Wir stehen zusammen!

ERCI - TSIT 4:5 n.P. // Sonntag, 05.01.2014

Panther erkämpfen sich einen Punkt gegen Nürnberg – 4:5 Niederlage nach Penaltyschiessen

Trotz einer kämpferisch starken Leistung hat es für den ERC Ingolstadt nicht zum Derbysieg gegen die Thomas Sabo Ice Tigers gereicht. Lediglich Robert Sabolic konnte seinen Penalty verwandeln, so dass sich die Panther am Ende mit 4:5 geschlagen geben mussten. In einem packenden Derby hatten sie zuvor zweimal einen Rückstand aufgeholt.
Jared Ross war nach seinem Bandscheibenvorfall endlich wieder mit dabei und bestritt am 35. Spieltag an der Seite von Christoph Gawlik und Thomas Greilinger sein Saisondebüt. In der 4. Spielminute stand er dann auch schon das erste Mal im Mittelpunkt, als er im Slot am Nürnberger Schlussmann Tyler Weiman scheiterte. Ansonsten war die Anfangsphase verhalten und beide Mannschaften tasteten noch ab. Mit dem ersten gelungen Angriff gingen die Panther dann aber prompt in Führung. Über mehrere Stationen landete die Scheibe bei Patrick Hager, welcher Weiman mit einem Schuss durch die Beine überwinden konnte (5.). Ein misslungener Rückpass ebnete den Gästen dann aber gute drei Minuten später in Überzahl den Weg zum Ausgleich. Jason Jaspers schnappte sich die Scheibe und legte quer auf Evan Kaufmann, welcher nur noch ins leere Tor schießen musste (8.). Auch den Führungstreffer in der 12. Minute mussten sich die Nürnberger nicht allzu hart erarbeiten: Hager spielte die Scheibe ums Tor, wo sie dann sowohl die Ingolstädter Abwehr als auch Torhüter Timo Pielmeier aus den Augen verloren, Fredrik Eriksson sagte „Danke“ und musste am Pfosten nur noch einschieben. Die Ice Tigers danach mit weiteren Chancen, erst traf David Printz nur den Pfosten (13.) und dann verfehlte Kaufmann nach einem Querpass das halbleere Tor (14.). Die Gelegenheit zum Ausgleich bot sich den Panthern dann in der 18. Spielminute, als sie nach Strafen gegen Steven Rupprich und Ryan Caldwell für 1:12 Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis waren. Doch ein Treffer gelang ihnen dabei nicht.
Der ERC startete mit mehreren Möglichkeiten ins 2. Drittel, unter anderem Gawlik (25.) und Hager (26.) konnten diese aber nicht nutzen. Und so kam es wie es kommen musste, die Nürnberger erhöhten nach einem Konter auf 3:1. Reinprecht legte die Scheibe auf dem mitkommenden Tim Schüle zurück, welcher dann einen Moment wartete ehe er sie unter die Latte schlenzte (27.). Danach zogen sich die Franken aber zurück, so dass vor allem die Ingolstädter in der Offensive zu finden waren, gute Chancen konnten aber kaum erspielt werden – auch nicht in Überzahl. Die beste hatte Jean-Francois Boucher, er scheiterte aber an einem starken Fanghandreflex von Weiman (33.). Mit Gewalt sollte es aber dann schließlich doch klappten. Thomas Greilinger fälschte einen Schuss von Tim Conboy zum 3:2 Anschlusstreffer ins Tor ab (37.). Die Panther machten nun weiter Druck und so landete die Scheibe aus dem Gewühl vor dem Tor bei Tim Hambly, welcher sie zwei Sekunden vor Drittelende mit einem platzierten Schuss in den Winkel beförderte.
Im Schlussabschnitt drängten die Schanzer auf die Führung, doch mehrere gute Möglichkeiten von Barta (42.), Hager (43.) oder Ross (45.) blieben ungenutzt. Und so waren es wieder einmal die Nürnberger die trafen. Eriksson mit einem langen Pass auf Kaufmann, der dann frei durch war und mit der Rückhand die erneute Führung markierte (50.). Doch die Panther gaben nicht auf und so blieb die Partie alles andere als langweilig. Gegen John Laliberte, der seinen Schläger in eine scharfe Hereingabe hielt konnte Weiman noch stark mit der Stockhand retten (53.), im direkten Duell musste er sich dann aber wenig später Greg Claaßen geschlagen geben, welcher den in der erneut ausverkauften Saturn Arena viel umjubelten Ausgleich erzielte (54.). In den letzten beiden Minuten wurde es noch einmal gefährlich, denn Michel Périard musste wegen Hakens auf die Strafbank. Die Panther verteidigten aber gut, so dass kein Tor mehr fiel und die Partie in die Overtime musste.
In der Verlängerung passierte jedoch nicht viel, so dass der Sieger im Penaltyschießen ermittelt werde musste. Dort trafen Eriksson und Reimer für die Gäste, beim ERC lediglich Robert Sabolic.

Zurück

DEL, 35. Spieltag

ERCI n.P. TSIT

Tore

1:0  Patrick Hager (5.) EQ

1:1  Evan Kaufmann (8.) PP1

1:2  Frederik Eriksson (12.) EQ

1:3  Tim Schüle (27.) EQ

2:3  #39 (38.) EQ

3:3  Tim Hambly (40.) EQ

3:4  Evan Kaufmann (50.) EQ

4:4  Greg Classen (54.) EQ

4:5  Patrick Reimer (65.) PS

Zuschauerzahl

4.815 (ausverkauft) Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Lars Brüggemann

HSR: Ulpi Sicorschi

LM: B. Hoppe

LM: C. Hurtik

Strafminuten

Ingolstadt: 4 min.

Nürnberg: 8 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 34 Torschüsse

Nürnberg: 31 Torschüsse

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Thomas Sabo Ice Tigers

Tore - ERC Ingolstadt vs. Thomas Sabo Ice Tigers

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
4:51
Patrick Hager
Derek Dinger
Robert Sabolic
EQ
1 : 1
7:38
Evan Kaufmann
Jason Jaspers
Connor James
PP1
1 : 2
12:00
Frederik Eriksson
#92
EQ
1 : 3
26:17
Tim Schüle
Steven Reinprecht
Patrick Reimer
EQ
2 : 3
37:15
#39
Tim Conboy
Travis Turnbull
EQ
3 : 3
39:58
Tim Hambly
Tim Conboy
Derek Hahn
EQ
3 : 4
49:53
Evan Kaufmann
Frederik Eriksson
Steven Regier
EQ
4 : 4
53:07
Greg Classen
Tim Hambly
Timo Pielmeier
EQ
4 : 5
65:00
Patrick Reimer
PS

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Thomas Sabo Ice Tigers

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
5:52
Björn Barta
Haken
05:52
07:38
2 min
17:03
Steven Rupprich
Beinstellen
17:03
19:03
2 min
17:51
Ryan Caldwell
Stockschlag
17:51
19:51
2 min
27:32
David Printz
Halten
27:32
29:32
2 min
32:45
Evan Kaufmann
Haken
32:45
34:45
2 min
58:06
Michel Périard
Haken
58:06
60:06

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Thomas Sabo Ice Tigers

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
6 : 12
2 min : 4 min
10 : 5
2
12 : 7
0 min : 4 min
6 : 10
3
13 : 9
2 min : 0 min
8 : 12
OT
3 : 3
0 min : 0 min
2 : 3
PS
0 : 1
0 min : 0 min
0 : 0
Summe
34 : 31
4 min : 8 min
0 : 0

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Thomas Sabo Ice Tigers

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Timo Pielmeier
65:0 min.
4
26 von 30
86.67 %
Tyler Weiman
65:0 min.
4
30 von 34
88.24 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
TSIT
Spieler
SOG
+/-
Tim Conboy
5
+2
Jame Pollock
4
0
Michel Périard
4
+2
Evan Kaufmann
5
-1
#10
0
-1
Steven Rupprich
2
0
Christoph Gawlik
2
0
Ryan Caldwell
0
0
Tim Hambly
4
-1
Patrick Reimer
2
-1
#15
2
+1
Jason Jaspers
0
0
Alexander Oblinger
4
0
Connor James
1
-1
Robert Sabolic
0
0
Marcus Weber
0
-2
Björn Barta
0
0
Peter Lindlbauer
0
-1
#39
4
+1
Tim Schüle
3
+1
Jared Ross
1
0
Steven Reinprecht
2
-1
Derek Hahn
1
+1
Andreas Jenike
0
0
Derek Dinger
0
+1
Tyler Weiman
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Frederik Eriksson
3
+1
Patrick Hager
2
0
Steven Regier
2
+1
Patrick Köppchen
0
-1
Yasin Ehliz
4
0
Markus Janka
0
0
David Printz
2
+1
Travis Turnbull
2
+2
#92
1
-1
Greg Classen
2
-1
Leonhard Pföderl
0
-1
Jean-Francois Boucher
1
-1
SUMME
31
-5
SUMME
34
+5

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Tim Conboy
5
+2
Michel Périard
4
+2
#10
0
-1
Christoph Gawlik
2
0
Tim Hambly
4
-1
#15
2
+1
Alexander Oblinger
4
0
Robert Sabolic
0
0
Björn Barta
0
0
#39
4
+1
Jared Ross
1
0
Derek Hahn
1
+1
Derek Dinger
0
+1
Timo Pielmeier
0
0
Patrick Hager
2
0
Patrick Köppchen
0
-1
Markus Janka
0
0
Travis Turnbull
2
+2
Greg Classen
2
-1
Jean-Francois Boucher
1
-1
SUMME
34
+5

Thomas Sabo Ice Tigers

Spieler
SOG
+/-
Jame Pollock
4
0
Evan Kaufmann
5
-1
Steven Rupprich
2
0
Ryan Caldwell
0
0
Patrick Reimer
2
-1
Jason Jaspers
0
0
Connor James
1
-1
Marcus Weber
0
-2
Peter Lindlbauer
0
-1
Tim Schüle
3
+1
Steven Reinprecht
2
-1
Andreas Jenike
0
0
Tyler Weiman
0
0
Frederik Eriksson
3
+1
Steven Regier
2
+1
Yasin Ehliz
4
0
David Printz
2
+1
#92
1
-1
Leonhard Pföderl
0
-1
SUMME
31
-5