ERCI - KEV 7:2 // Freitag, 29.12.2006
Deutlicher Sieg im letzten Spiel des Jahres 2006
Vor ausverkauftem Haus konnte der ERC seinen Zuschauern ein tolles Match bieten und die Pinguine aus Krefeld mit einem deutlichen 7:2 Sieg nach Hause schicken. Die Krefelder Fans taten es den Pantherfans gleich und reisten mit einem Sonderzug nach Ingolstadt - beide Fanlager feierten noch lange nach dem Spiel gemeinsam bei der After-Game-Party.
Das erste Tor des Abends erzielte Glen Goodall, der nach seinem Bauerntrickversuch einen Nachschuss bekam und diesen dann auch gekonnt einnetzte (3.). Auf der anderen Seite prüfte Ted Drury Ingolstadts Keeper Sebastian Vogl, der für Jimmy Waite (Magen-Darm-Grippe) kurzfristig einspringen musste (4.). Beim nächsten Versuch landete die Scheibe dann aber auch im Tor. Ein Schuss von Rainer Köttstorfer prallte von der Bande zurück auf den Schläger von Roland Verwey, der nur noch das leere Tor vor sich hatte - nach Studium des Videobeweises erkannte auch Schiedsrichter Rick Looker den Treffer an (5.). Nachdem die Panther ein Powerplay nicht nutzen konnten (u.a. scheiterten Ficenec und Doug Ast) machten es die Pinguine bei "fünf gegen vier" besser. Ein schöner Spielzug über Boris Blank und Ted Drury wurde von Daniel Kunce, der im Slot völlig allein gelassen wurde, schön abgeschlossen - 2:1 Krefeld (9.). Doch die Panther wollten den sofortigen Ausgleich und hatten auch Chancen durch Christoph Höhenleitner und Jason Holland die beide an Reto Pavoni scheiterten. Die Krefelder blieben aber bei Kontern gefährlich, so rettete Vogl sensationell gegen Boris Blank und Herberts Vasiljevs im Nachschuss (10.). Der 2:2 Ausgleich für Ingolstadt gelang durch einen Gewaltschuss von Jeff Tory - dabei konnte ein "fünf gegen drei" Powerplay endlich wieder einmal genutzt werden (14.). Fortan rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor von Reto Pavoni. Doug Ast gelang bei einer 2 gegen 1 Situation auf Zuspiel von Björn Barta die 3:2 Führung (17.) und eine Minute vor der ersten Drittelpause konnte John Tripp in Überzahl sogar noch auf 4:2 erhöhen.
Das zweite Drittel verlief was die Tore anging dagegen etwas ruhiger - es blieb beim 4:2 nach 40 Minuten. Nichtsdestotrotz hatten aber beide Teams einige hochkarätige Möglichkeiten. So vergaben auf Ingolstädter Seite Glen Goodall (Break/29.) und Yannic Seidenberg (Slot/33.) beste Chancen - auf Krefelder Seite bissen sich Roland Verwey (Break/30.), Ted Drury (31.), Lynn Loyns und Boris Blank im Nachschuss (37.) die Zähne am starken Ingolstädter Torhüter Sebastian Vogl aus.
Durch einen Doppelschlag zu Beginn des letzten Drittels machten die Panther schon frühzeitig alles klar. Nach 17 Sekunden war Yannic Seidenberg auf Zuspiel von Rob Valicevic erfolgreich (5:2) - Daniel Tkaczuk schloss nur gut eine Minute später einen schön vorgetragenen 3 gegen 1 Konter zum 6:2 ab. In der 44. Minute verletzte sich Ivo Jan nach einem Zweikampf mit Yannic Seidenberg - der Ingolstädter wurde dabei mit einer fünf plus Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Kniechecks vom Eis geschickt (nach einer kleinen Auseinandersetzug an der Spielerbank der Pinguine wurde auch noch Ted Drury mit einer 10-minütigen Disziplinarstrafe belegt). Im folgenden Überzahlspiel konnten die Pinguine zwar die Panther im eigenen Drittel minutenlang einschnüren, aber ein weiterer Treffer fiel nicht. Den Schlusspunkt zum 7:2 Endstand setzte Jeff Tory mit einem Tor in Überzahl (59.) - kurz zuvor hatte Herberts Vasiljevs nur den Pfosten anvisiert.
DEL, 35. Spieltag
ERCI KEV
Tore
1:0 Glen Goodall (3.) EQ
1:1 Roland Verwey (5.) EQ
1:2 Ted Drury (9.) PP1
2:2 Jeff Tory (14.) PP2
3:2 Doug Ast (17.) EQ
4:2 John Tripp (20.) PP1
5:2 Yannic Seidenberg (41.) EQ
6:2 Daniel Tkaczuk (42.) EQ
7:2 Jeff Tory (59.) PP1
Zuschauerzahl
4.815 (ausverkauft) Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Looker
HSR: Rick
LM: Höck, Christian
LM: Dasda, Benjamin
Strafminuten
Ingolstadt: 31 min.
Krefeld: 26 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 30 Torschüsse
Krefeld: 35 Torschüsse
Bullies
Ingolstadt: 39 (68%)
Krefeld: 18 (32%)
Stimmen zum Spiel
Anzeige