ERCI - EBB 1:4 // Sonntag, 05.11.2023
Keine Punkte gegen Spitzenreiter
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge gab es für den ERC Ingolstadt im Heimspiel gegen die Eisbären Berlin wieder eine Niederlage. Gegen den Tabellenführer hielten die Blau-Weißen zwar lange gut mit, mussten sich am Ende aber etwas zu deutlich mit 4:1 geschlagen geben.
Eisbären spielbestimmend
Weil sich die Panther früh Strafzeiten einhandelten, kamen die Gäste besser in die Partie und waren auch im weiteren Verlauf des ersten Drittels die tonangebende Mannschaft. Während die Hausherren nur dreimal auf das von Ex-Panther Jonas Stettmer gehütete Eisbären-Tor schossen, gaben die Hauptstädter zwölf Schüsse ab, die Geburtstagskind Michael Garteig alle abwehren konnte. Zudem blockten seine Vorderleute einige gefährliche Abschlüsse der Gäste, sodass es torlos in die Kabinen ging.
Panther aktiver
Kapital aus ihrer Überlegenheit schlug der Rekordmeister nach einem Puckverlust von Fabio Wagner hinter dem eigenen Tor, den Zach Boychuk mit dem 1:0 bestrafte (24.). Die Panther antworteten aber schnell. Gut zwei Minuten später versenkte Maury Edwards die Scheibe zum Ausgleich im Winkel. Und nun war der ERC auf einmal das bessere Team. Stettmer verhinderte in einem Ingolstädter Powerplay gegen Patrik Virta bravourös den zweiten Gegentreffer (31.). Gegen Kevin Maginots Schlenzer war er mit der Schulter zur Stelle (36.).
Deckungsfehler eiskalt ausgenutzt
Mit Beginn des Schlussabschnitts wechselte das Momentum einmal mehr und das nutzte Yannick Veilleux zur erneuten Eisbären-Führung (45.). Ein weitere Puckverlust hinter dem eigenen Tor führte dann zur Vorentscheidung. Tobi Eder stand nach einem kurzen Pass völlig frei vor Garteig – 3:1 Berlin (50.). Weil sich Boychuck gut sieben Minuten vor Schluss eine Spieldauerstarfe einhandelte, bot sich den Oberbayern bei einem fünfminütigen Powerplay die Chance, nochmal heranzukommen. Dabei agierten sie jedoch zu langsam und ideenlos. Trainer Mark French nahm eine Auszeit und gleichzeitig Goalie Garteig für den sechsten Feldspieler vom Eis. Manuel Wiederer nutzte das postwendend zum Empty-Net-Goal (56.). Der Schlusspunkt unter ein intensives, schnelles Spiel.
Stimmen zum Spiel
ERC-Coach Mark French: „Von der Leistung im ersten Drittel war ich enttäuscht. Berlin war da einfach besser. Erst mit Beginn des zweiten Drittels haben wir unsere Intensität nach oben geschraubt. Die Entscheidung brachten dann zwei Fehler von uns in der eigenen Zone und auch dass wir keines unserer sechs Powerplays nutzen konnten, hat eine Rolle gespielt. Zuletzt waren wir aber trotzdem auf einem guten Weg. Darauf wollen wir nach der Pause aufbauen."
Heimspiel-Kracher nach der Pause
Nach der Länderspielpause stehen gleich zwei weitere Hammerspiele in der SATURN-Arena an. Zunächst im Achtelfinale des EUROPAPOKALS gegen den schwedischen Meister Växjö Lakers am Dienstag, 14. November (18:30 Uhr) und dann gegen die Adler Mannheim am Sonntag, 19. November (14 Uhr).
Karten für diese Partien und alle weiteren Heimspiele bis 7. Januar gibt es jederzeit im Online-Ticketshop unter erci.de/tickets oder an den Vorverkaufsstellen im Fairplay Hockey Shop (Di-Fr: 14-18 Uhr; Sa: 10-13 Uhr), an der Center Info im Westpark Ingolstadt oder in der Tourist Info am Rathausplatz.
Dies könnte sie auch interessieren

Fr, 09.05.2025 // Profis
"Wenn man mich braucht, bin ich da"
Edwin Tropmann im Interview ...

Do, 08.05.2025 // Profis
Ab sofort: Gameworn-Trikots und Helme im Ebay-Shop
Es kann wieder fleißig auf unzählige Schmankerl geboten werden ...

Do, 08.05.2025 // Profis
Johannes Krauß verlängert
Hanni bleibt ein Panther ...

Mi, 07.05.2025 // Profis
ERC verpflichtet Tropmann
Erster Neuzugang der Saison 2025/26 ...
DEL, 18. Spieltag
ERCI EBB
Tore
0:1 Zach Boychuk (24.) EQ
1:1 Maury Edwards (27.) EQ
1:2 Yannick Veilleux (45.) EQ
1:3 Blaine Byron (50.) EQ
1:4 Manuel Wiederer (56.) SH1
Schiedsrichter
HSR: Sean MacFarlane / Christopher Schadewaldt
LM: Kenneth Englisch
LM: Andreas Hofer
Strafminuten
Ingolstadt: 8 min.
Berlin: 35 min.
Anzeige