Profis // Dienstag, 09.03.1999
Drunter und drüber in Bad Nauheim
Die Eishockey News ist das Fachblatt für die schnellste Mannschaftssportart in Deutschland. Das, weil einziges, zumindest wöchentlich erscheinendes 'Magazin'. In der aktuellen Ausgabe benutzt das Fachblatt ihre Monopolstellung nicht gerade vorbildlich.
Im Artikel über den EC Bad Nauheim hieß es 'Dabei hatten Vorstand und Gesellschafter dem Trainer (Barczikowski) am Dienstag abend vergangener Woche noch de Rücken gestärkt. "Er genießt unser uneingeschränktes Vertrauen und bleibt bis Saisonende" sah Weissermehl Diskussionen und Spekulationen als beendet an'.
Unterdessen muß auch Frank Carnevale wieder in Bad Nauheim aufgetaucht sein und versucht haben sich als Trainer wieder anzubiedern "Ich wäre bereit zu vergessen was war und würde die Saison in Nauheim gerne zu Ende bringen".
Nur zwei Seiten davor heißt es in einer Blitzmeldung: 'Nach dem Spiel wurde bekannt, daß bereits am heutigen Dienstag, der schwedische Coach Christer Ericsson, der zuletzt in Frankreich Lyon trainiert hat, das Amt des Cheftrainers an der Nauheimer Bande übernehmen wird'.
Liest man dann etwas weiter, und stolpert über den EC Atlantis Ulm/Neu-Ulm, verliert man vollends den überblick: 'Insider wollen jedoch sicher wissen, daß er (Jimmy Boni) einen Wechsel nach Bad Nauheim ernsthaft in Erwägung zieht'.
Wer jetzt wirklich die Nachfolge von Carnevale antrat, das verschwieg das Fachblatt, daß erfährt man am besten und wohl auch am schnellsten über das Internet, hier der betreffende Ausschnitt von der Website der 'Roten Teufel':
Miroslav Berek heißt der neue Trainer des EC Bad Nauheim. Er wurde heute offiziell als Nachfolger des vor vier Wochen entlassenen Frank Carnevale vorgestellt. Somit rückt Thomas Barczikowski wieder auf seine alte Position des Co-Trainers zurück. Berek war zuletzt bei den Krefelder Pinguinen in der DEL unter Vertrag, wo er drei Jahre lang coachte. Er erhält zunächst einen Vertrag bis zum Ende der Saison. Bei der Pressekonferenz gestern Abend nach dem Spiel gegen Riessersee sagte Geschäftsführer Jörg Hiemer hinsichtlich der Verpflichtung eines neuen Trainers: "Wir wollen auf gar keinen Fall auf Barczi verzichten. Wir wollen aber auch ein Zeichen für alle setzen, daß wir keineswegs die Saison einfach so ausklingen lassen wollen. Wir wollen noch viel erreichen in dieser Spielzeit, und zuletzt kam ein bißchen der Schlendrian in die Mannschaft hinein, so daß wir zu diesem Schritt gezwungen sind. Mit Barczi hat dies überhaupt nichts zu tun; er hat seine Arbeit sehr gut gemacht." Anschließend meldete sich Marco Rentzsch zu Wort: "Ich lege mit sofortiger Wirkung mein Kapitänsamt nieder. Der Vorstand hatte uns (dem Spielerrat) versprochen, mit uns zusammen mögliche Nachfolge-Trainer zu diskutieren.
Dies ist nicht geschehen. Die Mannschaft möchte gerne Barczi den Rücken stärken und keinem anderen Trainer. Wir werden uns natürlich auch weiterhin reinhängen, aber für mich persönlich, denn als Kapitän bin ich der so oft beschriebene verlängerte Arm des Trainers auf dem Eis, kann ich diese Entscheidung nicht mittragen, so daß ich nicht mehr länger Kapitän bin."
Womit alle Unklarheiten beseitigt sein dürften, auch hinsichtlich des Ulmer Trainers, der in Ingolstadt bereits einen Vertrag für die nächste Saison unterzeichnet hat..
Anzeige