Wir stehen zusammen!

Profis // Donnerstag, 29.04.2021

"Wichtig ist, wie man reagiert"

Mund abputzen, weitermachen und morgen das Endspiel um den Finaleinzug gewinnen. Dieses Motto verfolgen die Panther nach dem bitteren 2:3 gegen die Eisbären Berlin am Mittwochabend in der heimischen SATURN-Arena. Am Freitag (18:30 Uhr) tritt der ERC zum alles entscheidenden Spiel drei in Berlin an. Das Duell gibt es erneut live bei Magenta Sport und SPORT1.

Den ersten Matchball für den Finaleinzug vergaben die Blau-Weißen auf dramatische Art und Weise. Über weite Strecken der Partie lagen die Ingolstädter in Führung, mussten dann in der 50. Minute allerdings den Ausgleich hinnehmen. Als sich an der Donau schon wieder alles langsam aber sicher auf die Verlängerung vorbereitete, trafen die Gäste 63 Sekunden vor Schluss zum Sieg und schickten die Halbfinalserie durch den Ausgleich zurück in die Hauptstadt. Dort geht es am Freitagabend um alles oder nichts. Finale oder Sommerurlaub.

„Wir haben ein gutes erstes Drittel gespielt, aber dann hat Berlin aufgedreht und wir sind irgendwie abgekühlt. Unser „Compete-Level“ war nicht so hoch, wie es eigentlich sein sollte“, analysierte Headcoach Doug Shedden, der an seinem 60. Geburtstag aber den Fokus auf Spiel drei richtete. „Es ist ja klar, dass man in den Playoffs Spiele verliert. Wichtig ist, wie man darauf reagiert und ob man die richtige Antwort findet.“ Seinen runden Geburtstag feiert „Sheds“ mit einem Glas Wein und einem Barbecue. „Wenn die Saison vorbei ist, werde ich zuhause vielleicht eine etwas größere Feier machen.“

Zunächst geht es für Shedden und sein Team aber darum, den dritten Finaleinzug der Clubgeschichte zu erkämpfen und damit in einer außergewöhnlichen Saison Geschichte zu schreiben. „Es war wichtig, dass wir uns heute mental und körperlich wieder gestärkt haben und dann morgen frisch sind. Es wird ganz entscheidend sein, dass wir die Mehrzahl der Zweikämpfe gewinnen. Wenn wir zwischen 60 und 70 Prozent für uns entscheiden können, haben wir gute Chancen“, gibt Shedden vor. Ob er an einigen Stellschrauben drehen und Änderungen in der Aufstellung vornehmen wird, wollte der Headcoach am Donnerstag noch nicht entscheiden. „Ich möchte den Tag heute genießen und morgen werden wir dann endgültig entscheiden.“

Morgen am frühen Nachmittag brechen die Panther dann wieder per Flugzeug in die Hauptstadt auf.

Das „Finale um’s Finale“ gibt es für alle frei empfangbar auf SPORT1. Zudem gibt’s auf unseren Social Media Kanälen exklusive Einblicke rund um das Spiel und unser Liveticker berichtet ebenfalls.

Zurück

Playoff Halbfinale 3

EBB ERCI

Tore

0:1  Louis-Marc Aubry (24.) PP2

0:2  Ryan Kuffner (28.) EQ

1:2  John Ramage (31.) EQ

2:2  Ryan McKiernan (34.) EQ

3:2  Matt White (50.) EQ

4:2  Giovanni Fiore (58.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Aleksi Rantala / Marian Rohatsch

LM: Jonas Merten

LM: Nikolaj Ponomarjow

Strafminuten

Berlin: 12 min.

Ingolstadt: 10 min.

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
23:32
Louis-Marc Aubry
Frederik Storm
Ryan Kuffner
PP2
0 : 2
27:34
Ryan Kuffner
Wayne Simpson
EQ
1 : 2
30:58
John Ramage
Marcel Noebels
EQ
2 : 2
33:05
Ryan McKiernan
EQ
3 : 2
49:42
Matt White
Zach Boychuk
John Ramage
EQ
4 : 2
57:42
Giovanni Fiore
Simon Despres
Sebastian Streu
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
14:35
Enrico Henriquez Morales
Zu viele Spieler auf dem Eis
14:35
16:35
2 min
17:22
Ben Marshall
Spielverzögerung
17:22
19:22
2 min
21:34
Simon Despres
Beinstellen
21:34
23:32
2 min
23:06
Leonhard Pföderl
Haken
23:06
25:06
2 min
33:05
Ryan McKiernan
Übertriebene Härte
33:05
35:05
2 min
33:05
Louis-Marc Aubry
Übertriebene Härte
33:05
35:05
2 min
33:05
Mark Zengerle
Übertriebene Härte
33:05
35:05
2 min
33:05
Wayne Simpson
Übertriebene Härte
33:05
35:05
2 min
38:29
Mathew Bodie
Stockschlag
38:29
40:29
2 min
54:12
John Ramage
Stockschlag
54:12
56:12
2 min
59:28
Mark Olver
Beinstellen
59:28
61:28

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Kai Wissmann
0
0
Morgan Ellis
0
0
Frank Hördler
0
0
Fabio Wagner
0
0
Mark Zengerle
0
0
Frederik Storm
0
0
Parker Tuomie
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Eric Mik
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Jonas Müller
0
0
Ryan Kuffner
0
0
Giovanni Fiore
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Pierre-Cedric Labrie
0
0
Emil Quaas
0
0
Mathias Niederberger
0
0
Wayne Simpson
0
0
Lukas Reichel
0
0
Mathew Bodie
0
0
Tobias Ancicka
0
0
Garret Pruden
0
0
Simon Despres
0
0
Samuel Soramies
0
0
John Ramage
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Michael Garteig
0
0
Sebastian Streu
0
0
Nicolas Daws
0
0
Zach Boychuk
0
0
Ben Marshall
0
0
Mark Olver
0
0
Petrus Palmu
0
0
Marcel Noebels
0
0
Justin Feser
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Hans Detsch
0
0
Matt White
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Kris Foucault
0
0
Simon Schütz
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Kai Wissmann
0
0
Frank Hördler
0
0
Mark Zengerle
0
0
Parker Tuomie
0
0
Eric Mik
0
0
Jonas Müller
0
0
Giovanni Fiore
0
0
Pierre-Cedric Labrie
0
0
Mathias Niederberger
0
0
Lukas Reichel
0
0
Tobias Ancicka
0
0
Simon Despres
0
0
John Ramage
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Sebastian Streu
0
0
Zach Boychuk
0
0
Mark Olver
0
0
Marcel Noebels
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Matt White
0
0
Kris Foucault
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Frederik Storm
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Louis-Marc Aubry
0
0
Ryan Kuffner
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Emil Quaas
0
0
Wayne Simpson
0
0
Mathew Bodie
0
0
Garret Pruden
0
0
Samuel Soramies
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Michael Garteig
0
0
Nicolas Daws
0
0
Ben Marshall
0
0
Petrus Palmu
0
0
Justin Feser
0
0
Hans Detsch
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Simon Schütz
0
0