ERCI - EBB 5:2 // Mittwoch, 26.11.2025
Rekordsieg zur Tabellenführung
Der ERC Ingolstadt hat einen neuen Club-Rekord aufgestellt und gleichzeitig die Tabellenführung in der PENNY DEL erobert. Der 5:2-Heimsieg gegen den amtierenden Meister Eisbären Berlin war der 9. Liga-Sieg in Folge. Solch eine Serie gelang den Panthern in ihrer 23-jährigen DEL-Historie noch nie. Außerdem übernahmen sie die Tabellenführung.
Tore zum richtigen zeitpunkt
Der ERC startete wieder gut in die Partie und war sofort das aktivere Team. Nach dem ersten Powerplay schoss Riley Barber sein Team in Führung. Er überraschte Eisbären-Keeper Jonas Stettmer mit einem Schuss aus der Drehung (5.). Und auch in der Folge waren die Hausherren dem zweiten Treffer gleich mehrfach nah. Bei einer Doppelchance traf Austen Keating nur den Außenpfosten, Philipp Krauß scheiterte an Stettmer (10.). Erst durch drei Ingolstädter Strafen kamen die Gäste offensiv besser in Fahrt. Bis auf einen Lattentreffer in Überzahl war Devin Williams aber nicht ernsthaft gefordert.
In dem Moment als die Oberbayern nur 36 Sekunden nach Wiederbeginn wieder komplett waren, schlug es erneut im Berliner Gehäuse ein. Keating jagte die Scheibe platziert ins lange Eck. Die Hauptstädter hatten nun zwar mehr vom Spiel und generierten mehr Zeit in der offensiven Zone, mit dem schnellen Umschaltspiel blieben die Blau-Weißen aber stets brandgefährlich. Als Krauß frei vor Stetmer auftauchte hatte der Goalie Glück, dass ihm der Puck durch die Schoner rutschte und wenige Zentimeter am Tor vorbeiglitt (30.). Mitten hinein in eine Druckphase der Eisbären fiel dann das 3:0. Nach einem langen Ingolstädter Wechsel fuhr Krauß einen Entlastungsangriff und der von der Bank kommende Kenny Agostino staubte erfolgreich ab (37.).
Trotz der langen Verletztenliste – nun fällt auch noch Top-Stürmer Ty Ronning wochenlang aus – versuchten die Eisbären alles, um nochmal ins Spiel zurückzukommen. Blaine Byron brachte sein Team zwei Minuten nach Wiederbeginn erstmals auf die Anzeigetafel. Liam Kirk stellte gut zehn Minuten vor Schluss per glücklicher Bogenlampe den Anschluss her. Der ERC wurde nun wieder aktiver, verteidigte weiterhin konzentriert und ließ nichts mehr anbrennen. Peter Abbanodnato und Alex Breton setzten mit ihren Empty-Net-Toren den Schlusspunkt.
Stimme zum Spiel
ERC-Trainer Mark French: „Das 2:0 früh im zweiten Drittel war ganz wichtig. Trotzdem konnten wir uns nie sicher fühlen, weil Belin einfach ein sehr starkes Team ist, dass dich für Fehler sofort bestraft. Sie hatten auch ihre Möglichkeiten und im dritten Drittel nochmal richtig Druck gemacht. Aber wir haben einen Weg gefunden, den Sieg ins Ziel zu bringen. Großes Lob für eine sehr gute Teamleistung."
Freitag Greilinger-Ehrung
Das nächste Heimspiel der Panther findet schon am Freitag (19:30 Uhr) statt. Dann gastiert erstmals der Aufsteiger Dresdner Eislöwen in der SATURN-Arena. Vor Spielbeginn wird zudem die Trikotnummer von Thomas Greilinger unter das Hallendach gezogen. Sichert Euch hierfür die letzten verfügbaren Stehplatztickets. Jederzeit im Online-Ticketshop.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 25.11.2025 // Profis
Heimspiel gegen den Meister
Die Panther treten am Mittwochabend in der SATURN-Arena gegen Berlin an ...

Mo, 24.11.2025 // CHL, Tickets
Viertelfinal-Tickets ab sofort erhältlich
Tickets für den CHL-Kracher gegen Frölunda Göteborg sichern ...

So, 23.11.2025 // CHL, Fans
Fan-Flieger nach Göteborg
Mit dem ERC zum Viertelfinal-Rückspiel nach Schweden fliegen ...

So, 23.11.2025 // ERCI - FISH 5:2
Heimsieg gegen Bremerhaven
Panther auch von Bremerhaven nicht zu stoppen ...
DEL, 22. Spieltag
ERCI EBB
Tore
1:0 Riley Barber (5.) EQ
2:0 Austen Keating (21.) EQ
3:0 Kenny Agostino (37.) EQ
3:1 Blaine Byron (42.) EQ
3:2 Liam Kirk (50.) EQ
4:2 Peter Abbandonato (59.) EQ
5:2 Alex Breton (60.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Andris Ansons / David Cespiva
LM: Tobias Treitl,
LM: Tobias Schwenk
Strafminuten
Ingolstadt: 8 min.
Berlin: 10 min.
Anzeige
