Wir stehen zusammen!

ERCI - KEC 1:5 // Sonntag, 09.12.2007

Klassisch ausgekontert

Mike Krushelnyski musste heute nachmittag gegen die Kölner Haie die erste Heimniederlage einstecken. Am Ende hieß es ziemlich deutlich 5:1 für die Gäste, was aber in keinster Weise dem Spielverlauf entsprach. Vor dem Spiel ehrte man noch Kapitän Glen Goodall für sein 500. Spiel im Trikot des ERC Ingolstadt. Dann ging es aber gleich los. Breits in der vierten Minute markierten die Gäste durch Ivan Ciernik die Führung, nachdem er von Dave McLlwain herrlich in Szene gesetzt wurde.
Was folgte waren einige Chancen des ERCI, die aber auch durch zahlenmäßige Überlegenheit aufgrund Strafzeiten gegen die Haie begünstigt waren. Was in den Anfangsminuten bereits auffiel war, dass Haie-Backup-Goalie Stefan Horneber einen Glanztag erwischt zu haben schien. Reihenweise entnervte er die Panther in ihrem Drang auf das gegnerische Tor. So blieben Vogl, Ficenec und Co leider ohne Torerfolg und man ging mit dem Rückstand in die Kabine. Selbst eine zweifache Überzahl zum Ende des ersten Abschnitts ließ man ungenutzt.
Im zweiten Drittel ein ähnliches Bild wie im ersten. Die Hausherren scheinen mehr von der Partie zu haben, die Gäste jedoch nutzen die sich ihnen bietenden brandgefährlichen Konter eiskalt aus. So war es erneut der bärenstarke Ivan Ciernik, der über die rechte Seite die Pantherverteidigung ausspielt und das 0:2 erzielen konnte.
Im weiteren Verlauf dieser 20 Minuten hatten die Panther einige Überzahlmöglichkeiten ungenutzt verstreichen lassen, in der 32. Minute jedoch durften sie endlich jubeln. Nach einem 2-1-Break der Haie bot sich auf der Gegenseite nach schnellem Spiel eine 3-1-Situation für Ingolstadt, welche Brad Tutschek zum Anschlusstreffer abschloss.
Wenig später die Gastgeber gehörig im Glück, als die Scheibe vom Innenpfosten in die Fanghand von Jimmy Waite springt. Da erkannte man schon, dass den Haien der knappe Abstand nicht sehr schmeckte. In der 37. Minute stellte Gogulla den Zwei-Tore-Abstand wieder her, als er einen Piros-Schuss von der blauen Linie, unhaltbar für Jimmy Waite abfälschte.
Im letzten Abschnitt ging es hin und her, beide Keeper hatten zahlreich die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Die Entscheidung fiel dann in der 54. Spielminute. Mit einem Doppelschlag der Haie wurde die Niederlage des ERCI besiegelt. Erst krönte Ivan Ciernik seine Leistung am heutigen Tag mit einem Hattrick, dann sorgte Kamil Piros gerade einmal 25 Sekunden später für den Schlusspunkt. Mike Krushelnyski wechselte daraufhin noch seinen Keeper aus und gab Sebastian Vogl noch ein paar Minuten Spielpraxis. Am Spielstand änderte sich nichts mehr, die Panther steckten aber bis zum Ende nicht auf.

Zurück

DEL, 31. Spieltag

ERCI KEC

Tore

0:1  Ivan Ciernik (4.) EQ

0:2  Ivan Ciernik (25.) EQ

1:2  Brad Tutschek (32.) EQ

1:3  Philip Gogulla (37.) EQ

1:4  Ivan Ciernik (54.) EQ

1:5  Kamil Piros (54.) EQ

Zuschauerzahl

4.563 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Marcus Vinnerborg

LM: Robert Hauber

LM: Christian Höck

Strafminuten

Ingolstadt: 6 min.

Köln: 14 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 41 Torschüsse

Köln: 34 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
3:14
Ivan Ciernik
Dave McLlwain
Andreas Renz
EQ
0 : 2
24:59
Ivan Ciernik
Moritz Müller
Mats Trygg
EQ
1 : 2
31:31
Brad Tutschek
Christoph Melischko
Thomas Jörg
EQ
1 : 3
36:34
Philip Gogulla
John Slaney
Sebastian Furchner
EQ
1 : 4
53:12
Ivan Ciernik
Todd Warriner
EQ
1 : 5
53:39
Kamil Piros
Sean Tallaire
Daniel Rudslätt
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
3:3
Andreas Renz
Halten
00:33
02:33
2 min
4:31
Mats Trygg
Spielverzögerung
04:31
06:31
2 min
15:53
Yorick Treille
Haken
15:53
17:53
2 min
18:02
Ivan Ciernik
Haken
18:02
20:02
2 min
19:39
Mats Trygg
Haken
19:39
21:39
2 min
25:21
Glen Goodall
Hoher Stock
25:21
27:21
2 min
28:11
Moritz Müller
Behinderung
28:11
30:11
2 min
36:44
Dave McLlwain
Haken
36:44
38:44
2 min
40:51
Martin Hinterstocker
Haken
40:51
42:51
2 min
46:49
Kamil Piros
Zu viele Spieler auf dem Eis
46:49
48:49

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
17 : 7
2 min : 8 min
6 : 17
2
12 : 14
2 min : 4 min
12 : 11
3
12 : 13
2 min : 2 min
11 : 13
Summe
41 : 34
6 min : 14 min
29 : 41

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Jimmy Waite
53:39 min.
5
28 von 33
84.85 %
Sebastian Vogl
6:21 min.
0
1 von 1
100.00 %
Stefan Horneber
60:00 min.
1
40 von 41
97.56 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
KEC
Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
0
-1
Alexander Dimitriev
0
0
Felix Schütz
1
-1
Mirko Lüdemann
2
+1
Yorick Treille
3
-1
Daniel Rudslätt
3
+1
Brad Tutschek
5
-2
Todd Warriner
1
+3
Thomas Jörg
0
-2
Sean Tallaire
3
0
Christoph Melischko
2
-3
Sebastian Furchner
2
+1
Michael Bakos
1
-2
Bryan Adams
2
-1
Dustin Wood
2
0
Mats Schöbel
0
0
Sebastian Vogl
0
0
Stephane Julien
5
0
Vince Bellissimo
6
0
Mats Trygg
1
+2
Jimmy Waite
0
0
Sören Sturm
0
0
Scott Ferguson
3
-2
Ivan Ciernik
4
+3
Yannic Seidenberg
3
-1
John Slaney
1
+2
Jakub Ficenec
9
-1
Andreas Renz
1
+2
Sebastian Schwarz
0
0
Stefan Horneber
0
0
Patrick Vogl
1
-2
Kamil Piros
3
+1
Martin Hinterstocker
1
0
Travis Scott
0
0
Brad Leeb
3
-1
Dave McLlwain
2
+3
Glen Goodall
1
-1
Philip Gogulla
4
+1
SUMME
41
-20
Moritz Müller
0
+1
SUMME
34
+20

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
0
-1
Felix Schütz
1
-1
Yorick Treille
3
-1
Brad Tutschek
5
-2
Thomas Jörg
0
-2
Christoph Melischko
2
-3
Michael Bakos
1
-2
Dustin Wood
2
0
Sebastian Vogl
0
0
Vince Bellissimo
6
0
Jimmy Waite
0
0
Scott Ferguson
3
-2
Yannic Seidenberg
3
-1
Jakub Ficenec
9
-1
Sebastian Schwarz
0
0
Patrick Vogl
1
-2
Martin Hinterstocker
1
0
Brad Leeb
3
-1
Glen Goodall
1
-1
SUMME
41
-20

Kölner Haie

Spieler
SOG
+/-
Alexander Dimitriev
0
0
Mirko Lüdemann
2
+1
Daniel Rudslätt
3
+1
Todd Warriner
1
+3
Sean Tallaire
3
0
Sebastian Furchner
2
+1
Bryan Adams
2
-1
Mats Schöbel
0
0
Stephane Julien
5
0
Mats Trygg
1
+2
Sören Sturm
0
0
Ivan Ciernik
4
+3
John Slaney
1
+2
Andreas Renz
1
+2
Stefan Horneber
0
0
Kamil Piros
3
+1
Travis Scott
0
0
Dave McLlwain
2
+3
Philip Gogulla
4
+1
Moritz Müller
0
+1
SUMME
34
+20