Profis, CHL // Donnerstag, 16.06.2016
CHL-Trikots vorgestellt
Das sind die Trikots, mit denen der ERC in der Saison 2016/2017 in der Champions Hockey League (CHL) antreten wird: zuhause in Dunkelblau mit einem weißen Längsstreifen in der Mitte, auswärts in Weiß mit einem blauen Streifen, jeweils eingefasst von zwei hellblauen Linien. Auf der Brust befindet sich das große Logo des ERC Ingolstadt.
Wie bereits in den vergangenen beiden Spielzeiten repräsentiert auch heuer ein roter Streifen am Ärmel den CHL-Hauptsponsor "engelbert strauss", außerdem befindet sich am Kragen die Landesflagge des jeweiligen Clubs.
"Wir hatten wie immer die Auswahl aus mehreren Designs und Farbkombinationen", sagt ERC-Marketingleiter Claudius Rehbein, "und haben uns am Ende für diese beiden Jerseys entschieden und finden sie sehr gelungen."
Am 16. August startet für den ERC die diesjährige CHL-Saison mit einem Auswärtsspiel bei den ZSC Lions in Weinfelden (CH). Das erste Heimspiel findet am 20.8. statt, ebenfalls gegen Zürich. Am 6.9. (Heimspiel) und am 10.9. (Auswärts) tritt der ERC dann gegen den vorjährigen Halbfinalisten Lukko Rauma (FIN) an.
Nach drei Saisons, in denen der Meister von 2014 und Vizemeister von 2015 automatisch qualifiert war, ändert die Champions Hockey League zur Spielzeit 17/18 den Modus. Das hat die Generalsversammlung der CHL in Berlin beschlossen. So wird das Teilnehmerfeld von 44 auf 32 Mannschaften reduziert und die Qualifikation ist nur noch nach sportlichen Kriterien möglich. Im Details bedeutet dies ab 2017/2018, dass:
- es insgesamt nur noch 32 Teams geben wird.
- 24 Teams aus den Gründungsligen (SWE, FIN, CZE, SUI, GER, AUT) stammen werden.
- die weiteren 8 Teams aus Entwicklungsligen stammen.
- maximal 5 Mannschaften pro Land starten dürfen.
- Teams sich nur noch sportlich qualifizieren können.
- Gründungsmitglieder keine automatische Startgenehmigung mehr erhalten.
- der CHL-Meister der letzten Saison weiterhin automatisch für die kommende Saison qualifiziert ist. Dieser Platz generiert aber keinen weiteren Startplatz für das jeweilige Land.
Folglich müssen alle Teilnehmer eins der folgenden Kriterien erfüllen, um in der CHL zu starten:
- CHL-Meister
- Nationaler Meistertitel
- Hauptrundensieger
- Hauptrunden-Zweiter
- Playoff-Finalist
- verbleibender, höchstrangiger Halbfinalist, basierend auf der Abschlusstabelle der Hauptrunde.
Ebenfalls auf der Generalverammlung wurde entschieden, dass DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke ab sofort die deutschen Clubs im Vorstand der CHL vertritt und damit dem Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee nachfolgt.
Dies könnte sie auch interessieren

Mi, 30.04.2025 // Profis, Nationalmannschaft
Hüttl, Stachowiak und Kauhanen in Phase 4
Drei Panther für Deutschland ...

So, 27.04.2025 // Profis
Garteig verlässt den ERC
Der Kanadier geht ...

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Mo, 21.04.2025 // Profis, Nationalmannschaft
4 Panther für Deutschland
Dritte Phase der WM-Vorbereitung ...
Anzeige