Wir stehen zusammen!

ERCI - DEG 6:1 // Freitag, 01.12.2006

Überragende Mannschaftsleistung - Sieg im Spitzenspiel

Der ERC Ingolstadt hat beim Spitzenspiel am Freitag in der Saturn-Arena eine beeindruckende Teamleistung geboten und die DEG mit 6:1 niedergerungen. Torhüter Sebastian Vogl lieferte dabei, wie die gesamte Mannschaft, eine sensationelle Partie ab - die Panther haben die Schmach der 0:10 Pleite in Köln damit mehr als wettgemacht.
Von Beginn an merkte man den Kennedy-Jungs den Siegeswillen und die umglaubliche Kampfbereitschaft im positiven Sinn an. Die Panther straften ihre Kritiker Lügen, denn kaum einer hat es im Vorhinein für möglich gehalten, dass man die DEG trotz einer Rumpftruppe (Keller und Mann verletzt - dazu Waite, Ficenec, Holland und Melischko gesperrt) derart gut im Griff hatte und sie mit 6:1 nach Hause schicken konnte. Nach verhaltenen ersten fünf Minuten, in denen beide Teams je ein Überzahlspiel sang- und klanglos verstreichen ließen, nahm Ingolstadt das Heft in die Hand und brachte DEG-Torhüter Jamie Storr desöfteren in arge Bedrängnis. Daniel Tkaczuk (7.) und Matt Higgins (10.) scheiterten jeweils frei vor dem Tor. Björn Barta besorgte dann die verdiente 1:0 Führung auf Zuspiel von John Tripp und Doug Ast (11.). Bei einem fünf gegen drei Überzahlspiel für die DEG verpasste zunächst Daniel Kreutzer aus guter Position die Scheibe, ehe sich dann Sebastian Vogl zum ersten Mal richtig auszeichnen konnte - er entschärfte ein Gerät von Jean-Luc Grand-Pierre (13.). Die Panther durften dann ebenfalls 83 Sekunden lang mit zwei Mann mehr agieren - dabei hatte Yannic Seidenberg nach einer herrlichen Kombination das 2:0 auf dem Schläger (16.). Kaum wieder komplett rettete Vogl gleich zweimal gegen Patrick Reimer, der jeweils frei zum Schuss kam (18.). 25 Sekunden vor der ersten Drittelpause gelang dann in Überzahl sogar noch das 2:0 für die Panther. Einen Tory-Schuss konnte Storr nur abprallen lassen, Björn Barta sagte Danke und machte seinen Doppelpack perfekt.
Im Mitteldrittel hatten die Jungs von Ron Kennedy den Tabellenzweiten gleich noch besser im Griff und konnten folgerichtig auf 4:0 erhöhen. Nachdem Jamie Storr noch sensationell gegen den Direktschuss von John Tripp retten konnte (Barta hatte schön aufgelegt/24.), sah er beim nächsten Schuss von Matt Higgins nicht so gut aus - 3:0 Ingolstadt (26.). Das 4:0 entstand im Powerplay aus einer schnellen Traumkombination über Rob Valicevic, Matt Higgins und Yannic Seidenberg, der nur noch den Schläger hinhalten musste (35.). Dieser Vorsprung hielt auch bis in die zweite Pause.
Wer gedacht hatte, dass die Partie jetzt gelaufen sei, der musste sich eines besseren belehren lassen. Don Jackson setzte 65 Sekunden nach Wiederanpfiff (!) alles auf eine Karte und nahm seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Nur 36 Sekunden später war die Scheibe dann sogar im Tor der Panther, allerdings erkannte Schiedsrichter Oswald auf Torraumabseits. In der 45. Minute dann ein erneuter Jubel der Düsseldorfer (Torhüter Storr übrigens immer noch vom Eis) - doch wieder zählte das Tor nach Studium des Videobeweises zur Freude der 4.237 Fans nicht - die Scheibe hatte die Torlinie noch nicht vollständig überschritten. Die Panther kamen aus dem eigenen Drittel nicht mehr heraus und erwehrten sich gegen die nun wütenden Angriffe der Gäste, auch für Basti Vogl gab es jetzt reichlich zu tun. Um seinen Spielern nach fünf Minuten Powerplay eine kurze Verschnaufpause zu gönnen, wechselte Jackson seinen Keeper in der 47. Minute wieder ein und prompt kam der ERC wieder zum Abschluss, und wie! Matt Higgins tanzte durch die DEG-Abwehr und verlud auch noch Jamie Storr - 5:0. Den durchaus möglichen Shut Out für Sebastian Vogl verhinderte unglücklicherweise der eigene Mann. Nach einem Schuss von Robert Dietrich, prallte die Scheibe von Slavetinskys Schläger durch die Beine von Vogl ins Tor ab - 5:1 (49.). Die Metro Stars rochen wieder Morgenluft und nahmen erneut den Goalie vom Eis - dabei durften sie jetzt "sechs gegen vier" spielen, da sich Yannic Seidenberg eine Strafzeit einhandelte. Doch mit letztem Einsatz konnte ein weitere Gegentreffer verhindert werden. Rob Valicevic brachte es dann nach insgesamt über 10 Minuten ohne DEG-Torhüter (!) endlich fertig, einmal ins verwaiste DEG-Tor zu treffen, nachdem sich zuvor einige Pantherspieler vergeblich versucht hatten - 6:1 und damit war das Spiel dann auch endgültig gegessen.
Ein toller Eishockeyabend, den man in Ingolstadt so schnell nicht vergessen wird.

Zurück

DEL, 26. Spieltag

ERCI DEG

Tore

1:0  #33 (11.) EQ

2:0  #33 (20.) PP1

3:0  Matt Higgins (26.) EQ

4:0  Yannic Seidenberg (35.) PP1

5:0  Matt Higgins (47.) EQ

5:1  Robert Dietrich (49.) EQ

6:1  Rob Valicevic (56.) EQ

Zuschauerzahl

4.237 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Christian Oswald

LM: Christian Höck

LM: Benjamin Gasda

Strafminuten

Ingolstadt: 16 min.

Düsseldorf: 26 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 17 Torschüsse

Düsseldorf: 45 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 46 (61%)

Düsseldorf: 30 (39%)

Stimmen zum Spiel

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige

Tore - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
10:28
#33
John Tripp
Doug Ast
EQ
2 : 0
19:35
#33
Jeff Tory
Glen Goodall
PP1
3 : 0
25:39
Matt Higgins
Yannic Seidenberg
EQ
4 : 0
34:41
Yannic Seidenberg
Matt Higgins
Rob Valicevic
PP1
5 : 0
46:28
Matt Higgins
Lukas Slavetinsky
Yannic Seidenberg
EQ
5 : 1
48:28
Robert Dietrich
EQ
6 : 1
55:09
Rob Valicevic
Matt Higgins
Chris Schmidt
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
4:2
Nils Antons
Halten
00:42
02:42
2 min
3:53
Doug Ast
Halten
03:53
05:53
2 min
10:37
Marian Bazany
Ellbogen-Check
10:37
12:37
2 min
11:09
Jeff Tory
Beinstellen
11:09
13:09
2 min
12:35
Daniel Hilpert
Bandencheck
12:35
14:35
2 min
13:58
Darren Van Impe
Stockschlag
13:58
15:58
2 min
14:14
Sean Brown
Beinstellen
14:14
16:14
2 min
18:16
Jean-Luc Grand-Pierre
Beinstellen
18:16
19:35
2 min
24:05
Patrick Reimer
Übertriebene Härte
24:05
26:05
2 min
24:05
Daniel Tkaczuk
Übertriebene Härte
24:05
26:05
2 min
33:32
Nils Antons
Haken
33:32
34:41
2 min
38:25
John Tripp
Unkorrekter Körperangriff
38:25
40:25
2 min
50:45
Yannic Seidenberg
Beinstellen
50:45
52:45
2 min
57:35
Benjamin Barz
Haken
57:35
59:35
10 min
57:35
#52
Disziplinarstrafe
57:35
60:00
2 min
58:03
John Tripp
Ellbogen-Check
58:03
60:00
2 min
58:13
Daniel Tkaczuk
Haken
58:13
60:00

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
5 : 11
6 min : 10 min
11 : 3
2
10 : 15
4 min : 4 min
15 : 8
3
2 : 19
6 min : 12 min
18 : 0
Summe
17 : 45
16 min : 26 min
44 : 11

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Sebastian Vogl
60:00 min.
1
44 von 45
97.78 %
Jamie Storr
49:19 min.
5
11 von 16
68.75 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
DEG
Spieler
SOG
+/-
Sebastian Vogl
0
0
Jamie Storr
0
0
Markus Nachtmann
0
0
Jochen Reimer
0
0
Lukas Slavetinsky
0
+1
Jeff Panzer
1
-1
Michael Bakos
1
0
Robert Dietrich
2
0
Michael Waginger
1
0
Jörg Thomas
1
-1
Daniel Tkaczuk
2
0
Jean-Luc Grand-Pierre
3
0
Glen Goodall
1
+1
Andrew Schneider
4
-1
Jeff Tory
1
+2
Marian Bazany
2
0
Chris Schmidt
0
+3
Daniel Kreutzer
1
-2
#33
2
0
Sean Brown
7
+1
Doug Ast
1
0
Tore Vikingstad
1
-2
Michael Waginger
1
0
Klaus Kathan
0
-1
Daniel Hilpert
0
0
Patrick Reimer
3
0
Christoph Höhenleitner
0
0
Rob Collins
6
0
Yannic Seidenberg
1
+3
Craig Johnson
4
0
Matt Higgins
2
+3
David Cullen
2
-3
Rob Valicevic
4
+1
#52
1
-2
SUMME
17
+14
Darren Van Impe
2
-1
Nils Antons
4
-1
Benjamin Barz
1
0
SUMME
45
-14

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Sebastian Vogl
0
0
Markus Nachtmann
0
0
Lukas Slavetinsky
0
+1
Michael Bakos
1
0
Michael Waginger
1
0
Daniel Tkaczuk
2
0
Glen Goodall
1
+1
Jeff Tory
1
+2
Chris Schmidt
0
+3
#33
2
0
Doug Ast
1
0
Michael Waginger
1
0
Daniel Hilpert
0
0
Christoph Höhenleitner
0
0
Yannic Seidenberg
1
+3
Matt Higgins
2
+3
Rob Valicevic
4
+1
SUMME
17
+14

DEG Metro Stars

Spieler
SOG
+/-
Jamie Storr
0
0
Jochen Reimer
0
0
Jeff Panzer
1
-1
Robert Dietrich
2
0
Jörg Thomas
1
-1
Jean-Luc Grand-Pierre
3
0
Andrew Schneider
4
-1
Marian Bazany
2
0
Daniel Kreutzer
1
-2
Sean Brown
7
+1
Tore Vikingstad
1
-2
Klaus Kathan
0
-1
Patrick Reimer
3
0
Rob Collins
6
0
Craig Johnson
4
0
David Cullen
2
-3
#52
1
-2
Darren Van Impe
2
-1
Nils Antons
4
-1
Benjamin Barz
1
0
SUMME
45
-14