Wir stehen zusammen!

ERCI - EBB 5:1 // Dienstag, 09.01.2007

Eisbären beißen sich am Pfosten die Zähne aus

Nach dem Spiel interessierte eigentlich nur noch eine Frage: "War der drin oder nicht?" - selbst Eisbären-Coach Pierre Pagé startete in der Pressekonferenz eine Umfrage unter den anwesenden Journalisten, die sich ebenfalls zum großen Teil nicht sicher waren. In jedem Fall erklärte Pagé diese Situation aber zur spielentscheidenden Szene. Dazu aber später noch mehr.
Das Spiel begann mit einem Überzahlspiel der Hausherren - bereits nach zwei Sekunden (!) handelte sich André Rankel zwei Minuten wegen Beinstellens ein. Doch die ersten Chancen gingen auf das Konto der Berliner. In Unterzahl testeten Andy Roach und Steve Walker Jimmy Waite. Die erste Pantherchance konnte Rob Valicevic für sich verbuchen, von dem die Scheibe abprallte und knapp am Tor vorbei trudelte. Die nächste Torchance bedeutete das frühe 1:0 für die Panther. Doug Ast versenkte den Abpraller, nachdem John Tripp geschossen hatte - 1:0 Ingolstadt (3.). Von den Berlinern war im weiteren Verlauf nicht viel zu sehen, außer zweier Schüsse von Kelly Fairchild (7.) und Andy Roach (9.) in Überzahl, blieb das Team von Pierre Page blass. Sein ganzes Können musste Jimmy Waite erst in der elften Minute gegen einen Bauerntrickversuch von Fairchild aufbieten. Drei Minuten vor Ende des ersten Abschnitts machten die Panther noch einmal richtig Druck und wurden prompt belohnt. Nachdem Florian Keller zunächst noch den Pfosten anvisiert hatte, traf Jeff Tory noch im selben Wechsel zur 2:0 Führung, dabei wurde ihm eine Direktabnahme von Florian Keller direkt auf die Kelle abgefälscht.
Auch im zweiten Drittel fanden die Berliner nie richtig zu ihrem Spiel, weil die Panther weiterhin konzentriert agierten und in entscheidenden Situationen auch das Quentchen Glück hatten. Der Pfosten meinte es gut mit den Ingolstädtern und rettete einige Male das zu Null. So machte Sven Felski (27.) nicht zum einzigen Mal an diesem Abend Bekanntschaft mit den Ingolstädter Aluminium. Nicht anders erging es aber Michael Bakos, der ebenfalls nur die Latte traf (32.). Als Jeff Jillson in der 34. Minute auf's Tor schoss, jubelten schon viele Berliner, die die Scheibe drin gesehen hatten, doch Schiedsrichter Piechaczek ließ weiterlaufen und die Panther starteten eine 3 gegen 2 Konterangriff den Michael Waginger erfolgreich abschloss. Alle im Stadionrund fragten sich nun ob es jetzt 3:0 oder doch nur 2:1 steht - Piechaczek ging zum Videobeweis und erkannte auf Tor für Ingolstadt - also 3:0. Wie er nach dem Spiel erklärte war er sich im Spiel zu 99,99% sicher, dass die Scheibe vom Pfosten abprallte und entlang der Linie trudelte - die 0,01% Bestätigung holte er sich anschließend im Videostudium.
Zu Beginn des letzten Drittels bauten die Berliner in Überzahl noch einmal enormen Druck auf, aber konnten Waite nicht überwinden. Kaum waren die Panther wieder komplett, da machte Michael Waginger seinen Doppelpack perfekt - 4:0 (45.). Als Sven Felski in der 48. Minute erneut den Pfosten traf, kamen erste Verzweiflungserscheinungen bei den Gästen auf. Trotzdem schafften sie noch den Ehrentreffer durch Denis Pederson in Überzahl, als Torhüter Youri Ziffzer auch noch seinen Kasten für einen sechsten Feldspieler räumte (57.). Den Schlusspunkt markierte Doug Ast mit einem EmptyNetGoal zum 5:1.

Zurück

DEL, 38. Spieltag

ERCI EBB

Tore

1:0  Doug Ast (3.) EQ

2:0  Jeff Tory (18.) EQ

3:0  Michael Waginger (34.) EQ

4:0  Michael Waginger (45.) EQ

4:1  Denis Pederson (57.) PP1

5:1  Doug Ast (59.) EQ

Zuschauerzahl

3.475 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Daniel Piechaczek

LM: Peter-Micha Giera

LM: Johannes Adam

Strafminuten

Ingolstadt: 16 min.

Berlin: 10 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 26 Torschüsse

Berlin: 30 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 39 (59%)

Berlin: 27 (41%)

Stimmen zum Spiel

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
2:44
Doug Ast
John Tripp
Matt Higgins
EQ
2 : 0
17:24
Jeff Tory
Florian Keller
Daniel Tkaczuk
EQ
3 : 0
33:41
Michael Waginger
Matt Higgins
Jeff Tory
EQ
4 : 0
44:12
Michael Waginger
Matt Higgins
Rob Valicevic
EQ
4 : 1
56:08
Denis Pederson
Christoph Gawlik
Steve Walker
PP1
5 : 1
58:47
Doug Ast
Jeff Tory
Rob Valicevic
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:
Andre Rankel
Beinstellen
00:02
02:02
2 min
2:44
John Tripp
Stock-Check
02:44
04:44
2 min
8:40
John Tripp
Bandencheck
08:40
10:40
2 min
12:03
Andy Roach
Haken
12:03
14:03
2 min
19:14
Glen Goodall
Halten
19:14
21:14
2 min
28:33
#33
Halten
28:33
30:33
2 min
36:55
Denis Pederson
Stockschlag
36:55
38:55
2 min
41:28
Michael Bakos
Beinstellen
41:28
43:28
2 min
48:56
Christoph Gawlik
Haken
48:56
50:56
2 min
48:56
Denis Pederson
Übertriebene Härte
48:56
50:56
2 min
48:56
Christoph Melischko
Übertriebene Härte
48:56
50:56
2 min
52:13
John Tripp
Halten
52:13
54:13
2 min
55:24
Jakub Ficenec
Spielverzögerung
55:24
56:08

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
8 : 7
6 min : 4 min
7 : 6
2
9 : 10
2 min : 2 min
10 : 8
3
9 : 13
8 min : 4 min
12 : 7
Summe
26 : 30
16 min : 10 min
29 : 21

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Jimmy Waite
60:00 min.
1
29 von 30
96.67 %
Youri Ziffzer
58:24 min.
4
21 von 25
84.00 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
EBB
Spieler
SOG
+/-
Jimmy Waite
0
0
Daniar Dshunussow
0
0
Sebastian Vogl
0
0
Youri Ziffzer
0
0
Chris Schmidt
0
+2
Patrick Jarrett
3
-2
Jeff Tory
1
+3
Andre Rankel
2
-3
Michael Waginger
6
+2
Steve Walker
1
-1
Matt Higgins
1
+4
Jeff Jillson
1
-3
Rob Valicevic
5
+3
Kyle Wharton
0
-1
Jakub Ficenec
2
+1
Deron Quint
4
-1
Lukas Slavetinsky
0
+1
Andy Roach
5
-2
#33
0
0
Tobias Draxinger
0
0
Doug Ast
3
+2
Stefan Ustorf
0
-2
John Tripp
1
+1
Denis Pederson
3
-2
Jason Holland
1
+2
Frank Hördler
1
-1
Michael Bakos
1
+1
Sven Felski
1
0
Florian Keller
2
+1
Christoph Gawlik
0
-1
Glen Goodall
1
0
Cole Jarrett
3
-2
Daniel Tkaczuk
1
+1
#33
0
-1
Daniel Hilpert
0
0
Rene Kramer
0
0
Christoph Höhenleitner
0
+1
Kelly Fairchild
5
-1
Christoph Melischko
1
0
Jens Baxmann
0
-1
Brad Tutschek
0
0
Alexander Weiß
0
-2
SUMME
26
+25
Constantin Braun
1
0
SUMME
30
-26

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Jimmy Waite
0
0
Sebastian Vogl
0
0
Chris Schmidt
0
+2
Jeff Tory
1
+3
Michael Waginger
6
+2
Matt Higgins
1
+4
Rob Valicevic
5
+3
Jakub Ficenec
2
+1
Lukas Slavetinsky
0
+1
#33
0
0
Doug Ast
3
+2
John Tripp
1
+1
Jason Holland
1
+2
Michael Bakos
1
+1
Florian Keller
2
+1
Glen Goodall
1
0
Daniel Tkaczuk
1
+1
Daniel Hilpert
0
0
Christoph Höhenleitner
0
+1
Christoph Melischko
1
0
Brad Tutschek
0
0
SUMME
26
+25

Eisbären Berlin

Spieler
SOG
+/-
Daniar Dshunussow
0
0
Youri Ziffzer
0
0
Patrick Jarrett
3
-2
Andre Rankel
2
-3
Steve Walker
1
-1
Jeff Jillson
1
-3
Kyle Wharton
0
-1
Deron Quint
4
-1
Andy Roach
5
-2
Tobias Draxinger
0
0
Stefan Ustorf
0
-2
Denis Pederson
3
-2
Frank Hördler
1
-1
Sven Felski
1
0
Christoph Gawlik
0
-1
Cole Jarrett
3
-2
#33
0
-1
Rene Kramer
0
0
Kelly Fairchild
5
-1
Jens Baxmann
0
-1
Alexander Weiß
0
-2
Constantin Braun
1
0
SUMME
30
-26