Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 4:5 n.P. // Freitag, 17.01.2020

ERC gewinnt Hauptstadt-Krimi

Der ERC Ingolstadt gewinnt auch das dritte „Sechs-Punkte-Spiel“ in Folge und holt dabei einmal mehr einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstand auf. Nach einem bärenstarken Comeback und einer über weite Strecken sehr starken Leistung bezwangen die Panther die Eisbären Berlin verdient mit 5:4 nach Penaltyschießen und überholten die Hauptstädter damit in der Tabelle. Die Schanzer stehen nun auf Platz vier.

Die für beide Teams so wichtige Partie begann zunächst mit einer kurzen Abtastphase, ehe die Panther den ersten Treffer setzten. Nach einem starken Forecheck von Mike Collins war Brett Olson frei vor Eisbären-Goalie Justin Pogge, blieb eiskalt und jagte den Puck zur Führung in den Winkel (6.). Die Berliner zeigten sich vom starken Auftritt der Blau-Weißen merklich beeindruckt. Der ERC machte die neutrale Zone gut dicht und ging aggressiv drauf. Damit hatten die Hausherren Probleme und kamen erst nach dem Powerbreak besser ins Spiel. Daran hatten die Oberbayern aber auch ihre Aktien. Drei schlimme Abspielfehler im Aufbau ließen die Hauptstädter noch ungestraft, beim vierten schlugen sie dann aber zu. Pierre-Cedric Labrie traf zum Ausgleich (19.). „Wir haben eine gute Geschwindigkeit und Physis. Wir müssen weiter aggressiv spielen, Puckverluste bei den Berlinern forcieren und daraus Kapital schlagen", forderte Olson.

Im Mittelabschnitt wurde es dann richtig wild. Zunächst brachte Mike Collins sein Team wieder in Führung. Bei einem Powerplay war er nach einem Traumpass von Maury Ewdards frei durch und traf trocken zum 2:1 (25.). Doch mit Ablauf des ersten Berliner Powerplays trafen auch die Hausherren. Nach einem Verzweiflungsschuss von Mark Olver von der Torlinie, sprang die Scheibe hoch in den Slot und Landon Ferraro bugsierte sie irgendwie über die Linie (28.). Nur Sekunden zuvor konnte Pogge nur mit einer großen Portion Glück gegen Wayne Simpson einen weiteren Gegentreffer verhindern. Die folgenden Minuten waren aus ERC-Sicht zum vergessen. Gleich zweimal ließen sich die Gäste bei schlechten Wechseln von den Berliner zu leicht übertölpeln, zweimal liefen die Gastgeber Zwei-auf-Eins, zweimal schepperte es hinter Jochen Reimer. Austin Ortega und Marcel Noebels schossen eine 4:2-Führung heraus. Brett Findlay brachte die Schanzer nach einem tollen Move noch vor der Pause wieder auf 4:3 heran.
Die Panther nahmen den Rückenwind mit in den Schlussabschnitt und zeigten einmal mehr ihren unbändigen Willen und ihre Comeback-Qualitäten. In diesem dritten Drittel spielten nämlich fast nur die Gäste von der Donau. Hätten Mirko Höfflin nicht nur den Pfosten getroffen (45.) und wäre Collins‘ Schuss statt an die Latte ins Netz gegangen, die Ingolstädter hätten wohl sogar drei Punkte mitgenommen. So dauerte es bis 107 Sekunden vor dem Ende, ehe Wayne Simpson für Erleichterung beim ERC sorgte. Bei Sechs-gegen-Vier-Überzahl versenkte er die Scheibe überlegt im Winkel. Der hochverdiente Ausgleich.

In einer spektakulären Verlängerung vergab Austin Ortega einen Penalty, während Olson an der Latte scheiterte. Die Entscheidung fiel schließlich im Penaltyschießen. Diesmal aber im Eilverfahren. Während beide Berliner an Reimer scheiterten, versenkten Tim Wohlgemuth und Kris Foucault ihre Versuche und sicherten so den Zusatzpunkt.

Damit gewann auch im siebten Duell von Eisbären und Panther hintereinander die Gastmannschaft.

Für den ERC geht es am Sonntag (16.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine weiter. Und das heutige Spiel hat doch so richtig Lust gemacht. Wer noch keine Karten hat: Die gibt es an allen gängigen Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticketshop.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Der Treffer zum 2:2 durch Gregor MacLeod.
Foto: DEL-Photosharing

Mo, 14.04.2025 // KEC - ERCI 3:2 n.V.

Saisonende in Overtime

Panther verlieren Spiel 6 gegen Köln mit 3:2 nach Verlängerung ...

Können die Panther Köln erneut in Schach halten?
Foto: DEL-Photosharing

So, 13.04.2025 // Profis

Serienausgleich erzwingen

Panther müssen in Köln den zweiten Matchpuck abwehren ...

Infos zum Ticketverkauf für ein eventuelles Spiel 7.

Sa, 12.04.2025 // Tickets

Vorabinfos zu eventuellem Ticketverkauf

Aufgrund der Kurzfristigkeit bereits jetzt Infos zu Abläufen zum möglichen Ticketverkauf ...

Das Powerplay-Tor zum 2:0.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Fr, 11.04.2025 // ERCI - KEC 3:0

ERC wehrt Matchpuck ab

Die Panther verkürzen im Playoff-Halbfinale gegen Köln auf 3:2 ...

DEL, 38. Spieltag

EBB n.P. ERCI

Tore

0:1  Brett Olson (7.) EQ

1:1  Pierre-Cedric Labrie (19.) EQ

1:2  Mike Collins (25.) PP1

2:2  Landon Ferraro (28.) EQ

3:2  Austin Ortega (32.) EQ

4:2  Marcel Noebels (35.) PP1

4:3  Brett Findlay (38.) EQ

4:4  Wayne Simpson (59.) PP1

4:5  Tim Wohlgemuth (65.) PS

Schiedsrichter

HSR: Iwert

HSR: Marc / Rohatsch

HSR: Marian

LM: Cepik, Maksim

LM: Höfer, Marcus

Strafminuten

Berlin: 6 min.

Ingolstadt: 10 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
6:52
Brett Olson
Mike Collins
EQ
1 : 1
18:16
Pierre-Cedric Labrie
Andre Rankel
EQ
1 : 2
24:32
Mike Collins
Maury Edwards
Brett Olson
PP1
2 : 2
27:30
Landon Ferraro
Mark Olver
Pierre-Cedric Labrie
EQ
3 : 2
31:52
Austin Ortega
Marcel Noebels
EQ
4 : 2
34:51
Marcel Noebels
James Sheppard
Florian Kettemer
PP1
4 : 3
37:40
Brett Findlay
Maury Edwards
Sean Sullivan
EQ
4 : 4
58:13
Wayne Simpson
Maury Edwards
Kris Foucault
PP1
4 : 5
65:00
Tim Wohlgemuth
PS

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
23:00
Florian Kettemer
Beinstellen
23:00
24:32
2 min
25:30
Simon Schütz
Halten
25:30
27:30
2 min
29:10
Maury Edwards
Halten
29:10
31:10
2 min
34:14
Dustin Friesen
Beinstellen
34:14
34:51
2 min
45:12
James Sheppard
Übertriebene Härte
45:12
47:12
2 min
45:12
Matt Bailey
Übertriebene Härte
45:12
47:12
2 min
56:49
Maxim Lapierre
Beinstellen
56:49
58:13
2 min
60:00
Mike Collins
Stock-Check
60:00
60:00

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Kai Wissmann
0
0
Fabio Wagner
0
0
Frank Hördler
0
0
Colton Jobke
0
0
Eric Mik
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Jonas Müller
0
0
Mike Collins
0
0
Austin Ortega
0
0
Dustin Friesen
0
0
Pierre-Cedric Labrie
0
0
Brett Olson
0
0
Andre Rankel
0
0
Brett Findlay
0
0
Landon Ferraro
0
0
Wayne Simpson
0
0
Sebastian Dahm
0
0
Matt Bailey
0
0
Maxim Lapierre
0
0
Maury Edwards
0
0
Lukas Reichel
0
0
Jochen Reimer
0
0
Justin Pogge
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
John Ramage
0
0
Sean Sullivan
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Darin Olver
0
0
Florian Kettemer
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Sebastian Streu
0
0
Brandon Mashinter
0
0
James Sheppard
0
0
David Elsner
0
0
Constantin Braun
0
0
Kris Foucault
0
0
Mark Olver
0
0
Hans Detsch
0
0
Marcel Noebels
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Leonhard Pföderl
0
0
Simon Schütz
0
0

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Kai Wissmann
0
0
Frank Hördler
0
0
Eric Mik
0
0
Jonas Müller
0
0
Austin Ortega
0
0
Pierre-Cedric Labrie
0
0
Andre Rankel
0
0
Landon Ferraro
0
0
Sebastian Dahm
0
0
Maxim Lapierre
0
0
Lukas Reichel
0
0
Justin Pogge
0
0
John Ramage
0
0
Ryan McKiernan
0
0
Florian Kettemer
0
0
Sebastian Streu
0
0
James Sheppard
0
0
Constantin Braun
0
0
Mark Olver
0
0
Marcel Noebels
0
0
Leonhard Pföderl
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Fabio Wagner
0
0
Colton Jobke
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Mike Collins
0
0
Dustin Friesen
0
0
Brett Olson
0
0
Brett Findlay
0
0
Wayne Simpson
0
0
Matt Bailey
0
0
Maury Edwards
0
0
Jochen Reimer
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Sean Sullivan
0
0
Darin Olver
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Brandon Mashinter
0
0
David Elsner
0
0
Kris Foucault
0
0
Hans Detsch
0
0
Mirko Höfflin
0
0
Simon Schütz
0
0