Wir stehen zusammen!

Profis // Donnerstag, 21.11.2024

123. Duell zwischen Panthern und Haien

Der ERC Ingolstadt tritt am Freitagabend (19:30 Uhr) bereits zum zweiten Mal in dieser Saison bei den Kölner Haien an. Mit einem weiteren Sieg könnten sie den Verfolger aus der Domstadt auf Distanz halten, wie schon die Adler Mannheim am vergangenen Sonntag.

„Erwarte wieder ein enges Spiel“

Die Panther haben sich heute Mittag als Tabellendritter auf den Weg zum Auswärtsspiel am Rhein gemacht. Fünf Zähler beträgt der Vorsprung auf die fünftplatzierten Haie. Zwar gelangen zuletzt drei Siege in Folge in der Lanxess Arena, doch im Ingolstädter Lager weiß man um die Schwere der Aufgabe.

„Sie priorisieren die Defensive und kassieren nicht viele Gegentore. Köln agiert aus einer guten Struktur heraus und legt viel Wert auf eine verantwortungsbewusste Spielweise“, analysiert ERC-Coach Mark French. „Ich erwarte wieder ein enges Spiel, wie schon beim ersten Duell. Aber wir wollen unserer Spielweise treu bleiben und damit das Spiel bestimmen.“

Fokus auf der Defensive

Unter dem im Sommer angeheuerten finnischen Trainer Kari Jalonen rechneten viele mit einer Kölner Betonabwehr. In den ersten fünf Partien war allerdings genau das Gegenteil der Fall. Durchschnittlich fünf Gegentore pro Partie fingen sich die Haie. Die Verantwortlichen reagierten, verpflichteten mit Julius Hudacek unter anderem einen neuen Goalie und stabilisierten die Defensive schnell. In den folgenden zwölf Partien kassierten sie nur noch zwei Treffer pro Spiel.

Unter der stärkeren Fokussierung auf die Abwehr litt allerdings auch der offensive Output. Nur Frankfurt gibt weniger Schüsse auf den gegnerischen Kasten ab. Dabei verfügen die Domstädter weiterhin über brandgefährliche Angreifer. Vor allem ihre beiden Top-Reihen sind jederzeit für ein Tor gut. 

Bisher punktete Köln aber auswärts besser als zuhause. In acht Heimspielen gingen sie bisher fünfmal als Verlierer vom Eis. Komplett punktlos blieben sie allerdings nur zweimal. 

Fakten zum Spiel

Punktehamster im Duell: Sowohl die Panther als auch die Haie gingen bisher selten punktlos vom Eis. Nur dreimal beendete der ERC ein Spiel mit leeren Händen, Köln nur vier Mal.

Gegentorflut gestoppt: In den ersten fünf Saisonspielen kassierten die Kölner 25 Gegentore, in den folgenden zwölf allerdings nur noch 24. 

Public Viewing im VIP-Raum: Zum Auswärtsspiel in Köln wird es im VIP-Raum der SATURN-Arena ein Public Viewing geben. Der Eintritt ist kostenlos. Zum Preis von 13,50 Euro wird es Schweinebraten geben, solange der Vorrat reicht. Jeder der im Trikot erscheint hat zudem die Chance einen ERC-Toaster zu gewinnen.

Sonntag Goals for Kids Tag beim Heimspiel

Am Sonntag empfangen die Panther um 16:30 Uhr die Grizzlys Wolfsburg in der SATURN-Arena. Rund um das Heimspiel steigt der Goals for Kids Tag, bei dem sich alles darum dreht, benachteiligte Kinder in unserer Region zu unterstützten. Seid dabei und sichert Euch jetzt noch Karten. Jederzeit im Online-Ticketshop oder an den Vorverkaufsstellen an der Center Info im Westpark oder im Fairplay Hockey Shop in Halle 2 (Di – Fr: 14 – 18 Uhr; Sa: 10 -13 Uhr).

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Noch einen Monat sind die Plätze für bisherige Dauerkarten-Besitzer reserviert.

Do, 01.05.2025 // Tickets

Reservierungsfrist endet in einem Monat

Außerdem geht Block M in den freien Verkauf ...

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

DEL, 18. Spieltag

KEC ERCI

Tore

0:1  Wojciech Stachowiak (3.) EQ

0:2  Riley Sheen (21.) EQ

0:3  Daniel Pietta (34.) EQ

1:3  Tim Wohlgemuth (48.) EQ

1:4  Daniel Schmölz (50.) EQ

2:4  Maximilian Kammerer (54.) PP1

2:5  Charles Bertrand (57.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Zsombor Palvöki / Marc Iwert

LM: Kai Jürgens

LM: Dominik Pfeifer

Strafminuten

Köln: 2 min.

Ingolstadt: 6 min.

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
2:13
Wojciech Stachowiak
EQ
0 : 2
21:00
Riley Sheen
Daniel Schmölz
Wojciech Stachowiak
EQ
0 : 3
33:39
Daniel Pietta
Austen Keating
Philipp Krauß
EQ
1 : 3
47:53
Tim Wohlgemuth
Louis-Marc Aubry
Frederik Storm
EQ
1 : 4
49:19
Daniel Schmölz
Riley Sheen
Niklas Hübner
EQ
2 : 4
53:20
Maximilian Kammerer
Veli-Matti Vittasmäki
PP1
2 : 5
56:54
Charles Bertrand
Enrico Henriquez Morales
EQ

Strafzeiten - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
6:45
Josh Currie
Beinstellen
06:45
08:45
2 min
17:24
Alex Breton
Stockschlag
17:24
19:24
2 min
34:20
Charles Bertrand
Zu viele Spieler auf dem Eis
34:20
36:20
2 min
51:31
Myles Powell
Beinstellen
51:31
53:20

Spielerstatistik

KEC
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Robin van Calster
0
0
Fabio Wagner
0
0
Nick Bailen
0
0
Philipp Krauß
0
0
Maximilian Kammerer
0
0
Myles Powell
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Kenny Agostino
0
0
Jan Luca Sennhenn
0
0
Noah Dunham
0
0
Josh Currie
0
0
Johannes Krauß
0
0
Frederik Storm
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Juhani Tyrväainen
0
0
Wayne Simpson
0
0
Maximilian Glötzl
0
0
Mathew Bodie
0
0
Mirko Pantkwoski
0
0
Leon Hüttl
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Niklas Hübner
0
0
Elias Lindner
0
0
Devin Williams
0
0
Julius Hudacek
0
0
Charles Bertrand
0
0
Veli-Matti Vittasmäki
0
0
Michael Garteig
0
0
Adam Almquist
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Brady Austin
0
0
Alex Breton
0
0
Parker Tuomie
0
0
Daniel Pietta
0
0
Marco Münzenberger
0
0
Austen Keating
0
0
Gregor MacLeod
0
0
Riley Sheen
0
0
Moritz Müller
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Hakon Hänelt
0
0
Philipp Preto
0
0

Kölner Haie

Spieler
SOG
+/-
Robin van Calster
0
0
Nick Bailen
0
0
Maximilian Kammerer
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Jan Luca Sennhenn
0
0
Josh Currie
0
0
Frederik Storm
0
0
Juhani Tyrväainen
0
0
Maximilian Glötzl
0
0
Mirko Pantkwoski
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Elias Lindner
0
0
Julius Hudacek
0
0
Veli-Matti Vittasmäki
0
0
Adam Almquist
0
0
Brady Austin
0
0
Parker Tuomie
0
0
Marco Münzenberger
0
0
Gregor MacLeod
0
0
Moritz Müller
0
0
Hakon Hänelt
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Fabio Wagner
0
0
Philipp Krauß
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Leon Hüttl
0
0
Niklas Hübner
0
0
Devin Williams
0
0
Charles Bertrand
0
0
Michael Garteig
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Daniel Schmölz
0
0
Philipp Preto
0
0