ERCI - RBM 3:2 n.P. // Donnerstag, 26.12.2024
ERC gewinnt Derby-Krimi
Der ERC Ingolstadt bleibt in der Erfolgsspur. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gewannen sie das oberbayerische Derby gegen Red Bull München in der ausverkauften SATURN-Arena mit 3:2 nach Penaltyschießen. Damit bleibt das Team von Headcoach Mark French weiterhin souveräner Tabellenführer.
Hochspannung bis zum Schluss
Die Panther starteten gut ins Spiel und drängten die Gäste sofort in die Defensive. Der Lohn des stürmischen Beginns: Die 1:0-Führung nach sechs Minuten. Charles Bertrand fälschte einen Schlenzer von der blauen Linie ab. Die Münchener kamen erst mit einem Powerplay nach zwölf Minuten offensiv besser ins Spiel. Ernsthaft in Bedrängnis konnten sie die ERC-Defensive um Goalie Devin Williams zunächst aber nicht bringen. Stattdessen bot sich den Blau-Weißen in einer eineinhalbminütigen doppelten Überzahlsituation die große Chance, auf 2:0 zu stellen. Doch diese Möglichkeit verstrich ungenutzt.
Im Mittelabschnitt gestalteten die Landeshauptstädter die Partie ausgeglichener. Beiden Verteidigungsreihen gelang es aber ihr Tor weitgehend gut abzuschirmen, sodass es nur selten zu aussichtsreichen Abschlüssen kam. Einen davon hatte Daniel Schmölz in Überzahl, der den Kasten haarscharf verfehlte. Sieben Sekunden vor der zweiten Pause kamen die Red Bulls doch zum Ausgleich. Ein verdeckter Schuss von Will Butcher fand den Weg ins Netz.
Doch was die Gäste können, machte 94 Sekunden nach Wiederbeginn Philipp Krauß einfach nach. Auch sein Schuss flog an Freund und Feind vorbei in die Maschen. München ließ sich aber nicht abschütteln und glich erneut aus. Andreas Eder konnte sich zu leicht durchsetzen und bediente Maxi Kastner, der aus kürzester Distanz einschoss (50.). Die Entscheidung fiel nach einer ausgeglichenen Overtime im Penaltyschießen. Es ging hin und her und acht von 13 Schützen trafen. Letztlich war es Daniel Schmölz, der den entscheidenden Treffer setzte.
Stimme zum Spiel
Panther-Coach Mark French: „Beide Unterzahlformationen haben einen starken Job gemacht. In den ersten 30 Minuten haben wir gut gespielt, dann hat München etwas mehr gedrückt. Wichtig war, dass wir uns vom Ausgleich kur vor der Pause nicht das Momentum nehmen ließen und selbst schnell wieder in Führung gegangen sind. München hat dann einen Umschaltmoment zum erneuten Ausgleich genutzt. Und auch das Penaltyschießen war ein Spiegelbild der Partie. Es ging hin und her und war spannend bis zum Ende.“
Samstag Sonderzug, Montag Heimspiel
Für den ERC geht es übermorgen in Frankfurt weiter, dann werden sie von gut 900 im Sonderzug mitreisenden Fans begleitet. Das letzte Heimspiel des Jahres 2024 steigt am Montag (19:30 Uhr). Gegner beim nächsten Topspiel in der SATURN-Arena sind dann die Adler Mannheim. Letzte Restkarten sind jederzeit im Online-Ticketshop buchbar.
Dies könnte sie auch interessieren

Mi, 30.04.2025 // Profis, Nationalmannschaft
Hüttl, Stachowiak und Kauhanen in Phase 4
Drei Panther für Deutschland ...

Di, 29.04.2025 // Profis
PENNY DEL verzeichnet weitere Rekorde in 24/25
Fast 3,3 Millionen Zuschauer sehen die Spiele der Deutschen Eishockey Liga in den Arenen der 14 Clubs. Knapp 30 Millionen Zuschauer verfolgen die Partien im Fernsehen bei MagentaSport und DF1 ...

So, 27.04.2025 // Profis
Garteig verlässt den ERC
Der Kanadier geht ...

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...
DEL, 30. Spieltag
ERCI n.P. RBM
Tore
1:0 Charles Bertrand (6.) EQ
1:1 (40.) EQ
2:1 Philipp Krauß (42.) EQ
2:2 Maximilian Kastner (50.) EQ
3:2 Daniel Schmölz (65.) PS
Schiedsrichter
HSR: David Cespiva / Marian Rohatsch
LM: Yannik Koziol
LM: Joshua Römer
Strafminuten
Ingolstadt: 6 min.
München: 10 min.
Anzeige