Profis // Samstag, 17.12.2022
"Entwicklungsprozess weiterverfolgen"
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen geht es für die Panther an die Nordseeküste, wo am Sonntagnachmittag (14 Uhr) die Partie gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven ansteht. Aufgrund des gestrigen spielfreien Tages ist das Duell gegen die Seestädter für den ERC das einzige Match des Wochenendes.
„Die Spannung hochhalten“
Nach der ersten Hälfte der Hauptrunde in der PENNY DEL stehen die Panther so gut da, wie lange nicht mehr. Ausruhen wollen sich die Blau-Weißen auf dem Erfolg der ersten 28 Spiele aber beileibe nicht. „In der Mitte der Saison geht es darum, die Spannung und die Konzentration bei jedem hochzuhalten“, meint Trainer Mark French. „Keiner darf nachlassen, weil jeder seinen Teil beitragen muss, damit wir weiterhin erfolgreich sind. Es ist wichtig, unseren Entwicklungsprozess fokussiert weiterzuverfolgen.“
Gegen Bremerhaven erwartet der 51-Jährige einmal mehr eine herausfordernde Aufgabe. „Es ist schwer gegen sie zu spielen. Ganz besonders in deren Halle. Sie haben eine hohe Qualität und ein starkes Powerplay. In unserem ersten Auftritt dort sind wir gut ins Spiel reingekommen. Das wird auch morgen wieder bedeutend sein.“
Verletzungsmisere nimmt den Schwung
Nach einem bemerkenswert starken Saisonstart sind die Fischtown Pinguins zuletzt auch aufgrund zahlreicher Verletzungen nicht mehr an ihre Bestform herangekommen. Die überragende Anfangsphase mit zwölf Siegen und nur drei Niederlagen in den ersten 15 Partien führte sie zwischenzeitlich sogar bis auf Tabellenplatz eins. Von der Selbstverständlichkeit der ersten Wochen ist allerdings vieles verloren gegangen, denn vor diesem Wochenende verloren sie zwölf der vergangenen 14 Partien. Seit dem „Re-Start“ nach der Deutschland-Cup-Pause gelang bisher nur ein Erfolg. Dadurch rutschten die Bremerhavener auch aus den Top-Sechs heraus und befinden sich mittendrin im extrem engen Rennen zwischen den Plätzen sechs und elf.
Die Norddeutschen waren zuletzt auf Bayern-Tour, traten am Mittwoch in Augsburg und am Freitag beim souveränen Spitzenreiter München an. Aber auch im gestrigen Aufeinandertreffen mit den Red Bulls musste Trainer Thomas Popiesch wieder auf fünf Profis verzichten. Mit Jan Urbas, Nicholas Jensen, Miha Verlic, Antti Tyrväinen und Dominik Uher fehlten wichtige Leistungsträger.
Fakten zum Spiel
On the road: Auswärts läuft es beim ERC derzeit. Acht der vergangenen neun Partien in fremder Halle gewannen die Panther. Hinter Spitzenreiter München sind die Oberbayern das stärkste Auswärtsteam der DEL.
Sicherer Rückhalt: Kevin Reich stand bei den vergangenen drei Gastspielen der Panther in Bremerhaven zwischen den Pfosten. Die beeindruckende Bilanz: Zwei Shutouts und nur ein Gegentor in regulärer Spielzeit.
Saisonbilanz: Zum dritten Mal stehen sich Panther und Pinguins gegenüber. Die ersten beiden Kräftemessen gingen an die Ingolstädter. Zuhause mit 6:2, auswärts mit 3:0.
Christmas Party zum Heimspiel am Mittwoch
Das nächste und gleichzeitig letzte Heimspiel des ERC vor Weihnachten findet am kommenden Mittwoch, 21. Dezember, um 19:30 Uhr gegen die Schwenninger Wild Wings statt. Im Anschluss an die Partie steigt im Eingangsbereich Nord die Christmas Party mit gratis Glühwein und Lebkuchen. Auch die Spieler werden vorbeischauen. Tickets für das Spiel gibt’s jederzeit im Online-Ticketshop oder im Fairplay Hockey Shop.
Dies könnte sie auch interessieren

Do, 01.05.2025 // Tickets
Reservierungsfrist endet in einem Monat
Außerdem geht Block M in den freien Verkauf ...

Di, 22.04.2025 // Profis
Breton ist Panther des Jahres
Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Fr, 18.04.2025 // Profis
Erste Personalentscheidungen getroffen
Kader-Update ...

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans
Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier
Wir sehen uns an Ostermontag ...
Anzeige