Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 0:1 // Sonntag, 03.02.2013

Kris Sparre und Ian Gordon Matchwinner in Berlin

Am Sonntagnachmittag schlugen die Panther in der o2-Arena in Berlin die dort beheimateten Eisbären durch einen Treffer von Kris Sparre fünf Minuten vor dem Ende mit 1:0.
Vor über 14000 Zuschauern mussten die Panther zudem noch auf einen ihrer besten Kämpfer in den letzten Wochen verzichten. Christoph Gawlik zog sich beim Spiel am Freitag gegen Hamburg eine Verletzung an der Schulter zu und fällt somit bis auf weiteres aus. Und es war ausgerechnet das Sorgenkind der zurückliegenden Wochen, welches in Berlin zu überzeugen wusste, die Abwehr. Die Gastgeber legten wieder einmal los wie die Feuerwehr und versuchten durch Andre Rankel, Matt Foy und Frank Hördler für einen schnellen Führungstreffer zu sorgen. Ian Gordon im Kasten des ERCI zeigte ich jedoch glänzend aufgelegt und parierte fehlerfrei.
Die Panther konnten sich nach einigen Minuten langsam aus dem Würgegriff der Hauptstädter befreien und kamen ihrerseits zu einigen Möglichkeiten, welche aber durch den ebenfalls stark spielenden Rob Zepp jeweils vereitelt wurden. Den Eisbären ging es wie zuletzt den Panthern, welche es nicht verstanden ihre Überlegenheit in zwingende Chancen zu nutzen und so endete der erste Abschnitt torlos.
Ein Aufreger gleich nach Wiederbeginn: erst setzen Joe Motzko und Björn Barte Rob Zepp enorm zu und im direkten Konter musste Ian Gordon Kopf und Kragen riskieren um das Unentschieden weiter aufrecht zu erhalten. Auch gegen Barry Tallackson rettete der Keeper des ERCI bravourös (25.). Dem stärksten Sturm der Liga fiel fortan jedoch zu wenig ein um die Hintermannschaft der Bayern und Ian Gordon in Gefahr zu bringen. Zwar erzielten sie noch einen Treffer, allerdings war dieser nach den abgelaufenen 20 Minuten des zweiten Abschnittes erzielt und fand deshalb auch keine Anerkennung.
Wie auch am Freitag gegen Hamburg schien in den letzten 20 Minuten noch einmal die zweite Luft zu kommen und es ging ein Ruck durch das Team von Rick Nasheim. Zahlreiche Angriffe liefen auf den Kasten von Rob Zepp und die Berliner mussten ihrerseits von Glück sprechen nicht in Rückstand zu geraten. Wenig später befreiten sich aber auch die Eisbären vor dem Druck und drehten kurzfristig den Spieß um, aber die Pantherabwehr und auch Ian Gordon hielten bis zum Ende diesem Druck stand, darunter überstanden sie sogar eine 3-5-Unterzahlsituation. In der 55. Spielminute zieht Jeff Likens von der blauen Linie ab und nachdem Rob Zepp zweimal die Scheibe nicht festhalten kann, drückt sie letztendlich Kris Sparre zum Führungstreffer für die Panther über die Linie.
Berlin nahm kurz vor dem Ende noch ihren Keeper vom Eis, aber ihre Angriffe wirkten zu unkonzentriert und Ian Gordon durfte sich über einen weiteren ShutOut auf seinem Konto freuen. Die Panther ihrerseits im Kollektiv über weitere drei Punkte im Kampf um die direkte Playoff Qualifikation.

Zurück

DEL, 43. Spieltag

EBB ERCI

Tore

0:1  Kris Sparre (55.) EQ

Zuschauerzahl

14.100 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Lars Brüggemann

HSR: Sven Fischer

LM: S. Hunnius

LM: N. Ponomarjow

Strafminuten

Berlin: 2 min.

Ingolstadt: 10 min.

Torschüsse

Berlin: 33 Torschüsse

Ingolstadt: 21 Torschüsse

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
54:24
Kris Sparre
Jared Ross
Jeff Likens
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
6:33
Derek Dinger
Haken
06:33
08:33
2 min
11:51
Robert Sabolic
Stock-Check
11:51
13:51
2 min
17:57
Ryan Caldwell
Unkorrekter Körperangriff
17:57
19:57
2 min
24:23
Sean O´Connor
Stockschlag
24:23
26:23
2 min
48:12
Patrick Hager
Haken
48:12
50:12
2 min
48:30
#84
Beinstellen
48:30
50:30

Spielzusammenfassung - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
14 : 11
2 min : 4 min
11 : 14
2
9 : 3
0 min : 2 min
3 : 9
3
10 : 7
0 min : 4 min
6 : 10
Summe
33 : 21
2 min : 10 min
20 : 33

Torhüterstatistiken - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Rob Zepp
58:20 min.
1
20 von 21
95.24 %
Ian Gordon
60:00 min.
0
33 von 33
100.00 %

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Jimmy Sharrow
2
0
Tim Conboy
0
0
Frank Hördler
4
0
Michel Périard
1
+1
Jamie Arniel
3
-1
Kris Sparre
3
+1
Ryan Caldwell
1
0
Jeff Likens
2
+1
#12
0
0
Tim Hambly
0
0
Barry Tallackson
3
0
#15
1
0
Corey Locke
3
-1
Joe Motzko
1
0
Andre Rankel
6
0
Alexander Oblinger
0
0
Sebastian Elwing
0
0
Björn Barta
0
0
Florian Busch
2
0
Ian Gordon
0
0
Jens Baxmann
0
0
Jakub Ficenec
0
0
#40
0
0
Jared Ross
3
+1
Julian Talbot
4
0
Derek Hahn
2
0
Mads Christensen
2
-1
Derek Dinger
1
0
Tyson Mulock
0
0
Patrick Hager
3
0
Mark Katic
2
-1
Robert Sabolic
3
+1
Rob Zepp
0
0
Markus Janka
0
0
Matt Foy
1
0
Sean O´Connor
1
0
Constantin Braun
0
-1
#84
0
0
SUMME
33
-5
SUMME
21
+5

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Jimmy Sharrow
2
0
Frank Hördler
4
0
Jamie Arniel
3
-1
Ryan Caldwell
1
0
#12
0
0
Barry Tallackson
3
0
Corey Locke
3
-1
Andre Rankel
6
0
Sebastian Elwing
0
0
Florian Busch
2
0
Jens Baxmann
0
0
#40
0
0
Julian Talbot
4
0
Mads Christensen
2
-1
Tyson Mulock
0
0
Mark Katic
2
-1
Rob Zepp
0
0
Matt Foy
1
0
Constantin Braun
0
-1
SUMME
33
-5

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Tim Conboy
0
0
Michel Périard
1
+1
Kris Sparre
3
+1
Jeff Likens
2
+1
Tim Hambly
0
0
#15
1
0
Joe Motzko
1
0
Alexander Oblinger
0
0
Björn Barta
0
0
Ian Gordon
0
0
Jakub Ficenec
0
0
Jared Ross
3
+1
Derek Hahn
2
0
Derek Dinger
1
0
Patrick Hager
3
0
Robert Sabolic
3
+1
Markus Janka
0
0
Sean O´Connor
1
0
#84
0
0
SUMME
21
+5