Wir stehen zusammen!

Fans // Dienstag, 09.06.2020

Wer bildet die dritte Sturmreihe

Die Hälfte des Angriffs des Jahrzehnts steht fest, wir biegen also langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Sechs Positionen gilt es im Sturm der vergangenen Dekade noch zu besetzen. Wer sichert sich die drei Plätze in der dritten Reihe und gesellt sich zu Thomas Greilnger & Co.?

Ins Rennen gehen diesmal drei Meisterpanther und zwei Profis aus dem letztjährigen Team. Neben Tyler Bouck, dem Kapitän der Meistermannschaft, sowie Christoph Gawlik, dem Schützen des Championship Winning Goal 2014 und Patrick Hager, der den Treffer vorlegte, können Sie für David Elsner und Brett Olson stimmen.

HIER können Sie zwischen den fünf Kandidaten wählen.

Abstimmungslink für App-User: https://www.erc-ingolstadt.de/fans/panther-team-des-jahrzehnts

Die fünf Kandidaten für die dritte Sturmreihe im Portrait

Tyler Bouck

Der Kapitän der Meistermannschaft hatte während seiner fünf Jahre bei den Panthern wahrlich eine Zeit mit Höhen und Tiefen. Zwei Kreuzbandrisse musste der heute 40-Jährige beispielsweise wegstecken, wurde dafür aber im letzten Spiel seiner Karriere mit der Meisterschaft belohnt. Drei Jahre lang führte der Kanadier den ERC als Captain an und sammelte in seinen 201 DEL-Spielen 102 Scorerpunkte.

David Elsner

In der Saison 2010/11 feierte der damals 18-Jährige sein DEL-Debüt im ERC-Trikot und erzielte auch gleich in seinem ersten Match sein erstes Tor in der DEL. Seit 2015 ist er nun wieder für die Panther auf Torejagd und hat sich nach und nach als verlässlicher Scorer etabliert und sogar den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft. Bisher kommt er auf 105 Scorerpunkte in 242 Einsätzen.

Christoph Gawlik

Er wird bei den Panther-Fans immer Legendenstatus haben. Der Publikumsliebling spielte von 2010 bis 2015 für den ERC und identifizierte sich mit Haut und Haaren mit dem Club. In Spiel sieben schoss er 2014 das entscheidende 1:0 zum Meistertitel. Insgesamt 273 Mal stand er für die Blau-Weißen auf dem Eis.

Patrick Hager

Der Nationalspieler wechselte 2012 aus Krefeld nach Ingolstadt und war damit Teil der erfolgreichsten Ära der Clubgeschichte der Panther. Das beweisen schon alleine seine 45 Playoff-Spiele, die er in diesen drei Jahren für den ERC absolvierte. In insgesamt 193 Spielen gelangen ihm 105 Scorerpunkte für die Panther.

Brett Olson

Eigentlich als Center für die dritte Reihe gekommen, bewies der US-Amerikaner, dass durchaus mehr in ihm steckt. Stark am Bullypunkt, ein Leader in der Kabine und immer auch für das eine oder andere Tor gut. Seit 2017 lief er in 153 Partien für den ERC auf und sammelte dabei 86 Scorerpunkte. Seine bisher beste Saison absolvierte er in der abgelaufenen Spielzeit.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Ab 17. Juli sind Tickets für unsere CHL-Heimspiele erhältlich.

Fr, 11.07.2025 // CHL

CHL-Tickets ab 17. Juli

Ticketverkauf für Hauptrunden-Heimspiele im EUROPAPOKAL startet kommende Woche ...

Nicolas Schindler läuft ab sofort wieder für den ERC auf.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Di, 08.07.2025 // Profis

Schindler kehrt zum ERC zurück

Stürmer kommt vom Aufsteiger Dresden zurück zu den Panthern ...

Seid dabei und radelt im Team ERC Ingolstadt & Friends mit.

Fr, 04.07.2025 // Fans

STADTRADELN im Team ERC Ingolstadt & Friends

Seid dabei und erradelt fleißig Kilometer für das ERC-Team ...

Chris Jandric erzielte das Championship-Winning Goal für Trois-Rivières.
Foto: Lions de Trois-Rivières

Mi, 02.07.2025 // Profis

"Sein, wo man gewinnen kann"

Neuzugang Chris Jandric im ersten Interview als Panther ...

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige