Wir stehen zusammen!

ERCI - EBB 3:2 // Dienstag, 04.12.2007

ERCI bezwingt Tabellenführer Berlin

Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Mike Krushelynski und den ERC Ingolstadt. Gegen das derzeit beste DEL-Team aus Berlin gewannen die Panther nach sensationellem Kampf knapp mit 3:2.
Die Partie begann mit je einem Powerplay auf beiden Seiten. Auf Berliner Seite verpasste Andy Roach aus aussichtsreicher Position das 1:0 zu machen (4.), bei den Panthern ließ Brad Tutschek die Chance zur Führung aus dem Slot aus (7.). Die Eisbären nahmen in den ersten 15 Minuten das Heft in die Hand und ließen einige Male ihre spielerische Klasse aufblitzen, doch zu einem Tor reichte es trotz zahlreicher Chancen bis dahin nicht. Die letzten fünf Minuten des ersten Drittels gehörten aber dann den Hausherren. In Überzahl (Roach saß in der Kühlbox) hatte Christoph Melischiko nach einem abgefälschten Schuss von Jason Holland nur noch das leere Tor vor sich, brachte die Scheibe aber nicht im Berliner Gehäuse unter. Nach einer weiteren Strafzeit gegen Brandon Smith durten die Schanzer sogar 54 Sekunden lang mit zwei Mann mehr Überzahl spielen. Diese große Chance wurde auch prompt genutzt - Jakub Ficenec bediente den im Slot völlig allein gelassenen Pantherkapitän Glen Goodall, der ins linke obere Eck zum 1:0 einnetzen konnte (16.). Mit dieser Führung ging es auch in die erste Drittelpause.
Die Ingolstädter begannen den Mittelabschnitt in Überzahl und nutzten auch dieses Powerplay zu einem Tor. Scott Ferguson zog von der blauen Linie einfach mal Richtung Tor ab, wo sie von Deron Quint ins eigene Tor abgefälscht wurde - 2:0 Ingolstadt (22.). Zwei Minuten später gelang es den Eisbären aber endlich ihre Überlegenheit auch in Tore umzumünzen - Steve Walker schob am rechten Pfosten zum 1:2 Anschlusstreffer aus Sicht der Berliner ein (24.). Eine Schlüsselszene der Partie war sicherlich das 60-sekündige fünf gegen drei Überzahlspiel zugunsten der Eisbären in der 26. Minute als Glen Goodall und Jakub Ficenec ihre Strafen abbrummten. Die Berliner feuerten aus allen Rohren, doch Jimmy Waite lief zur Höchstform auf und parierte mehrere Male glänzend gegen Mark Beaufait, Deron Quint und Andy Roach. Trotz eines vielsagendenden Schussverhältnisses von 19:6 im zweiten Drittel für die Gäste blieb es dank Jimmy Waite bei der 2:1 Führung.
Auch der dritte Abschnitt gehörte zumindest in den ersten zehn Minuten den Berlinern. Zunächst erzielte Mark Beaufait den 2:2 Ausgleich (44.), ehe sich Alexander Weiß mehrmals an Jimmy Waite die Zähne ausbiss. Wie aus dem nichts dann aber die erneute Pantherführung durch Brad Tutschek, der sich im Slot gegen Eisbären-Keeper Rob Zepp durchsetzte (51.). Die Panther verteidigten die Führung mit aufoperungsvollem Kampf erfolgreich bis zur Schlusssirene und fuhren weitere drei Punkte ein. In der Tabelle kletterte der ERC Ingolstadt durch den Sieg auf den neuten Tabellenplatz.

Zurück

DEL, 29. Spieltag

ERCI EBB

Tore

1:0  Glen Goodall (16.) PP2

2:0  Scott Ferguson (22.) PP1

2:1  Steve Walker (24.) EQ

2:2  Christoph Gawlik (44.) EQ

3:2  Brad Tutschek (51.) EQ

Zuschauerzahl

3.422 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Christian Oswald

LM: Robert Hauber

LM: Christian Höck

Strafminuten

Ingolstadt: 16 min.

Berlin: 16 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 19 Torschüsse

Berlin: 45 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin

Tore - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
15:42
Glen Goodall
Yannic Seidenberg
Jakub Ficenec
PP2
2 : 0
21:05
Scott Ferguson
Jakub Ficenec
Vince Bellissimo
PP1
2 : 1
23:49
Steve Walker
Denis Pederson
Nathan Robinson
EQ
2 : 2
43:29
Christoph Gawlik
Stefan Ustorf
Sven Felski
EQ
3 : 2
50:23
Brad Tutschek
Michael Waginger
Josh MacNevin
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
1:15
Josh MacNevin
Haken
01:15
03:15
2 min
4:48
Nathan Robinson
Stockschlag
04:48
06:48
2 min
5:34
Glen Goodall
Behinderung
05:34
07:34
2 min
10:23
Josh MacNevin
Behinderung
10:23
12:23
2 min
13:46
Andy Roach
Beinstellen
13:46
15:42
2 min
14:52
Brandon Smith
Haken
14:52
16:52
2 min
19:40
Florian Busch
Stockschlag
19:40
21:05
2 min
24:29
Glen Goodall
Beinstellen
24:29
26:29
2 min
25:29
Jakub Ficenec
Unkorrekter Körperangriff
25:29
27:29
2 min
28:17
#87
Hoher Stock
28:17
30:17
2 min
32:22
Michael Waginger
Bandencheck
32:22
34:22
2 min
37:15
Jens Baxmann
Unkorrekter Körperangriff
37:15
39:15
2 min
44:57
Christoph Melischko
Hoher Stock
44:57
46:57
2 min
54:36
Glen Goodall
Stockschlag
54:36
56:36
2 min
57:56
Sven Felski
Behinderung
57:56
59:56
2 min
59:45
Steve Walker
Halten
59:45
60:00

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
3 : 9
6 min : 8 min
9 : 2
2
6 : 19
6 min : 4 min
18 : 5
3
10 : 17
4 min : 4 min
16 : 9
Summe
19 : 45
16 min : 16 min
43 : 16

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Jimmy Waite
60:00 min.
2
43 von 45
95.56 %
Rob Zepp
59:34 min.
3
16 von 19
84.21 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
EBB
Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
0
-1
Deron Quint
7
+1
Felix Schütz
1
0
Andy Roach
10
0
Yorick Treille
0
0
Frank Hördler
5
+1
Brad Tutschek
2
0
Nathan Robinson
1
0
Michael Waginger
1
0
Sven Felski
1
+1
Thomas Jörg
0
0
Tobias Draxinger
2
0
Christoph Melischko
2
0
Stefan Ustorf
2
+1
Michael Bakos
0
0
Christoph Gawlik
4
+1
Sebastian Vogl
0
0
Denis Pederson
4
0
Vince Bellissimo
1
0
Brandon Smith
1
0
Jimmy Waite
0
0
Florian Busch
2
0
Scott Ferguson
3
-1
Steve Walker
2
0
Yannic Seidenberg
1
-1
Jens Baxmann
0
0
Jakub Ficenec
3
0
Youri Ziffzer
0
0
Sebastian Schwarz
0
0
Alexander Weiß
2
0
Jason Holland
2
0
Thomas Pielmeier
0
0
Patrick Vogl
0
0
Tyso Mulock
0
0
Martin Hinterstocker
0
0
Rob Zepp
0
0
Brad Leeb
0
-1
#87
2
0
Patrick Ashton
0
0
SUMME
45
+5
Glen Goodall
3
-1
SUMME
19
-5

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
0
-1
Felix Schütz
1
0
Yorick Treille
0
0
Brad Tutschek
2
0
Michael Waginger
1
0
Thomas Jörg
0
0
Christoph Melischko
2
0
Michael Bakos
0
0
Sebastian Vogl
0
0
Vince Bellissimo
1
0
Jimmy Waite
0
0
Scott Ferguson
3
-1
Yannic Seidenberg
1
-1
Jakub Ficenec
3
0
Sebastian Schwarz
0
0
Jason Holland
2
0
Patrick Vogl
0
0
Martin Hinterstocker
0
0
Brad Leeb
0
-1
Patrick Ashton
0
0
Glen Goodall
3
-1
SUMME
19
-5

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Deron Quint
7
+1
Andy Roach
10
0
Frank Hördler
5
+1
Nathan Robinson
1
0
Sven Felski
1
+1
Tobias Draxinger
2
0
Stefan Ustorf
2
+1
Christoph Gawlik
4
+1
Denis Pederson
4
0
Brandon Smith
1
0
Florian Busch
2
0
Steve Walker
2
0
Jens Baxmann
0
0
Youri Ziffzer
0
0
Alexander Weiß
2
0
Thomas Pielmeier
0
0
Tyso Mulock
0
0
Rob Zepp
0
0
#87
2
0
SUMME
45
+5