ERCI - MAN 0:6 // Sonntag, 27.01.2008
Panther kommen vor heimischen Publikum unter die Räder
Beim ERC Ingolstadt grassiert derzeit die Magen-Darm-Grippe. Aus diesem Grund fehlte neben Jakub Ficenec, der schon am Freitag pausieren musste, auch noch Brad Leeb. Im Tor wechselte Mike Krushelnyski wieder und brachte den jungen Sebastian Vogl, der seine Sache trotz sechs Gegentoren gut machte. Die Adler waren den Panthern in allen Belangen überlegen und gewannen souverän und hochverdient mit 6:0 und fügten den Panthern damit die höchste Heimniederlage in der DEL-Geschichte zu.Schon nach 79 Sekunden gab es die kalte Dusche für die Schanzer. Der wieselflinke Rico Fata bediente bei einer zwei-gegen-eins Situation Christoph Ullmann der direkt zum 1:0 für seine Farben vollstreckte. Ein anschließendes Powerplay der Gäste überstanden die Ingolstädter schadlos. Dann durften sie ab der 6. Minute selbst in Überzahl agieren, darunter sogar über eine Minute lang mit zwei Mann mehr. Es wurde zwar viel Druck auf das Tor von Adam Hauser ausgeübt, aber ein Torerfolg gelang nicht. Die besten Möglichkeiten hatten Glen Goodall, Dustin Wood, Doug Ast und Matt Higgins, der aus dem Slot die Scheibe nicht über die Linie drücken konnte. Kaum waren die Adler wieder komplett (11.) kontrollierten sie auch wieder das Geschehen auf dem Eis. Sebastian Vogl konnte sich zweimal auszeichnen und zwar gegen Ronny Arendt (12.), der direkt vor dem Tor lauerte sowie Martin Ancicka, der es mit einem Distanzschuss versuchte (14.). Eineinhalb Minuten vor dem Ende des ersten Drittels passte Jason Jaspers, bei einer angezeigten Strafzeit gegen den ERC die Scheibe vor das Tor, wo Francois Methot wartete und zum 2:0 abschloss. Yannic Seidenberg hatte noch das 1:2 auf dem Schläger, aber die Adler retteten den verdienten Vorsprung in die erste Pause.
Im zweiten Drittel drehten die Adler noch mehr auf und führten den ERC phasenweise vor. Nach 40 Minuten stand es 5:0 für die Gäste, der Rückstand des ERC hätte aber gut und gerne noch um ein, zwei Tore höher ausfallen können, wenn Vogl nicht wenigstens ein paar Großchancen zunichte gemacht hätte. Das 3:0 erzielte Ronny Arendt, der von rechts vor das Tor zog und Sebastian Vogl umspielte (26.) – die ERC Verteidigung war dabei nur Zuschauer. Zwei Minuten später erhöhte Martin Ancicka auf 4:0, als er ebenfalls völlig frei aus fünf Metern abschließen konnte. Für das 5:0 zeigte sich wiederum Ronny Arendt verantwortlich (36.). Die Reihe um Rico Fata, Christoph Ullmann und Ronny Arendt spielte desöfteren Katz und Maus mit der ERC-Verteidigung. Für Adam Hauser wurde es nur selten wirklich gefährlich, trotzdem musste er bei den Chancen von Martin Hinterstocker auf Zuspiel von Melischko (31.) und Thomas Jörg (35.) hellwach sein. Zu allem Überfluss verletzte sich Glen Goodall auch noch zum Ende des zweiten Drittels und konnte nicht mehr weitermachen.
Das letzte Drittel plätscherte vor sich hin. Dabei taten die Adler nicht mehr als notwendig, verteidigten aber den Shut-Out des Keepers mit letztem Einsatz. Die Panther konnten dagegen den Mannheimern nicht mehr entgegensetzen. Auch ein weiteres fünf gegen drei Überzahlspiel (80 Sekunden) zu Beginn des Schlussdrittels konnte nicht einmal zu einem Ehrentreffer genutzt werden. Stattdessen stellte Rick Girard mit dem 6:0 (47.) den Endstand in einer einseitigen Partie her.
DEL, 49. Spieltag
ERCI MAN
Tore
0:1 Christoph Ullmann (2.) EQ
0:2 Francois Methot (19.) EQ
0:3 Ronny Arendt (26.) EQ
0:4 Martin Ancicka (28.) EQ
0:5 Ronny Arendt (36.) EQ
0:6 #37 (47.) EQ
Zuschauerzahl
3.436 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Willi Schimm
LM: Dariusz Tondera
LM: Sascha Westrich
Strafminuten
Ingolstadt: 8 min.
Mannheim: 14 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 23 Torschüsse
Mannheim: 31 Torschüsse
Anzeige
Tore - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
1:19
Christoph Ullmann
Ronny Arendt
Rico Fata
EQ
0 : 2
18:34
Francois Methot
Jason Jaspers
EQ
0 : 3
25:07
Ronny Arendt
Christoph Ullmann
Rico Fata
EQ
0 : 4
27:39
Martin Ancicka
Tomas Martinec
Jason Jaspers
EQ
0 : 5
35:31
Ronny Arendt
Daniel Johansson
EQ
0 : 6
46:35
#37
Pascal Trepanier
Markus Kink
EQ
Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:44
Felix Schütz
Unkorrekter Körperangriff
02:44
04:44
2 min
5:10
Francois Methot
Haken
05:10
07:10
2 min
6:08
Dan McGillis
Unkorrekter Körperangriff
06:08
08:08
2 min
8:29
Felix Petermann
Bandencheck
08:29
10:29
2 min
36:53
Dan McGillis
Halten des Stockes
36:53
38:53
2 min
36:53
Doug Ast
Haken
36:53
38:53
2 min
39:52
Sven Butenschön
Behinderung
39:52
41:52
2 min
40:32
Tomas Martinec
Beinstellen
40:32
42:32
2 min
42:07
Doug Ast
Haken
42:07
44:07
2 min
47:25
#37
Zu viele Spieler auf dem Eis
47:25
49:25
2 min
56:52
Felix Schütz
Haken
56:52
58:52
Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
10 : 8
2 min : 6 min
6 : 10
2
4 : 16
2 min : 4 min
13 : 4
3
9 : 7
4 min : 4 min
6 : 9
Summe
23 : 31
8 min : 14 min
25 : 23
Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Sebastian Vogl
60:00 min.
6
25 von 31
80.65 %
Adam Hauser
60:00 min.
0
23 von 23
100.00 %
Spielerstatistik
ERCI
Spieler
SOG
+/-
MAN
Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
2
-2
Adam Hauser
0
0
Felix Schütz
0
-1
Sloan Blake
3
+1
Brad Tutschek
1
-2
Dan McGillis
0
+1
Michael Waginger
2
-2
Sven Butenschön
1
+3
Matt Higgins
1
-3
Pascal Trepanier
2
+5
Doug Ast
1
-1
Francois Bouchard
2
0
Thomas Jörg
2
-1
Daniel Johansson
1
+2
Christoph Melischko
1
-2
Eduard Lewandowski
4
0
Michael Bakos
1
-1
Jason Jaspers
1
+2
Dustin Wood
3
-2
Tomas Martinec
0
+2
Sebastian Vogl
0
0
Christoph Ullmann
1
+2
Vince Bellissimo
1
-3
#22
1
+1
Jimmy Waite
0
0
Rico Fata
3
+3
Scott Ferguson
3
-1
Martin Ancicka
2
+1
Yannic Seidenberg
3
0
Ilpo Kauhanen
0
0
Sebastian Schwarz
0
-1
#37
3
+1
Brad Fast
1
-2
Francois Methot
2
+1
Jason Holland
0
-2
Felix Petermann
0
0
Patrick Vogl
0
-1
Ronny Arendt
3
+3
Martin Hinterstocker
1
-2
Michael Hackert
1
+1
Glen Goodall
0
-1
Markus Kink
1
+1
SUMME
23
-30
SUMME
31
+30
ERC Ingolstadt
Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
2
-2
Felix Schütz
0
-1
Brad Tutschek
1
-2
Michael Waginger
2
-2
Matt Higgins
1
-3
Doug Ast
1
-1
Thomas Jörg
2
-1
Christoph Melischko
1
-2
Michael Bakos
1
-1
Dustin Wood
3
-2
Sebastian Vogl
0
0
Vince Bellissimo
1
-3
Jimmy Waite
0
0
Scott Ferguson
3
-1
Yannic Seidenberg
3
0
Sebastian Schwarz
0
-1
Brad Fast
1
-2
Jason Holland
0
-2
Patrick Vogl
0
-1
Martin Hinterstocker
1
-2
Glen Goodall
0
-1
SUMME
23
-30
Adler Mannheim
Spieler
SOG
+/-
Adam Hauser
0
0
Sloan Blake
3
+1
Dan McGillis
0
+1
Sven Butenschön
1
+3
Pascal Trepanier
2
+5
Francois Bouchard
2
0
Daniel Johansson
1
+2
Eduard Lewandowski
4
0
Jason Jaspers
1
+2
Tomas Martinec
0
+2
Christoph Ullmann
1
+2
#22
1
+1
Rico Fata
3
+3
Martin Ancicka
2
+1
Ilpo Kauhanen
0
0
#37
3
+1
Francois Methot
2
+1
Felix Petermann
0
0
Ronny Arendt
3
+3
Michael Hackert
1
+1
Markus Kink
1
+1
SUMME
31
+30