Wir stehen zusammen!

ERCI - MAN 3:1 // Mittwoch, 24.02.2016

Panther schlagen auch den Meister

Enorm wichtige drei Punkte für den ERC! Gegen den Meister Adler Mannheim gelang den Panthern mit einem 3:1 Sieg der zweite Triumph in Folge. Damit rückt der ERC vor auf den neunten Tabellenplatz und hat nun wieder eine gute Ausgangsposition für den Endspurt im Kampf um die Playoffplätze.

Die Panther gingen mit der gleichen Aufstellung ins Spiel wie beim 5:4-Sieg gegen Düsseldorf am Sonntag. Die Leistung im ersten Drittel gab Trainer Kurt Kleinendorst bei seiner Auswahl recht: Der ERC wirkte frisch und angriffslustig. Gleich von Anfang an drückten die Panther auf das Mannheimer Tor und hätte in der 2. Minute in Führung gehen können. Petr Taticek hatte in seinem 100. DEL-Spiel schön von rechts hinter dem Tor in den Slot auf Danny Irmen gepasst. Der aber wurde beim Abschluss haarscharf noch gestört und blieb wie später in der 9. Minute, beim Abstauberversuch im Fallen, den Treffer schuldig.

Die Panther beschäftigten Gästeschlussmann Ray Emery immer wieder und bezwangen ihn schließlich in der 14. Minute. Bei einem Tempogegenstoß schickte John Laliberte die Scheibe tödlich steil auf Brandon Buck, der am Torwart vorbeizog und durch Emerys Schoner einlegte – 1:0. Drei Minuten später hätte selber Spielzug beinahe noch einmal funktioniert, diesmal aber probierte es Buck hoch – und scheiterte. Von Mannheim kam im ersten Drittel wenig. In der 18. Minute hatte Andrew Joudrey tatsächlich eine gute Gelegenheit, als die Panther zu sorglos wechselten und Mannheim so schnell aufs ERC-Tor zog. Goalie Timo Pielmeier hielt.

Insgesamt waren die Panther mit einem Tor Vorsprung zu wenig aus dem ersten Drittel gegangen. Diesen zweiten Treffer besorgte die Gastgeber jedoch 90 Sekunden nach Wiederbeginn. Auf blendenden Anspiel Alex Bartas an den langen Pfosten bombte Brandon McMillan unbewacht ein – 2:0. Die Panther waren auch in den folgenden Minuten das bestimmende Team. Buck passte im Powerplay auf Laliberte, der aus der Zentrale aber nur die Latte traf (25.). Zwei Minuten später, eben hatte eine Mannheimer Überzahl begonnen, lief Danny Irmen zum Konter los und wurde per Foul gebremst. Jared Ross vergab das folgende 1-auf-1 gegen Emery.

Als die Mannheimer kurz darauf eine weitere Strafe nahmen und die Panther 4-gegen-3 spielten, gab es ein munteres Scheibenschießen. Alex Barta vergab von scharf links aufs freie Tor (28.). Danach kam Mannheim, die nun die Körper sprechen ließen, besser ins Spiel. Ryan MacMurchy im Powerplay (30.) und zweimal Markus Kink (32. und 34.) waren gefährlich. Timo Pielmeier zeigte jedoch glänzende Saves. Gegen Ende des Drittels, nach hervorragend parierter Unterzahl, kamen die Panther wieder etwas mehr ins Spielen. Es ging mit 2:0 in die Kabinen.

Die Panther waren in den ersten Minuten des dritten Drittels drauf und dran das 3:0 zu machen. In Überzahl scheiterten die Ingolstädter immer wieder an Ray Emery. Nach der Druckphase des ERC kamen die Adler in einem Wechsel gefährlich vor das ERC Tor und machten prompt den 1:2 Anschlusstreffer – Torschütze war Markus Kink (49.). Die Adler witterten noch einmal ihre Chance und bekamen auch noch ein Powerplay zugesprochen. Mit Glück und Geschick überstanden die Ingolstädter diese gefährliche Situation. Für den ERC gab es in der Folge noch einige gute Möglichkeiten durch Brandon Buck (52.) und Brain Salcido (doppelter Pfostentreffer entlang der Linie/54.). In den letzten fünf Minuten wurde es nochmal sehr eng – zwei Minuten vor Schluss nahmen die Adler eine Auszeit sowie den Torhüter vom Eis. Aber Thomas Greilinger nutzte die erste Befreiung zum entscheidenden 3:1 Treffer auf das leere Tor (59.).

Zurück

DEL, 47. Spieltag

ERCI MAN

Tore

1:0  #14 (14.) EQ

2:0  Brandon McMillan (22.) EQ

2:1  Markus Kink (49.) EQ

3:1  #39 (59.) EQ

Zuschauerzahl

4.703 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Lars Brüggemann

HSR: Daniel Piechaczek

LM: L. Kohlmüller

LM: P. Kretschmer

Strafminuten

Ingolstadt: 18 min.

Mannheim: 16 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 41 Torschüsse

Mannheim: 30 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Highlights: ERC Ingolstadt - Adler Mannheim

PK: ERC Ingolstadt - Adler Mannheim

Tore - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
13:05
#14
#15
Tomas Kubalik
EQ
2 : 0
21:30
Brandon McMillan
Alexander Barta
#39
EQ
2 : 1
48:01
Markus Kink
Daniel Richmond
Andrew Joudrey
EQ
3 : 1
58:12
#39
Jared Ross
#2
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
1:24
Jochen Hecht
Übertriebene Härte
01:24
03:24
2 min
14:44
Glen Metropolit
Haken
14:44
16:44
2 min
24:11
Dominik Bittner
Behinderung
24:11
26:11
2 min
26:36
#2
Stockstich
26:36
28:36
10 min
26:36
#2
Stockstich
30:36
40:36
2 min
26:36
#2
Stockstich
28:36
30:36
2 min
26:50
Daniel Richmond
Halten
26:50
28:50
2 min
27:07
Ryan MacMurchy
Unsportliches Verhalten
27:07
29:07
2 min
34:26
#5
Haken
34:26
36:26
2 min
37:50
Matt Lashoff
Übertriebene Härte
37:50
39:50
2 min
42:44
Matthieu Carle
Stock-Check
42:44
44:44
2 min
48:43
Daniel Irmen
Haken
48:43
50:43
2 min
53:32
Brent Raedeke
Stockschlag
53:32
55:32

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
15 : 5
0 min : 4 min
5 : 14
2
12 : 11
16 min : 8 min
11 : 11
3
14 : 14
2 min : 4 min
13 : 13
Summe
41 : 30
18 min : 16 min
29 : 38

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Timo Pielmeier
60:00 min.
1
29 von 30
96.67 %
Ray Emery
58:38 min.
2
38 von 40
95.00 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
MAN
Spieler
SOG
+/-
#2
0
+2
Sinan Akdag
3
0
#5
1
0
Andrew Joudrey
1
0
#9
4
0
Martin Buchwieser
4
0
Martin Davidek
0
0
Markus Kink
3
0
#14
2
0
Kai Hospelt
3
-2
#15
6
0
Daniel Richmond
0
0
#17
6
0
Matt Lashoff
2
-1
Daniel Irmen
4
0
Ryan MacMurchy
3
-1
Brian Salcido
3
0
Denis Reul
1
-1
Marco Eisenhut
0
0
Ray Emery
0
0
Björn Barta
0
0
Youri Ziffzer
0
0
#34
0
+2
Jon Rheault
2
-2
#39
5
+2
Christoph Ullmann
1
0
Jared Ross
2
+1
Glen Metropolit
0
0
Thomas Pielmeier
1
0
Dominik Bittner
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Jochen Hecht
0
0
Patrick Köppchen
0
0
Ronny Arendt
1
0
#61
1
0
Brandon Yip
3
-1
Tomas Kubalik
2
0
Matthieu Carle
0
-1
Brandon McMillan
3
+2
Nikolai Goc
2
0
Alexander Barta
2
+1
Brent Raedeke
1
-2
SUMME
41
+10
SUMME
30
-11

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
#2
0
+2
#5
1
0
#9
4
0
Martin Davidek
0
0
#14
2
0
#15
6
0
#17
6
0
Daniel Irmen
4
0
Brian Salcido
3
0
Marco Eisenhut
0
0
Björn Barta
0
0
#34
0
+2
#39
5
+2
Jared Ross
2
+1
Thomas Pielmeier
1
0
Timo Pielmeier
0
0
Patrick Köppchen
0
0
#61
1
0
Tomas Kubalik
2
0
Brandon McMillan
3
+2
Alexander Barta
2
+1
SUMME
41
+10

Adler Mannheim

Spieler
SOG
+/-
Sinan Akdag
3
0
Andrew Joudrey
1
0
Martin Buchwieser
4
0
Markus Kink
3
0
Kai Hospelt
3
-2
Daniel Richmond
0
0
Matt Lashoff
2
-1
Ryan MacMurchy
3
-1
Denis Reul
1
-1
Ray Emery
0
0
Youri Ziffzer
0
0
Jon Rheault
2
-2
Christoph Ullmann
1
0
Glen Metropolit
0
0
Dominik Bittner
0
0
Jochen Hecht
0
0
Ronny Arendt
1
0
Brandon Yip
3
-1
Matthieu Carle
0
-1
Nikolai Goc
2
0
Brent Raedeke
1
-2
SUMME
30
-11