ERCI - HHF 5:4 // Mittwoch, 23.12.2009
Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht der DEL
Im letzten Heimspiel des Jahres 2009 holten die Panther noch einen Sieg gegen die Hamburg Freezers. Nach dem zweiten Drittel lagen die Ingolstädter verdient mit 5:2 vorne, allerdings wurde es im letzten Drittel noch einmal unnötig spannend, in dem die Freezers auf 5:4 verkürzen konnten. Am Ende reichte es aber zu einem weiteren Heimsieg, bei dem der ERCI wieder einmal über weitere Strecken dominierte und teilweise wunderschön anzuschauendes Eishockey zeigte.Die Panther legten gleich los wie die Feuerwehr und hatten durch Thomas Greilinger gleich im ersten Wechsel drei richtig gute Möglichkeiten, doch der Hamburger Torhüter Robert Goepfert hielt seinen Kasten zunächst sauber wie auch bei einer anschließenden Zwei-gegen-eins Situation bei der es Pat Kavanagh alleine versuchte (2.). Nach einer Überzahlmöglichkeit für die Panther, die nichts einbrachte, kamen die Gäste in der siebten Minute zu ihrer ersten Gelegenheit und erzielten dabei auch wie aus dem Nichts das überraschende 1:0. Jason King zog von links außen ab, Jere Karalahti fälschte die Scheibe aber noch unhaltbar ab. Bei zwei Hamburger Kontern innerhalb von nur zehn Sekunden (jeweils Zwei-gegen-eins Situationen), behielt Dimitri Pätzold sowohl gegen Kimmo Kuhta als auch gegen Jason King die Oberhand (9.). Auf der anderen Seite fälschte Tyler Bouck einen Schuss von Bruno St. Jacques unhaltbar für Goepfert ins Tor ab - 1:1 (10.). Glück hatte der ERC als Martin Walter bei seinem Versuch nur die Unterkante der Latte traf (12.), besonders deswegen, weil Bob Wren nur 20 Sekunden später auf Zuspiel von Jakub Ficenec das 2:1 für die Schanzer machte. Schiedsrichter Stephan Bauer vergewisserte sich nach dem Tor von Wren noch einmal, ob der Lattentreffer nicht doch die Torlinie überquert hatte, ansonsten wäre das Tor von Bob Wren annuliert worden und statt Ingolstadt wäre Hamburg plötzlich mit 2:1 in Führung gewesen. Nicht einmal eine Minute später gelang den Freezers aber der 2:2 Ausgleich durch Clarke Wilm, der einen Schlenzer von Francois Fortier erfolgreich abfälschen konnte. Durch einen sehenswerten One-Timer von Thomas Greilinger (gleichzeitig sein 100. Tor in der DEL) nach herrlichem Zuspiel von Bob Wren und Michael Waginger (rückte für Rick Girard in die erste Reihe auf) ging der ERC dann doch noch mit einer Führung in die erste Drittelpause.
Im zweiten Spielabschnitt bekamen die Ingolstädter die Partie besser in den Griff und ließen den Freezers nicht mehr so viele gute Möglichkeiten wie noch in Abschnitt eins. Dabei gelang es ihnen den Vorsprung durch die Tore von Bruno St. Jacques (23.) und erneut Thomas Greilinger (28./wunderschöner Abschluss nach hervorragendem Pass von Bob Wren) auf 5:2 auszubauen. In der Folge hätten die Ingolstädter bei zwei Überzahlspielen sowie beim Pfostenschuss von Prestin Ryan (36.) noch höher in Führung gehen können, allerdings blieb es beim 5:2 nach zwei Dritteln. Dimitri Pätzold musste im Mitteldrittel nur wenige Male eingreifen, wenn er aber gefordert war, wie bei einem Alleingang von Francois Fortier (37.) war er hellwach. Dass die Nerven bei den Freezers derzeit ziemlich blank liegen, zeigten die zehnminütgen Disziplinarstrafen gegen Alexander Dotzler (35.), Alexander Barta (37.) sowie kurz vor Ende der Partie auch noch gegen Jason King, die allesamt wegen Meckerns verhängt wurden.
Bei einem 42 Sekunden langen fünf gegen drei Überzahlspiel zu Beginn des letzten Drittels (Tripp und Manning saßen in der Kühlbox) hatte der ERC unter anderem durch Joe Motzko (Lattentreffer) sowie Prestin Ryan bei einer Direktabnahme gute Gelegenheiten zum 6:2 - es blieb aber vorerst bei einem eigentlich komfortablen Drei-Tore-Vorsprung. Im weiteren Verlauf schalteten die Panther mindestens zwei bis drei Gänge zurück und hätten dafür fast noch die Quittung bekommen. Die Freezers kamen durch zwei späte Tore von Clarke Wilm (56.) und Thomas Pielmeier (59.) noch einmal auf 5:4 heran. Glücklicherweise handelte sich Jason King 20 Sekunden vor dem Ende noch eine Strafzeit ein, sodass die Hamburger zu keiner weiteren Möglichkeit mehr kamen und die Panther damit den nächsten Heimsieg unter Dach und Fach hatten.
Am Sonntag, den 27. September geht es für den ERC zu den Grizzly Adams nach Wolfsburg mit 1.300 Pantherfans im Rücken, verteilt auf zwei Sonderzügen. Das nächste Heimspiel findet erst im neuen Jahr 2010 gegen die Augsburger Panther statt (Sonntag, 3. Januar ab 14.30 Uhr). Der ERC Ingolstadt möchte sich für die Unterstützung herzlich bedanken und wünscht allen Spielern, Fans und Sponsoren ein schönes Weihnachtsfest!
DEL, 33. Spieltag
ERCI HHF
Tore
0:1 Jere Karalahti (7.) EQ
1:1 Tyler Bouck (10.) EQ
2:1 Bob Wren (12.) PP1
2:2 Clarke Wilm (13.) EQ
3:2 #39 (15.) EQ
4:2 Bruno St. Jacques (23.) EQ
5:2 #39 (28.) EQ
5:3 Clarke Wilm (56.) EQ
5:4 Thomas Pielmeier (59.) EQ
Zuschauerzahl
4.004 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Stephan Bauer
LM: F.Barth
LM: S.Aicher
Strafminuten
Ingolstadt: 8 min.
Hamburg: 50 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 37 Torschüsse
Hamburg: 37 Torschüsse
Anzeige
PK: ERC Ingolstadt gegen Hamburg Freezers
Highlights: ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers
Tore - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers
Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
6:29
Jere Karalahti
Jason King
Alexander Dotzler
EQ
1 : 1
9:07
Tyler Bouck
Bruno St. Jacques
Pat Kavanagh
EQ
2 : 1
11:46
Bob Wren
Jakub Ficenec
Prestin Ryan
PP1
2 : 2
12:33
Clarke Wilm
Francois Fortier
Jere Karalahti
EQ
3 : 2
14:48
#39
Bob Wren
Michael Waginger
EQ
4 : 2
22:55
Bruno St. Jacques
Matt Hussey
Vince Bellissimo
EQ
5 : 2
27:19
#39
Bob Wren
Michael Waginger
EQ
5 : 3
55:59
Clarke Wilm
Paul Manning
Francois Fortier
EQ
5 : 4
58:19
Thomas Pielmeier
Matias Loppi
Vitali Aab
EQ
Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers
Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:39
Martin Walter
Hoher Stock
02:39
04:39
2 min
5:24
Mathieu Biron
Halten
05:24
07:24
2 min
5:29
Bob Wren
Behinderung
05:29
07:29
2 min
9:32
Tyler Bouck
Ellbogen-Check
09:32
11:32
2 min
9:59
Alexander Barta
Stockschlag
09:59
11:46
2 min
15:35
Clarke Wilm
Behinderung
15:35
17:35
2 min
19:54
Bob Wren
Haken
19:54
21:54
2 min
23:14
Francois Fortier
Haken
23:14
25:14
2 min
29:39
Mathieu Biron
Beinstellen
29:39
31:39
10 min
34:50
Alexander Dotzler
Unsportliches Verhalten
34:50
44:50
2 min
35:26
Paul Manning
Haken
35:26
37:26
2 min
35:45
Michael Waginger
Halten
35:45
37:45
10 min
36:44
Alexander Barta
Unsportliches Verhalten
36:44
46:44
2 min
41:08
John Tripp
Haken
41:08
43:08
2 min
42:26
Paul Manning
Haken
42:26
44:26
2 min
59:39
Jason King
Spielverzögerung
59:39
60:00
10 min
59:39
Jason King
Unsportliches Verhalten
59:39
60:00
Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers
Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
11 : 10
6 min : 8 min
8 : 8
2
19 : 12
2 min : 26 min
12 : 17
3
7 : 15
0 min : 16 min
13 : 7
Summe
37 : 37
8 min : 50 min
33 : 32
Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers
Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Dimitri Pätzold
60:00 min.
4
33 von 37
89.19 %
Robert Goepfert
59:23 min.
5
32 von 37
86.49 %
Spielerstatistik
ERCI
Spieler
SOG
+/-
HHF
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
4
+3
Matias Loppi
0
+1
Ben Clymer
2
-2
Jason King
7
0
Dominic Walsh
0
+1
Martin Walter
3
+1
Bob Wren
1
+1
Peter Ratchuk
0
-2
Tyler Bouck
2
-1
Kimmo Kuhta
4
-1
Tim Hambly
3
-3
Jere Karalahti
2
+2
Pat Kavanagh
4
-2
Francois Fortier
2
+1
Michael Waginger
0
0
Maximillian Brandl
1
-1
Joe Motzko
1
-1
Vitali Aab
1
-1
Prestin Ryan
4
0
Elia Ostwald
3
0
Vince Bellissimo
2
+1
John Tripp
2
0
Matt Hussey
1
+1
Paul Manning
0
+2
Dimitri Pätzold
0
0
Clarke Wilm
3
-1
Norman Martens
1
0
Alexander Barta
0
-1
Rick Girard
1
0
Mathieu Biron
4
-1
Jakub Ficenec
2
+1
Alexander Dotzler
3
+1
#39
7
+1
Robert Goepfert
0
0
Andreas Banzer
1
0
Thomas Pielmeier
2
+2
#55
0
+1
Martin Fous
0
0
Martin Hinterstocker
1
0
Stephan Retzer
0
-3
Glen Goodall
0
0
SUMME
37
-1
SUMME
37
+1
ERC Ingolstadt
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
4
+3
Ben Clymer
2
-2
Dominic Walsh
0
+1
Bob Wren
1
+1
Tyler Bouck
2
-1
Tim Hambly
3
-3
Pat Kavanagh
4
-2
Michael Waginger
0
0
Joe Motzko
1
-1
Prestin Ryan
4
0
Vince Bellissimo
2
+1
Matt Hussey
1
+1
Dimitri Pätzold
0
0
Norman Martens
1
0
Rick Girard
1
0
Jakub Ficenec
2
+1
#39
7
+1
Andreas Banzer
1
0
#55
0
+1
Martin Hinterstocker
1
0
Glen Goodall
0
0
SUMME
37
+1
Hamburg Freezers
Spieler
SOG
+/-
Matias Loppi
0
+1
Jason King
7
0
Martin Walter
3
+1
Peter Ratchuk
0
-2
Kimmo Kuhta
4
-1
Jere Karalahti
2
+2
Francois Fortier
2
+1
Maximillian Brandl
1
-1
Vitali Aab
1
-1
Elia Ostwald
3
0
John Tripp
2
0
Paul Manning
0
+2
Clarke Wilm
3
-1
Alexander Barta
0
-1
Mathieu Biron
4
-1
Alexander Dotzler
3
+1
Robert Goepfert
0
0
Thomas Pielmeier
2
+2
Martin Fous
0
0
Stephan Retzer
0
-3
SUMME
37
-1