führung ausbauen konnten, der einen Abpraller nutze, die Schwenninger Hintermannschaft narrte und dann formschön vollendete (21:08), dachten viele, das Spiel sei bereits gelaufen. Schwenningen brauchte dann allerdings nicht einmal 90 Sekunden, um wieder heranzukommen. Andrée Hult im Powerplay, Simon Danner und dann Jerome Samson glichen die Partie aus - 4:4. Dann jubelten wieder die Ingolstädter Fans, weil sie sich erneut in Führung wähnten, doch die Schiedsrichter bemühten den Videobeweis und entschieden, den Treffer nicht zu geben. Schwenningen hingegen machte es besser und ging gut drei Minuten vor Drittelende erstmalig in Führung - erneut hatte Andrée Hult in Überzahl getroffen.
Die gut 600 Fans aus Schwenningen, die mit dem Sonderzug angereist waren, feierten bereits, den ersten Sieg in Ingolstadt seit dem Wiederaufstieg vor Augen, da Tommy Samuelsson kurz vor Schluss Timo Pielmeier zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm. Doch das Risiko wurde dieses Mal belohnt. 20 Sekunden vor dem Ende nutze John Laliberte einen Abpraller, nachdem Thomas Oppenheimer es aus der Ferne versucht hatte. Das Spiel ging beim Spielstand von 5:5 in die Verlängerung. Im spannenden Drei gegen Drei hatten die Gäste eigentlich mehr Scheibenbesitzt, dann war es aber Thomas Greilinger (er hatte den Torreigen an diesem Abend ja bereits eröffnet), der sich ein Herz nahm, von Halbrechts Torhüter Joey MacDonald überwand und damit nicht nur den Zusatzpunkt sicherte, sondern auch einen seit den Playoffs 2015 anhaltenden Fluch durchbrach: der ERC durfte endlich wieder in einer Overtime jubeln.
Für die Panther geht es am Freitagabend nach Mannheim, während am Sonntag um 14:00 das nächste Heimspiel auf dem Programm steht - gegen die Iserlohn Roosters veranstaltet der ERC einen Familientag. Wer mit Kind und Kegel kommen möchte, der kann hierfür das spezielle Familienticket nutzen: beim Kauf von zwei Erwachsenentickets dürfen bis zu zwei Kinder kostenlos das Spiel besuchen (Angebot im Fairplay Hockeyshop und an der Abendkasse).
Dies könnte sie auch interessieren

Fr, 07.03.2025 // Profis
Hauptrunden-Finale gegen Wild Wings
Panther treten am 52. Spieltag zuhause gegen Schwenningen an und können einen weiteren Allzeit-Rekord einstellen ...

Fr, 24.01.2025 // EHCS - ERCI 1:4
Derbysieg in Straubing
Die Panther triumphieren am Pulverturm ...

So, 05.01.2025 // IEC - ERCI 4:5 n.V.
Erster Sieg des Jahres
Panther entführen zwei Punkte vom Seilersee ...

Do, 19.12.2024 // Profis
Letztes Heimspiel vor Weihnachten
Die Panther treffen am Freitagabend zuhause auf Schwenningen. Anschließend gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Mannschaft ...
DEL, 25. Spieltag
ERCI n.V. SWW
Tore
1:0 #39 (2.) EQ
2:0 Petr Pohl (2.) EQ
2:1 Kalle Kaijomaa (3.) SH1
3:1 #17 (14.) EQ
4:1 #9 (22.) EQ
4:2 Andrée Hult (25.) SH1
4:3 Simon Danner (25.) EQ
4:4 Jerome Samson (26.) EQ
4:5 Andrée Hult (37.) SH1
5:5 #15 (60.) EQ
6:5 #39 (63.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Benjamin Hoppe / Rainer Köttstorfer
LM: David Tschirner
LM: Stefan Velkoski
Strafminuten
Ingolstadt: 20 min.
Schwenningen: 20 min.
Anzeige