Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 10:3 // Donnerstag, 15.11.2007

Panther kommen beim Spitzenreiter unter die Räder

Der ERC Ingolstadt hat beim derzeitigen Tabellenführer Berlin seine höchste Saisonniederlage kassiert. Am Ende hieß es 10:3 (4:1-2:2-4:0) für die Hauptstädter. Dabei begannen die Panther zunächst druckvoll und erwischten gleich einen Start nach Maß. In der zweiten Spielminute hämmerte Brad Leeb die Scheibe an die Unterkante der Latte und von dort ging die Scheibe über die Torlinie. Referee Roland Aumüller bemühte erst vier Minuten später den Videobeweis und entschied auf Tor für Ingolstadt. Doch die Freude über die Führung währte nur kurz, denn Berlin sorgte in Überzahl- Vince Bellissimo saß auf der Strafbank- nur 40 Sekunden später für den Ausgleich. Steve Walker drückte die Scheibe auf Zuspiel von Nathan Robinson über die Torlinie. Auch in der 10. Spielminute die Berliner mit einem Mann mehr auf dem Eis und mit viel Zug zum Tor. Wiederum legte Nathan Robinson auf und diesmal vollstreckte Denis Pederson zur Führung für die Eisbären. Die Zuschauer hatten gerade wieder Platz genommen, als sie den nächsten Treffer bejubeln konnten. Deron Quint gelang das 3:1 und fünf Minuten später war es Alexander Weiß, der eine Konterchance zur beruhigenden 4:1-Führung für die Hausherren nutzte- der Treffer allerdings auch nicht ganz unhaltbar.

Nach der ersten Pause kam Sebastian Vogl für Jimmy Waite ins Tor. „Jimmy hatte heute sicherlich nicht seinen besten Tag“, begründete ERC-Coach Ron Kennedy seine Entscheidung, allerdings unterstrich er auch, „dass wir diese Niederlage garantiert nicht auf Jimmy abwälzen können. Wir haben in der Abwehr einige grobe Fehler begangen und haben sämtliche 1:1-Situationen verloren und das wurde gnadenlos von den Eisbären bestraft.“

Doch kaum stand Sebastian Vogl in seinem Kasten, schon schlug es zum fünften Mal im Gehäuse der Panther ein. Jason Holland musste wegen Beinstellens vom Eis und die Berliner nutzten wiederum ihre numerische Überlegenheit und bauten die Führung durch Brandon Smith (21.Spielminute) zum vor entscheidenden 5:1 aus. Brad Leeb gelang zwar durch seine beiden Treffer in der 27. und 39. Spielminute ein Hattrick, doch dies sollte nur eine Randnotiz am heutigen Abend sein.
Berlin stellte in der 34. Minute den alten Torabstand wieder her. Mark Beaufait überwand Sebastian Vogl zum zwischenzeitlichen 6:3. Im letzten Abschnitt die Panther zwar noch bemüht das Ergebnis im Rahmen zu halten, doch Berlin weiterhin bissig und gewillt das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Die Folge: Gawlik und wiederum Beaufait trafen zum 9:3. Dem starken Nathan Robinson war es vorbehalten mit einer feinen Einzelleistung den Schlusspunkt zu setzen.

Am kommenden Sonntag sind die Panther zu Gast bei den Duisburger Füchsen.

Zurück

DEL, 22. Spieltag

EBB ERCI

Tore

0:1  Brad Leeb (4.) EQ

1:1  Steve Walker (5.) PP1

2:1  Denis Pederson (10.) PP1

3:1  Deron Quint (11.) EQ

4:1  Alexander Weiß (15.) EQ

5:1  Brandon Smith (21.) PP1

5:2  Brad Leeb (27.) EQ

6:2  Christoph Gawlik (34.) EQ

6:3  Brad Leeb (39.) PP1

7:3  #87 (47.) EQ

8:3  Christoph Gawlik (48.) PP1

9:3  Deron Quint (50.) PP2

10:3  Nathan Robinson (59.) EQ

Zuschauerzahl

4.695 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Roland Aumüller

LM: Mario Linnek

LM: Sirko Schulz

Strafminuten

Berlin: 20 min.

Ingolstadt: 24 min.

Torschüsse

Berlin: 38 Torschüsse

Ingolstadt: 27 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
3:15
Brad Leeb
Yannic Seidenberg
Christoph Melischko
EQ
1 : 1
4:17
Steve Walker
Nathan Robinson
Denis Pederson
PP1
2 : 1
9:34
Denis Pederson
Steve Walker
Nathan Robinson
PP1
3 : 1
10:30
Deron Quint
Florian Busch
Frank Hördler
EQ
4 : 1
14:08
Alexander Weiß
Sven Felski
EQ
5 : 1
20:40
Brandon Smith
Stefan Ustorf
Christoph Gawlik
PP1
5 : 2
26:31
Brad Leeb
Yannic Seidenberg
EQ
6 : 2
33:29
Christoph Gawlik
Florian Busch
#87
EQ
6 : 3
38:06
Brad Leeb
Scott Ferguson
Yannic Seidenberg
PP1
7 : 3
46:30
#87
Sven Felski
Tobias Draxinger
EQ
8 : 3
47:10
Christoph Gawlik
Stefan Ustorf
Tyso Mulock
PP1
9 : 3
49:07
Deron Quint
Andy Roach
Constantin Braun
PP2
10 : 3
58:06
Nathan Robinson
Deron Quint
Denis Pederson
EQ

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
1:56
Sven Felski
Haken
01:56
03:56
2 min
3:15
Vince Bellissimo
Stockschlag
03:15
04:04
2 min
6:05
Deron Quint
Beinstellen
06:05
08:05
2 min
8:35
Thomas Jörg
Haken
08:35
09:34
2 min
9:50
Vince Bellissimo
Übertriebene Härte
09:50
11:50
2 min
9:50
Stefan Ustorf
Übertriebene Härte
09:50
11:50
2 min
16:16
Felix Schütz
Stock-Check
16:16
18:16
2 min
16:49
Nathan Robinson
Bandencheck
16:49
18:49
2 min
18:01
Yorick Treille
Übertriebene Härte
18:01
20:01
2 min
18:01
Brandon Smith
Übertriebene Härte
18:01
20:01
2 min
20:26
Jason Holland
Beinstellen
20:26
20:40
2 min
22:28
Tobias Draxinger
Hoher Stock
22:28
24:28
2 min
30:09
Tobias Draxinger
Beinstellen
30:09
32:09
2 min
30:28
Scott Ferguson
Hoher Stock
30:28
32:28
2 min
30:46
Andy Roach
Haken
30:46
32:46
2 min
34:15
Vince Bellissimo
Stockschlag
34:15
36:15
2 min
37:52
Richard Müller
Stockschlag
37:52
38:06
2 min
46:58
Scott Ferguson
Übertriebene Härte
46:58
47:10
2 min
47:35
Brad Tutschek
Beinstellen
47:35
49:07
2 min
47:40
Scott Ferguson
Stock-Check
47:40
49:40
2 min
52:54
Patrick Vogl
Verschieben des Tores
52:54
54:54
2 min
54:37
Frank Hördler
Haken
54:37
56:37

Spielzusammenfassung - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
13 : 13
10 min : 10 min
12 : 9
2
9 : 9
8 min : 6 min
7 : 0
3
16 : 5
2 min : 8 min
5 : 0
Summe
38 : 27
20 min : 24 min
24 : 9

Torhüterstatistiken - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Rob Zepp
60:00 min.
3
24 von 27
88.89 %
Jimmy Waite
20:00 min.
4
9 von 13
69.23 %
Sebastian Vogl
40:00 min.
6
19 von 25
76.00 %

Spielerstatistik

EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Deron Quint
5
0
Josh MacNevin
0
-3
Andy Roach
0
0
Felix Schütz
1
-3
Frank Hördler
1
-1
Yorick Treille
2
-3
Nathan Robinson
4
0
Brad Tutschek
1
-2
Sven Felski
2
+3
Thomas Jörg
0
-1
Richard Müller
0
0
Christoph Melischko
1
+2
Tobias Draxinger
2
+2
Michael Bakos
3
-3
Stefan Ustorf
3
0
Dustin Wood
4
-1
Christoph Gawlik
4
+2
Sebastian Vogl
0
0
Denis Pederson
6
-1
Vince Bellissimo
2
-3
Brandon Smith
2
+2
Jimmy Waite
0
0
Florian Busch
1
+2
Scott Ferguson
1
+1
Steve Walker
1
-1
Yannic Seidenberg
4
+1
Jens Baxmann
1
+3
Jakub Ficenec
1
-1
Youri Ziffzer
0
0
Sebastian Schwarz
0
0
Alexander Weiß
3
+2
Jason Holland
2
+1
Tyso Mulock
0
0
Patrick Vogl
0
-1
Rob Zepp
0
0
Martin Hinterstocker
1
0
#87
3
+3
Brad Leeb
4
+2
Constantin Braun
0
0
SUMME
27
-14
SUMME
38
+16

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Deron Quint
5
0
Andy Roach
0
0
Frank Hördler
1
-1
Nathan Robinson
4
0
Sven Felski
2
+3
Richard Müller
0
0
Tobias Draxinger
2
+2
Stefan Ustorf
3
0
Christoph Gawlik
4
+2
Denis Pederson
6
-1
Brandon Smith
2
+2
Florian Busch
1
+2
Steve Walker
1
-1
Jens Baxmann
1
+3
Youri Ziffzer
0
0
Alexander Weiß
3
+2
Tyso Mulock
0
0
Rob Zepp
0
0
#87
3
+3
Constantin Braun
0
0
SUMME
38
+16

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Josh MacNevin
0
-3
Felix Schütz
1
-3
Yorick Treille
2
-3
Brad Tutschek
1
-2
Thomas Jörg
0
-1
Christoph Melischko
1
+2
Michael Bakos
3
-3
Dustin Wood
4
-1
Sebastian Vogl
0
0
Vince Bellissimo
2
-3
Jimmy Waite
0
0
Scott Ferguson
1
+1
Yannic Seidenberg
4
+1
Jakub Ficenec
1
-1
Sebastian Schwarz
0
0
Jason Holland
2
+1
Patrick Vogl
0
-1
Martin Hinterstocker
1
0
Brad Leeb
4
+2
SUMME
27
-14