Wir stehen zusammen!

DEG - ERCI 3:2 n.V. // Sonntag, 05.10.2008

Panther lassen Punkte liegen

Mit einem Punkt musste sich der ERC Ingolstadt am Nachmittag beim Gastspiel im Düsseldorfer ISS Dome begnügen. Trotz Dominanz verloren die Panther die Partie gegen die DEG Metro Stars mit 2:3 nach Verlängerung.

Nur 4.777 waren in den ISS Dome gekommen, um das Spiel der DEG Metro Stars gegen den ERC Ingolstadt zu verfolgen. Die, die gekommen waren sollten nicht enttäuscht werden, denn gleich vom Eröffnungsbully weg entwickelte sich ein hochklassiges DEL- Spiel. Und die Panther erwischten gleich den besseren Start. Wenige Sekunden nach Beginn musste Patrick Reimer wegen Behinderung auf die Strafbank und dem ERC boten sich beste Einschussmöglichkeiten im Powerplay. Doch Matt Keith, Bruno St. Jacques und Matt Higgins scheiterten gleich reihenweise am glänzend aufgelegten Jamie Storr. Der Schlussmann der DEG klärte auch in allerhöchster Not, als sich Jakub Ficenec im Slot von seinen Mitspielern löste und aus kürzester Distanz vergab. Von den Hausherren bis dato nichts zu sehen. Erst nach vier Minuten kamen sie zum ersten Mal gefährlich vors Tor von Jimmy Waite. Nach einem Scheibenverlust spielten sie die Scheibe schnell über zwei, drei Stationen. Brandon Reid legte zunächst mustergültig ab auf Shane Joseph, der mit einem Traumpass in die Mitte zu Daniel Kreutzer und der hatte keine Mühen die Scheibe zur 1:0- Führung für die Hausherren über die Linie zu bugsieren- mehr als glücklich zu diesem Zeitpunkt. In den Folgeminuten wieder die Panther am Drücker und mit fast schon wütenden Angriffen, doch immer wieder scheiterten die Jungs von ERC- Coach Benoit Laporte am Düsseldorfer Schlussmann Storr. Zunächst durfte sich Doug Ast und Jakub Ficenec versuchen, eine Minute vor der ersten Drittelpause auch noch Duncan Milroy- doch vergebens. Mit dieser äußerst schmeichelhaften Führung für die DEG ging es in die erste Drittelpause. Wie schmeichelhaft die Führung zu diesem Zeitpunkt war, führte einem die Statistik des ersten Abschnitts klar vor Augen: 18:8 Torschüsse!
Auch im zweiten Abschnitt die Panther tonangebend und mit schönen Spielzügen, doch wieder einmal war bei Jamie Storr Endstation. Selbst bei einer zweiminütigen 5:3- Situation konnten die Panther kein Kapital schlagen- Kreutzer und Ratchuk mussten in die Kühlbox.
Die letzten 20 Minuten brachten dann endlich das lang ersehnte Erfolgserlebnis: Vier Minuten waren gespielt, als Jakub Ficenec sich ein Herz nahm und von der blauen Linie abzog. Der Schuss leicht verdeckt und daher unhaltbar für die Nummer eins bei den DEG Metro Stars. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch- zunächst wieder auf der anderen Seite. Die Metro Stars nur 46 Sekunden nach dem Ausgleich wieder eiskalt in der Chancenverwertung. Fabio Carciola fand die Lücke in der Abwehr der Panther und zirkelte die Scheibe am verdutzten Jimmy Waite vorbei ins Netz (45. Spielminute). Jetzt spielte nur noch der ERC, die Mannschaft von Benoit Laporte drückte auf den Ausgleichstreffer und wurde in der 49. Spielminute belohnt. Zunächst probierte es Allan Rourke Storr zu überwinden, den Abpraller drückte Duncan Milroy über die Linie und brachte seine Mannschaft ins Spiel zurück. Auch nach 60 Minuten hieß es 2:2- Unentschieden, so dass die Verlängerung die Entscheidung bringen musste. In der Overtime die Panther wieder klar mit einem optischem Übergewicht. In der 63. Spielminute durften sie sogar mit einem Mann mehr agieren, doch gegen die kompakt stehende Abwehr und den überragenden Storr fanden die Panther an diesem Abend einfach nicht das passende Rezept. Und so kam es, wie es kommen musste. Kaum waren die Hausherren wieder komplett, sorgte Marian Bazany für die Entscheidung.
Auch Benoit Laporte sprach nach der Partie von einem Punktverlust. 29:44 Torschüsse bei einem Auswärtsspiel sollten dem Kanadier dabei mehr als Recht geben. Bereits am kommenden Freitag geht es für den ERC Ingolstadt weiter, dann empfangen die Panther die Überraschungsmannschaft aus Wolfsburg.

Zurück

DEL, 10. Spieltag

DEG n.V. ERCI

Tore

1:0  Daniel Kreutzer (4.) EQ

1:1  Jakub Ficenec (44.) EQ

2:1  Fabio Carciola (45.) EQ

2:2  Duncan Milroy (49.) EQ

3:2  Marian Bazany (65.) EQ

Zuschauerzahl

4.777 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Willi Schimm

LM: Gregor Brodnicki

LM: Nikolaj Ponomarjow

Strafminuten

Düsseldorf: 22 min.

Ingolstadt: 14 min.

Torschüsse

Düsseldorf: 29 Torschüsse

Ingolstadt: 44 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - DEG Metro Stars vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
4:00
Daniel Kreutzer
Shane Joseph
Brandon Reid
EQ
1 : 1
43:41
Jakub Ficenec
Doug Ast
Matt Keith
EQ
2 : 1
44:27
Fabio Carciola
Peter Ratchuk
Evan Kaufmann
EQ
2 : 2
48:46
Duncan Milroy
Allan Rourke
Doug Ast
EQ
3 : 2
64:39
Marian Bazany
Daniel Kreutzer
Rob Collins
EQ

Strafzeiten - DEG Metro Stars vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:6
Patrick Reimer
Behinderung
00:26
02:26
2 min
5:13
Yves Sarault
Unkorrekter Körperangriff
05:13
07:13
2 min
10:28
Duncan Milroy
Beinstellen
10:28
12:28
2 min
13:54
Andy Hedlund
Haken
13:54
15:54
2 min
16:36
Matt Higgins
Beinstellen
16:36
18:36
2 min
18:50
Yves Sarault
Unkorrekter Körperangriff
18:50
20:50
2 min
23:39
Daniel Kreutzer
Beinstellen
23:39
25:39
2 min
23:39
Peter Ratchuk
Behinderung
23:39
25:39
10 min
23:39
Daniel Kreutzer
Unsportliches Verhalten
25:39
35:39
2 min
25:43
Andy Hedlund
Spielverzögerung
25:43
27:43
2 min
29:29
Jakub Ficenec
Haken
29:29
31:29
2 min
39:02
Glen Goodall
Haken
39:02
41:02
2 min
55:35
Yves Sarault
Hoher Stock
55:35
57:35
2 min
62:25
Daniel Kreutzer
Bandencheck
62:25
64:25

Spielzusammenfassung - DEG Metro Stars vs. ERC Ingolstadt

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
8 : 18
4 min : 8 min
18 : 7
2
8 : 11
16 min : 4 min
11 : 8
3
11 : 12
0 min : 2 min
10 : 10
OT
2 : 3
2 min : 0 min
3 : 1
Summe
29 : 44
22 min : 14 min
42 : 26

Torhüterstatistiken - DEG Metro Stars vs. ERC Ingolstadt

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Jamie Storr
64:39 min.
2
42 von 44
95.45 %
Jimmy Waite
64:39 min.
3
26 von 29
89.66 %

Spielerstatistik

DEG
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Jamie Storr
0
0
Bruno St. Jacques
2
-3
Peter Boon
0
0
Maximillian Brandl
2
0
Andy Hedlund
3
+1
Yves Sarault
1
0
Marian Bazany
2
+1
Michael Waginger
0
-1
Marko Nowak
0
0
Matt Higgins
6
0
Evan Kaufmann
0
+1
Doug Ast
2
+1
Brad Tutschek
1
+1
Sasa Martinovic
1
-1
Patrick Reimer
3
-2
Duncan Milroy
6
0
Rob Collins
1
-1
Sebastian Vogl
0
0
Adam Courchaine
2
-2
Allan Rourke
2
+2
Daniel Kreutzer
1
+2
Matt Keith
5
0
#24
0
0
Jimmy Waite
0
0
Tim Schüle
1
-1
Jakub Ficenec
5
+2
Chris Harrington
2
-1
#39
0
0
Fabio Carciola
1
+1
Tobias Draxinger
2
0
Peter Ratchuk
5
+2
Jason Holland
6
0
Shane Joseph
1
+1
#55
0
-1
Brandon Reid
6
+1
Martin Hinterstocker
1
-1
André Schietzold
0
0
Rene Röthke
1
0
Björn Linda
0
0
Glen Goodall
2
-2
SUMME
29
+4
SUMME
44
-4

DEG Metro Stars

Spieler
SOG
+/-
Jamie Storr
0
0
Peter Boon
0
0
Andy Hedlund
3
+1
Marian Bazany
2
+1
Marko Nowak
0
0
Evan Kaufmann
0
+1
Brad Tutschek
1
+1
Patrick Reimer
3
-2
Rob Collins
1
-1
Adam Courchaine
2
-2
Daniel Kreutzer
1
+2
#24
0
0
Tim Schüle
1
-1
Chris Harrington
2
-1
Fabio Carciola
1
+1
Peter Ratchuk
5
+2
Shane Joseph
1
+1
Brandon Reid
6
+1
André Schietzold
0
0
Björn Linda
0
0
SUMME
29
+4

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
2
-3
Maximillian Brandl
2
0
Yves Sarault
1
0
Michael Waginger
0
-1
Matt Higgins
6
0
Doug Ast
2
+1
Sasa Martinovic
1
-1
Duncan Milroy
6
0
Sebastian Vogl
0
0
Allan Rourke
2
+2
Matt Keith
5
0
Jimmy Waite
0
0
Jakub Ficenec
5
+2
#39
0
0
Tobias Draxinger
2
0
Jason Holland
6
0
#55
0
-1
Martin Hinterstocker
1
-1
Rene Röthke
1
0
Glen Goodall
2
-2
SUMME
44
-4