FRA - ERCI 3:2 // Sonntag, 02.03.2025
Siegesserie reißt in Frankfurt
Der ERC Ingolstadt hat nach zuletzt sechs Siegen in Folge wieder eine Niederlage einstecken müssen. Der Tabellenführer unterlag bei den Löwen Frankfurt, für die es im Kampf um einen Platz in den Playoffs um jeden Punkt ankommt, mit 3:2. Im Kalenderjahr 2025 war es erst die vierte Niederlage im Kalenderjahr 2025.
ERC kann 2:0-Führung nicht behaupten
Trotz des bereits feststehenden Hauptrundensiegs ließen die Panther von Anfang an keinen Zweifel daran, dass sie weiterhin hungrig auf Siege sind. Austen Keating verwertete einen Abpraller zum 1:0 (5.). In der eigenen Zone verteidigten sie konsequent, sodass Goalie Christian Heljanko zunächst kaum ernsthaft geprüft wurde. Im Mittelabschnitt spielte dann nur noch der ERC. Ein Powerplay kurz nach der Pause konnte sie zwar noch nicht nutzen, generierten daraus aber viel Momentum. Frankfurts Goalie Cody Brenner rettete gegen den frei vor ihm aufgetauchten Noah Dunham, Keating fälschte den Puck knapp neben das Tor ab. In der 29. Minute war aber auch der Keeper chancenlos. Leon Hüttl versenkte die Scheibe mit der Rückhand im langen Eck. Abbott Girduckis, Alex Breton und Wayne Simpson vergaben innerhalb weniger Sekunden drei große Gelegenheiten auf den dritten Ingolstädter Treffer.
Stattdessen fiel auf der Gegenseite aus dem Nichts der Anschluss, nachdem die Blau-Weißen Julian Napravnik aus den Augen verloren hatten (35.). Nach einem Puckverlust an der gegnerischen blauen Linie schalteten die Hausherren blitzschnell um und Cam Brace erzielte den Ausgleich (46.). Im Powerplay drehten die Hessen die Partie dann komplett. Mit einem Quäntchen Glück konnte Linus Fröberg einen springenden Puck über die Linie drücken (51.). Die Oberbayern versuchten in der Folge nochmal alles, um doch noch etwas Zählbares mitzunehmen und tatsächlich hatte Kenny Agostino 11 Sekunden vor Schluss das 3:3 auf dem Schläger. Doch völlig unbedrängt schloss er aus zentraler Position viel zu unplatziert ab.
Stimme zum Spiel
ERC-Verteidiger Leon Hüttl: „Wir haben den Anschlusstreffer zu leicht hergegeben und sind dann im dritten Drittel von unserem Spiel weggekommen. Das haben wir nicht so gespielt, wie wir wollten.“
Heimspiel-Doppelpack vor Playoff-Start
Die beiden abschließenden Partien in der regulären Saison tragen die Panther in der SATURN-Arena aus. Am Dienstag gegen München und am Freitag gegen Schwenningen. Karten für die ersten beiden Heimspiele im Playoff-Viertelfinale am 16. und 21. März sind ab Dienstag um 12 Uhr erhältlich. Entweder im Online-Ticketshop oder an den Vorverkaufsstellen an der Center Info im Westpark sowie im Fairplay Hockey Shop in Halle 2.
Dies könnte sie auch interessieren

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Fr, 18.04.2025 // Profis
Erste Personalentscheidungen getroffen
Kader-Update ...

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans
Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier
Wir sehen uns an Ostermontag ...

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans
Wer wird Panther des Jahres?
Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...
DEL, 50. Spieltag
FRA ERCI
Tore
0:1 Austen Keating (5.) EQ
0:2 Leon Hüttl (29.) EQ
1:2 Julian Napravnik (35.) EQ
2:2 Cam Brace (46.) EQ
3:2 Linus Fröberg (52.) PP1
Schiedsrichter
HSR: Aleksander Polaczek / Christopher Schadewaldt
LM: Denis Menz
LM: Tom Giesen
Strafminuten
Frankfurt: 6 min.
Ingolstadt: 6 min.
Anzeige