Profis // Dienstag, 04.12.2007
Panther empfangen Spitzenreiter
Am 29. Spieltag empfängt der ERC Ingolstadt den derzeitigen Tabellenführer, die Eisbären Berlin. Die Berliner behaupteten auch in den letzten Partien ihre Spitzenposition mit vier Siegen in Folge, darunter der 8:3- Kantersieg gegen Verfolger Frankfurt. Momentan führen die Hauptstädter die DEL-Tabelle mit vier Vorsprung vor den Kölner Haien an. Der ERC Ingolstadt liegt mit 38 Punkten auf Platz zehn, punktgleich mit den Hamburg Freezers.ERC-Coach Mike Krushelnyski muss neben den Langzeitverletzten Doug Ast und Eric Boguniecki auch in der Abwehr umstellen. Dustin Wood muss heute seine Sperre aus dem Spiel gegen Wolfsburg (3:1-Sieg für den ERC) absitzen. Für ihn werden die beiden Youngsters Sebastian Schwarz und Patrik Vogl auflaufen.
Für Mike Krushelnyski wird es heute Abend auch ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten geben. „Ach ja, der Don“, sagt er, „wir sind ganz alte Freunde.“ Die Bekanntschaft der beiden rührt aus den Achtzigerjahren, als sie zusammen im legendären Team der Edmonton Oilers zweimal den Stanley-Cup gewannen.
„Mike war, als er in die Mannschaft kam, eher ein ruhiger Zeitgenosse“, erinnert sich Jackson. Kein Wunder, spielte Krushelnyski im Sturm doch mit Eishockeygrößen wie Wayne Gretzky, Mark Messier und Jari Kurri. Trotzdem schaffte er es, sich durchzusetzen: In seiner ersten Saison wurde Krushelnyski gleich viertbester Scorer, gewann insgesamt dreimal den Stanley-Cup und wechselte schließlich in dem als „Shocking Trade“ bekannt gewordenen Coup zusammen mit Gretzky zu den Los Angeles Kings.
Fakten zum heutigen Spiel:
Spiele insgesamt:
27 Spiele – 11 Siege – 17 Niederlagen
78 : 89 Tore
Heimspiele:
13 Spiele- 7 Siege - 6 Niederlagen
38 Tore : 27 Tore
Schiedsrichter:
Christian Oswald
Linesmen:
Robert Hauber
Christian Höck
Bully ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Fanshop der Panther in der Tränktorstraße
Anzeige