ERCI - SIT 3:4 n.V. // Sonntag, 16.09.2007
Mangelnde Chancenverwertung kostet einen möglichen Sieg
Die Panther legten im zweiten Spiel vor heimischen Publikum, dem übrigens auch Leopold Stiefel (Vorsitzender Beirat ERC Ingolstadt) und Rupert Stadler (Vorstandsvorsitzender AUDI AG) angehörten, los wie die Feuerwehr und versiebten gleich reihenweise in den ersten Minuten Großchancen durch Brad Leeb (1.) und Yorick Treille (2.). Auch ein nachfolgendes Powerplay wurde sehr druckvoll gespielt, doch etwas zählbares sprang wieder nicht heraus. Der Nürnberger Keeper Dimitrij Kotschnew wirkte in dieser Phase des Spiels auch keineswegs sicher und ließ viele Scheiben nach vorne abprallen. In der Chancenverwertung hingegen waren die Gäste aus Nürnberg dagegen eiskalt. Brian Swanson markierte in der 10. Minute das 1:0 und stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Die Ingolstädter mussten daraufhin ein wenig Durchatmen, um sich von diesem Schock zu erholen. Nach einer weiteren vergebenen Riesenchance durch Boguniecki stellten die Panther dann aber endlich den hochverdienten Ausgleich her. Christoph Melischko fälschte einen Schlenzer von Jakub Ficenec unhaltbar ins Tor ab - 1:1 (19.).
Im zweiten Drittel hatte der ERCI zunächst eine drei gegen fünf Unterzahlsituation zu überstehen, aber meisterte diese kritische Situation bravorös. Die Fans des ERCI machten in der Folge mächtig Stimmung und unterstützen das ERCI-Team lautstark. Yannic Seidenberg war es dann vorbehalten, die Saturn-Arena durch den 2:1 Führungstreffer in ein Tollhaus zu verwandeln. Er fing einen Befreiungsschlag der IceTigers aus der Luft ab, legte ab auf Boguniecki und dieser spielte zurück in den Slot, wo Seidenberg dann nur noch Kotschnew überwinden musste (32.). Die Nürnberger erhöhten in der Folge den Druck und suchten den Ausgleichstreffer. In Überzahl gelang dieser dann auch noch durch Colin Beardsmore in der letzten Sekunde des zweiten Drittels - ärgerlich für die Kennedy-Cracks.
Zu Beginn des letzten Abschnitts gab der ERC wieder den Ton an und erspielte sich wieder beste Torchancen, doch erneut gelang es nicht die Scheibe im Tor der IceTigers unterzubringen. Besser machten es da wie schon erwähnt die IceTigers, die ihr Überzahlspiel (Treille saß auf der Strafbank) konsequent nutzten - Torschütze Petr Fical - 2:3 (48.). Die Ingolstädter kamen in weiteren Verlauf des Schlussdrittels nicht mehr zu so vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten wie noch zu Anfangs, trotzdem konnte Eric Boguniecki mit seinem ersten Panthertor die Fans doch noch erlösen. Nach einer wilden Stocherei traf der Kanadier aus dem Gewühl - 3:3 (58.). Es ging in die Verlängerung auch wenn Boguniecki sogar Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit nochmal von rechts alleine Richtung Kotschnew marschieren konnte, ihn aber mit dem Gewaltschuss nicht überwinden konnte.
Es ging in die Verlängerung, in der vier gegen vier gespielt wird. Die Nürnberger waren in dieser entscheidenden Phase einfach frischer und einen Tick schneller. Logische Folge war dann das 4:3 durch Petr Fical nach einer sehenswerten Kombination über Brian Swanson und Andre Savage (64.). Damit gingen die Sinupret Ice Tigers als Sieger nach Verlängerung vom Eis und holten zwei Punkte nach Nürnberg, während die Panther sich mit nur einem Punkt begnügen müssen.
DEL, 4. Spieltag
ERCI n.V. SIT
Tore
0:1 Brian Swanson (10.) EQ
1:1 Christoph Melischko (17.) PP1
2:1 Yannic Seidenberg (32.) EQ
2:2 Colin Beardsmore (40.) PP1
2:3 Petr Fical (48.) PP1
3:3 Eric Boguniecki (58.) EQ
3:4 Petr Fical (64.) EQ
Zuschauerzahl
3.451 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Reichert
HSR: Martin
LM: Aicher, Simon
LM: Barth, Felix
Strafminuten
Ingolstadt: 10 min.
Nürnberg: 8 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 32 Torschüsse
Nürnberg: 30 Torschüsse
Bullies
Ingolstadt: 35 (44%)
Nürnberg: 43 (55%)
Anzeige