ERCI - KEC 10:3 // Freitag, 31.10.2025
10:3! Schützenfest gegen die Haie
Der ERC Ingolstadt hat innerhalb von sechs Tagen das Spitzentrio der PENNY DEL geschlagen. In der SATURN-Arena fertigten die Panther die Kölner Haie mit 10:3 ab und rückten damit bis auf einen Zählern an Tabellenplatz drei heran. Gleichzeitig war es der 8. Heimsieg in Folge.
ERC eiskalt vor dem Tor
Die Gäste starteten zwar mit einem frühen Powerplay, die größeren Spielanteile hatten aber die Panther. Und diese nutzten sie, um nach zwanzig Minuten eine 3:0-Führung herauszuschießen. Die ersten hochkarätigen Chancen hatte Riley Sheen, der gleich drei Abschlüsse innerhalb eines Wechsels verzeichnete. Als Alex Breton einschussbereit vor dem leeren Tor gefoult wurde, nutzte Riley Barber das anschließende Powerplay zum 1:0 (14.). Kenny Agostino schoss Tobias Ancicka von hinter der verlängerten Torlinie frech an und vom Haie-Keeper sprang der Puck ins Tor (16.). Daniel Schmölz fälschte in Überzahl einen Hüttl-Schuss erfolgreich ab (20.). Allein im ersten Drittel feuerten die Blau-Weißen 18 Schüsse auf den Kasten ab.
Im Mittelabschnitt kamen die Kölner besser aus der Kabine und erzielten ebenfalls im Powerplay durch Patrick Russell ihr erstes Tor (28.). Darauf hatten die Hausherren aber direkt im nächsten Wechsel die Antwort. Abbott Girduckis stellte den alten Abstand mit einem trockenen Schuss wieder her. Philipp Krauß und Daniel Pietta erhöhten per Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden sogar auf 6:1 (31.). Damit war die Neuauflage des letztjährigen Halbfinals früh entschieden.
Brady Austin verkürzte zwar kurz vor der Pause nochmals (38.), aber Barber (42.) und Alex Breton (45.) erhöhten früh im dritten Drittel auf 8:2. Nate Schnarr betrieb in Überzahl mit seinem Treffer noch Ergebniskosmetik (46.). Edwin Tropmann erzielte in Überzahl das 9. ERC-Tor. Im zweiten Spiel gegen seinen Ex-Club war es das zweite Tor für den Youngster. Knapp drei Minuten vor Schluss machte Daniel Schmölz die 10 voll.
Stimmen zum Spiel
ERC-Trainer Mark French: „Im ersten Drittel war es bei Fünf-gegen-Fünf ein enges, umkämpftes Spiel. Unsere beiden Powerplay-Tore waren hier der Schlüssel. Genauso unsere schnelle Antwort direkt im nächsten Wechsel nach dem ersten Kölner Tor. Viele Jungs haben heute eine sehr gute Leistung gebracht. Jetzt liegt der volle Fokus nochmal auf dem letzten Spiel vor der Pause am Sonntag."
Nach der Länderspielpause im EUROPAPOKAL
Am Sonntag sind die Panther um 19 Uhr bei den Löwen Frankfurt zu Gast, bevor es nach der zehntägigen Länderspielpause mit dem CHL-Achtelfinal-Heimspiel gegen Red Bull Salzburg weitergeht. Sichert Euch Eure Plätze für den EUROPAPOKAL-Abend in der SATURN-Arena jederzeit im Online-Ticketshop.
Dies könnte sie auch interessieren

Do, 30.10.2025 // Profis
Spitzenspiel am Freitag
Die Panther treffen in der SATURN-Arena auf die Kölner Haie, den letztjährigen Gegner im Playoff-Halbfinale ...

Mi, 29.10.2025 // EHCS - ERCI 4:6
Derbysieg in Straubing
Der ERC schlägt Straubing und fährt den nächsten Dreier ein ...

Mi, 29.10.2025 // Nationalmannschaft
Zwei Panther beim Deutschland Cup
Leon Hüttl und Mark French sind in Landshut mit dabei ...

Di, 28.10.2025 // Profis
ERC gegen bestes Heimteam
Die Panther treffen am Mittwoch auf die zuhause noch ungeschlagenen Straubing Tigers ...
DEL, 16. Spieltag
ERCI KEC
Tore
1:0 Riley Barber (14.) PP1
2:0 Kenny Agostino (16.) EQ
3:0 Daniel Schmölz (20.) PP1
3:1 Patrick Russell (28.) PP1
4:1 Abbott Girduckis (28.) EQ
5:1 Philipp Krauß (31.) EQ
6:1 Daniel Pietta (31.) EQ
6:2 Brady Austin (38.) EQ
7:2 Riley Barber (42.) EQ
8:2 Alex Breton (45.) EQ
8:3 Nate Schnarr (46.) SH1
9:3 Edwin Tropmann (53.) PP1
10:3 Daniel Schmölz (58.) EQ
Schiedsrichter
HSR: Andris Ansons / Tim Heffner
LM: Lukas Priem
LM: Marcus Höfer
Strafminuten
Ingolstadt: 6 min.
Köln: 6 min.
Anzeige
